Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Gesucht wird mein Opa Apollonius Mulka *23.07.1908 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4607)


Geschrieben von Mulka am 29.12.2008 um 20:52:

  Gesucht wird mein Opa Apollonius Mulka *23.07.1908

Ich suche meinen Opa Apolonius Mulka, geboren am 23.07.1908 in Siemianowice, Krs. Kattowitz

Bisher folgende Erkenntnisse:

Letzte Feldpostnummer 09996C am 12.01.1945

Auskunft WAst.:

- Sept.1944 Erkennungmarke
-452-1.Marschkp.Gren.Ers.Btl.514 (Grenadier-Ersatz-Bataillon 514
Dresden

- keine Verlust- bzw. Todesmeldung

Auskunft DRK aus 07/08

- Nachforschung negativ, auch Moskauer Daten weisen ihn nicht aus!

Ich würde gern mehr Informationen zum Truppenteil und dessen Einsatz bekommen. Im letzten Brief hatte der Opa gesgat, daß er alle 8 tage regelmäßig schreibt. Letzter Brief wie gesgat 12.01.45. Wo war das Regiment eingesetzt? Habt Ihr Infos´?

Beste Grüße aus Berlin

Utz Mulka



Geschrieben von Tobias am 29.12.2008 um 23:09:

 

Hallo Utz,

kannst Du die Briefe der WASt und des DRK einscannen und hier einstellen?

Woher stammt die Info von hier:
Feldpostnummernsuche 09996C

Zitat:
Mein Opa ist seit Januar 1945 vermißt und wir vermuten als Einsatzort Ungarn bzw. Kroatien, Heeresgruppe E.


Woher diese Vermutungen?

Die FPN ordne ich folgender Einheit zu:

Grenadier-Regiment 585 1.Kompanie


Allerdings bin ich mir bei der 1.Kp. nicht sicher! Vlt. kann das hier noch jemand anderes bestätigen!?!

In der Datenbank des Volksbundes ist er nicht verzeichnet?

Hast Du sonst noch irgendwo recherchiert?

Gruß
Tobias



Geschrieben von Mulka am 29.12.2008 um 23:14:

  Antwort für Tobias

Also ich suche die Schreiben morgen raus und scanne die mal ein.

Die Vermutung bezüglich des Einsatzortes kam von meinem Vater. der war damals 13 Jahre alt und ist der Meinung, daß auf einem vorhergegangen Feldpostbrief eine schlecht geschwärzte Ortsangabe zu erkennen war. Er weiß aber nicht mehr, welcher Ort, meint aber, daß es die südöstliche Richtung gewesen sein muss.

Danke für die Hilfe

Utz



Geschrieben von Mulka am 30.12.2008 um 01:02:

  RE: Antwort für Tobias

Hier nun die Dateiein im Anhang!



Geschrieben von bags1960 am 30.12.2008 um 13:35:

  RE: Antwort für Tobias

Hallo Utz,

zu den FPN 09996C und dem von Tobias angegebenen Grenadier-Regiment 585 folgendes aus dem Tessin 11:

Grenadier-Regiment 585 seit dem 15.10.1942, das III. Bat. wurde am 05.08.1943 aufgelöst,
das Regiment wurde im August 1944 bei der Heeresgruppe Südukraine vernichtet.
Wiederaufstellung 27.10.1944 aus dem 1. Rgt. der seit September auf dem Tr. Üb. Platz Groß Born, WK II.,
in Aufstellung befindlichen Schatten-Div. Möckern, 588
nach Einsatz bei Krakau März 1945 mit neuer FPN aufgefrischt und im April durch das in Potsdam
aufgestellte Grenadier- (Führernachwuchs) Rgt. 1243 ersetzt.
Gliederung:
1940: I. 1-4, II. 5-8, III. 9-12, 14 erst ab 1942
1943: I. 1-4, II. 5-8, 13, 14
Unterstellung:
320 Inf. Div. Westen, Februar 1943 Südrußland, Südukraine,
320 Volks-Grenadier-Div. 27.10.1944, Krakau, Beskiden, Oberschlesien,
Ersatz:
54 Glogau, WK VIII

Gruß Michael



Geschrieben von dr.rudolf am 30.12.2008 um 15:12:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Hallo Utz,

folgende Anmerkungen zur bisherigen Recherche:

1. Die Zugehörigkeit zu einer Marschkompanie war immer nur sehr kurzfristig und zeitlich begrenzt (max. im Wochenbereich). Die Angehörigen einer Marschkompanie sollten geschlossen einem Verband als Ersatz zugeführt werden. Dass Dein Opa auch von dieser Marschkompanie die Erkennungsmarke bekommen hat, läßt den Schluß zu, dass er dort eingezogen wurde, oder aber nach irgendeinem (gravierenden) Ereignis (z.B. Verwundung, Zerschlagung des Truppenteils u.ä.) unter Verlust seiner bisherigen Erkennungsmarke neu ausgestattet wurde, um zu einem neuen Truppenteil versetzt zu werden. Das erstere halte ich fürwahrscheinlicher !
Hier der LdW-Link für das Gren.Ers.Btl. 514:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat514-R.htm

2. Mit Wiedereinführung der Allgemeinen Wehrpflicht 1935 war Dein Opa 27 Jahre alt; da liegt der Verdacht nahe, dass er mit Kriegsbeginn 1939 noch KEINEN Wehrdienst geleistet hatte, also "Ungedienter" war. Damit könnte es also sein, dass er erst im Jahr 1944 eingezogen wurde, seine Ausbildung beim Gren.Ers.Btl. 514 absolvierte und dann zum ersten Fronteinsatz kam. Dieser Fronteinsatz erfolgte sicher nicht beim Gren.Ers.Btl. 514, sondern bei einem Truppenteil, für den das Bataillon den Ersatz stellte. (Zumindestens nach dem "Lexikon der Wehrmacht") war das NICHT das Grenadier-Regiment 585 (aus der Identifikation der letzten FPN). Das bedeutet, dass er bis zum 12.01.1945 wahrscheinlich noch einmal den Truppenteil gewechselt hat. (Ob das dann die 1. Kompanie war, ist aus meiner Sicht nicht ganz sicher, "C" könnte auch die 2. gewesen sein.)

Gruß
Rudolf (KINZINGER)



Geschrieben von Mulka am 30.12.2008 um 19:16:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Hallo Michael und Rudolf,

Besten dank für die schnellen Informationen. Ich habe soeben mit meinem vater gesprochen, der mir noch folgende Infos gab:

1. Mein Opa wurde im Jahr 1942 bereits schon einmal zum "Wehrdinest" gerufen, hat da aber wohl nur eine Ausbildung in Dresden-hellerau bekommen. Dauer so ca. 4-6 Wochen? Der Opa hat dort eine "Schießbrille" bekommen.

2. Die Einberufung fand im September 1944 statt. ich versuche über meine Tante noch zu erfahren, ob noch andere Feldpost vorhanden ist. Vllt. sehen wir ja dann, ob zwischendurch ein Truppenwechsel stattfand. Mit der Möckern-.-Division könnte es ja passen!?



Geschrieben von Mulka am 01.01.2009 um 17:55:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Könnt Ihr mir zwischenzeitlich etwas mehr zu den Einsätzen der 320. VGD sagen?



Geschrieben von bags1960 am 02.01.2009 um 13:32:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Hallo Utz,

einmal wirst du unter dem folgenden Link fündig:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Volksgrenadierdivisionen/320VGD.htm

und als zweites vom DRK aus Divisionsschicksale II:

320. Infanterie-Division, Aufstellung Herbst 1940 in Schleswig-Holstein,
bis August 1944.
320. Volks-Grenadier-Division, ab Oktober 1944.
Neuaufstellung in Breslau-Karlowitz.
November-Dezember 1944: Eiltransport durch Oberschlesien über Krakau und Kalwarja, Beendigung der Aufstellung.
E.-Transport bis Gorlice, Einsatz in den Waldkarpaten nördlich Dukla-Paß,
Januar-Februar 1945: Rückzug über Neu-Sandez, Neumark durch die Hohe Tatra nach Oberschlesien,
Kämpfe bei Saybusch und Jablunkau,
Februar-Mai 1945: E.-Transport von Milowka nach Rosenberg / Slowakei, Kämpfe bei Lipt. Sv. Mikulas (St. Michael)
Rückzugkämpfe über Rosenberg, St. Martin, Sillein, Makov, Meseritsch, Lettowitz in den Raum Deutssch-Brod,
Kapizulation und russische Gefangenschaft.

Gruß Michael



Geschrieben von Mulka am 02.01.2009 um 14:50:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Danke Michael, das hat mir wieder sehr geholfen. Kannst Du aus Deinen Quellen auch die Einsatzorte vom Gren.Reg.585 herausziehen? Mich würde interessieren, ob die ständig der 320. VGD unterstellt waren oder ob Teile des Reg. vllt. anderweitig eingesetzt wurden. Kannst Du mir da auch helfen?



Geschrieben von Mulka am 02.01.2009 um 16:31:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Achso und noch eine Bitte. Habt Ihr iNformationen, ob das neuaufgetsellte Gren.Reg. 585 eine "Bewährungsienheit" war oder eine beinhaltete. Der Opa war aus politischen Gründen 2 X in der 30er Jahren eingesperrt. Ich hörte jetzt zwischenzeitlich, daß ehem. politische Häftlinge in Bewährungseinheiten gesteckt wurden?? Wißt Ihr was davon?



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 02.01.2009 um 20:22:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Zitat:
Original von dr.rudolf
(Zumindestens nach dem "Lexikon der Wehrmacht") war das NICHT das Grenadier-Regiment 585 (aus der Identifikation der letzten FPN).

Hallo Rudolf,

hm, diesen Schluß verstehe ich nun nicht ... verwirrt (ein Tippfehler?)

Selbstverständlich war es das Grenadier-Regiment 585, wie ja schon Tobias mitteilte:

FPN 09996
(7.11.1944-Kriegsende) 29.11.1944 Stab I, Versorgungs-Zug u. 1.-4. Kompanie Grenadier-Regiment 585,
(7.11.1944-Kriegsende) 19.3.1945 gestrichen.

Da er diese FPN zuletzt am 12.01.1945 verwendete, befand er sich zu dieser Zeit beim GR 585.

Zitat:
Original von dr.rudolf
Das bedeutet, dass er bis zum 12.01.1945 wahrscheinlich noch einmal den Truppenteil gewechselt hat. (Ob das dann die 1. Kompanie war, ist aus meiner Sicht nicht ganz sicher, "C" könnte auch die 2. gewesen sein.)

Siehe vor - woraus schließt Du einen Wechsel?

Na ja, und ob 1. oder 2. Kompanie - was nützt uns diese Angabe den konkret?



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 02.01.2009 um 20:24:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Zitat:
Original von Mulka
Achso und noch eine Bitte. Habt Ihr iNformationen, ob das neuaufgetsellte Gren.Reg. 585 eine "Bewährungsienheit" war oder eine beinhaltete. Der Opa war aus politischen Gründen 2 X in der 30er Jahren eingesperrt. Ich hörte jetzt zwischenzeitlich, daß ehem. politische Häftlinge in Bewährungseinheiten gesteckt wurden?? Wißt Ihr was davon?

Hallo Utz,

wenn er nicht gerade im Herbst 1944 inhaftiert war, hatte - insbesondere im Rückblick auf die 30er Jahre - eine Bewährungseinheit im Jahre 1944 für ihn grundsätzlich keine Bedeutung (was nicht heißen mag, daß er nicht bspw. in einer solchen Einheit als Stammsoldat zur Bewachung und Beaufsichtigung der Bewährungssoldaten eingesetzt sein konnte).

Das am 27.10.1944 neu aufgestellte Grenadier-Regiment 585 aber ist nicht für Bewährungseinheiten bekannt. Es entstand ja aus dem 1. Grenadier-Regiment der Schatten-Division Möckern, die am 27. Oktober 1944 zur 320. Volks-Grenadier-Division umbenannt worden war.



Geschrieben von Mulka am 03.01.2009 um 06:09:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Hallo Jürgen,

Danke für die Informationen! Weißt Du noch was über genaue Einsatzorte des Gren.Reg. 585 oder weißt Du, wo man diese erfragen könnte?



Geschrieben von Mulka am 15.01.2009 um 16:50:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Hallo Rudolf,

also meine Tante hat in ihrem Bestand noch einen Feldpostbrief vom 28.11.1944 gefunden. Auf dem Stempel steht die Feldpostnummer 35373. Welcher Truppenteil ist denn dies nun? Kann mir jemand helfen?



Geschrieben von Mulka am 15.01.2009 um 17:47:

  RE: Gesucht wird mein Opa

Also zu meinem "Falle" fand ich jetzt noch folgende Neuigkeiten:

Brief am 26.11.44 mit Adresse (Gren.-Ausb.Blt. 327)
Brief am 28.11.44 mit Fp-Nr. 35373
Brief am 29.11.44 mit neuer Fp-nr. 09996C

letzer Brief am 28.02.1945 mit hinweis, daß man der SS unterstellt sei?!

In den Briefen bereits aus 11/44 schreibt der Opa, daß überall Partisanen sind und man mit allem rechnen muss.

Könnt Ihr mir irgendwie helfen?

Gruß aus Berlin

Utz



Geschrieben von Joshi am 15.01.2009 um 18:25:

 

Hallo Utz,

die FPN 09996 C wurde bereit weiter oben entschlüsselt.

Die FPN 35373 war vergeben an die 4. Kompanie Luftnachrichten-Betriebs-Abteilung z.b.V. 13.

In welchem Zusammenhang das zu sehen ist, entzieht sich -derzeit- meiner Kenntnis.

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Mulka am 15.01.2009 um 18:43:

  Mein Opa

Hallo Joshi,

Danke für die Info. Vielleicht hilft ja der Hinweis, daß auf dem Briefumschlag ein Stempel drauf ist mit Aufschrift "Truppen..stelle Feldpost Nr. L 35373". Das zwischen den .... kann ich nicht entziffern.

Ansonsten steht immer als Absender Grenadier A. Mulka z. Zt. auf Marsch

Gibt es eigentlich dieses Ausb.Bat. 327 und wie könnte das im Zusammenhang stehen mit der tatsache, daß er offiziell im Sept. 1944 mit dem Ersatz-Bat. 514 in Marsch gesetzt wurde?

LG Utz



Geschrieben von Joshi am 15.01.2009 um 19:08:

 

Hallo Utz,

also im Lexikon der Wehrmacht und in der Org.geschrichte der Wehrmacht habe ich nur das gefunden:

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat327-R.htm

Wenn der Inhalt des Links stimmt, wovon ich ausgehe, dürfte das Bataillon 327 am 26.11.1944 nicht mehr bestanden haben. Wieso gibt er diese Einheit als Absender an?

Um die ganze Sache auf feste Füsse zu stellen, wäre ich Dir dankbar, wenn Du die entsprechenden Briefe einscannst und hier einstellst.

Für die FPN 35373 wäre eine Erklärung, dass er den Feldpostbrief auf dem Marsch bei der 4. Kompanie Luftnachrichten-Betriebs-Abteilung z.b.V. 13 zur Beförderung durch die Feldpost aufgegeben hat. Damit das kostenfrei geschehen konnte, musste der Brief einen Feldpoststempel erhalten.

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Mulka am 15.01.2009 um 19:34:

  Mein Opa

Hier nun der stark verkleinerte Brief. Die Adressangabe erfolgte unten.

Gruss Utz


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH