Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche Werner Rieß (FPN 17088) (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5643)


Geschrieben von Huebi am 13.11.2009 um 19:05:

  Suche Werner Rieß (FPN 17088)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Informationen über meinen Großonkel.

Sein Name ist Werner Rieß (Riess)

Geboren 1922 o. 1923 in Crottendorf/Sachsen

Er war auf dem Minenleger Roland im finnischen Meerbusen

Feldpostnummer M 17088

Dieses Schiff ist am 21.04.1944 mit einer Mine kollidiert und gesunken.

Es gab Überlebende, nur weiss ich nicht wer und ich habe auch noch keine Aufzeichnungen über die Besatzung gefunden.

Ich habe auch schon eine Anfrage beim WASt laufen, aber die kann dauern.

Vielleicht kann man mir hier den entscheidenden Hinweis geben.

Danke



Geschrieben von Peavey am 13.11.2009 um 19:34:

 

Hallo Hubert ?

Dein Großonkel wurde am 25.03.1922 geboren, lebte 1939* in Crottendorf, war von Dienstgrad Obergefreiter und ist als einziger Mannschaftsangehöriger des Minenschiff "Roland" in der Vermisstenbildliste MA verzeichnet.

Ort der Vermissung nicht angegeben, Zeitraum 4/44.

Ich vermute in der Narwa Bucht.

Die Vermissung dürfte mit dem Minentreffer zusammenhängen, "Roland" hatte dabei ziemliche Verluste.


Beste Grüße
Bernhard

*Edit



Geschrieben von Huebi am 13.11.2009 um 19:49:

  Danke

Hallo Bernhard,

erstmal vielen Dank für Deine schnelle Antwort,

Ich denke mal dass es wenig Hoffnung gibt, das er als Maschinist dieses Unglück überlebt hat.

Was mich beschäftigt, ist die Begebenheit, die sich später zugetragen haben soll.

Es kam ein Mann zur Mutter von Werner Rieß und behauptete, dass er ihn lebend gesehen habe.

Das ist alles schon ewig lange her, aber komisch ist es doch.

Aber noch einmal Vielen Dank


Andreas Huebler ... Hubert war nicht schlecht großes Grinsen



Geschrieben von Peavey am 13.11.2009 um 20:15:

 

Hallo Andreas !

Ich vermute mal dass seine Familie 1950 in der SBZ lebte, vielleicht wurde diese Heimkehreraussage dennoch auch beim DRK Suchdienst protokolliert, ich würde mal nachfragen.
Immerhin haben es die Angehörigen vollbracht dass er nebst Bild registriert wurde.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von weers am 13.11.2009 um 22:16:

 

Moin,

habe das dazu gefunden:

Zitat:
11.3.– 20.5.1944
Ostsee
Auslegung dtsch.-finn. Sperren im Finnenbusen. Nach Aufgehen des Eises besetzen die deutschen Bewacher ab 5.3. ihre Positionen und werden am 9.3. erstmalig von sowj. Flugzeugen angegriffen. Am 12.3. beschießen die neu in den Finnen- busen verlegten Zerstörer Z 25, Z 28 und Z 39 der 6. Z-Flottille (Kpt.z.S. Kothe) sowj. Stellungen bei Hungerburg. —

Am 13.3. beginnt der Netzsperrverband zwischen Nargön und Porkkala mit der Auslegung des U-Boot-Netzes »Walroß«, gleichzeitig erneuern MFP der 24. L-Flottille, M-Boote und R-Boote Teile der Minensperre »Nashorn«, während die Minenschiffe Linz, Roland und Brummer in 8 Unternehmungen und die 6. Z-Flottille mit Z 25, Z 28, Z 35 und Z 39 in 6 Unternehmungen die »Seeigel«-Sperren erneuern (Forts. 13.-20.4.). Am 21.4. geht Roland (KKpt. Wehr) auf einer eigenen Sperre verloren. — Bis 26.4. legen die Zerstörer, bis 20.5. die Minenschiffe und kleineren Fahrzeuge insgesamt 7599 Minen und 2795 Sperrschutzmittel.


Fundstelle: http://la.boa-bw.de/archive/frei/653/0/www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/44-03.htm

Gruß,
Arnold



Geschrieben von Peavey am 13.11.2009 um 23:36:

 

Hi !

Da hätte ich auch noch etwas:

http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/44-04.htm

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Huebi am 14.11.2009 um 08:30:

  Sbz

Zitat:
Original von Peavey
Hallo Andreas !

Ich vermute mal dass seine Familie 1950 in der SBZ lebte, vielleicht wurde diese Heimkehreraussage dennoch auch beim DRK Suchdienst protokolliert, ich würde mal nachfragen.
Immerhin haben es die Angehörigen vollbracht dass er nebst Bild registriert wurde.

Beste Grüße
Bernhard



Ja Bernhard, die Angehörigen lebten zum größten Teil in der SBZ und dann in der DDR.

Seine Schwester, also meine Großmutter lebte in der BRD und meines Wissens hat sie vor etlichen Jahren eine Suchanfrage gestellt.

Es hat sie ihr ganzes Leben lang beschäftigt, was wohl ihrem Bruder zugestossen ist.

Die Frage ist ja auch, warum er sich denn nicht zu Hause gemeldet hat, falls er überlebt haben sollte.

Gefangenschaft? Gedächtnisverlust? Körperlich entstellt?

Danke auch für die anderen Informationen.

Übrigens hatte Werner Rieß noch 2 Halbbrüder, deren Schicksal ebenfalls ungeklärt ist. Aber leider weiß ich weder FPN, noch Einheit.

Beide Zwillinge und bei der Wehrmacht. Herbert und Gerhard Rieß.

Angeblich wurde einer der beiden von Angehörigen der Sowjetischen Armee mit abgeschnittener Zunge an einen Baum gehängt.

Aber solche Geschichten sind ja immer mit Vorsicht zu geniessen...

LG

Huebi



Geschrieben von Minos am 14.11.2009 um 09:30:

  RE: Sbz

Zitat:
Original von Huebi

Übrigens hatte Werner Rieß noch 2 Halbbrüder, deren Schicksal ebenfalls ungeklärt ist. Aber leider weiß ich weder FPN, noch Einheit.

Beide Zwillinge und bei der Wehrmacht. Herbert und Gerhard Rieß.

Huebi


Hallo

Hast Du noch weitere Daten Geburtsdatum oder Ort? Vielleicht laesst sich dann beim VDK etwas finden.

Gerhard und Herbert Riess gibt es dort aber nicht mit dem selben Geburtsdatum oder einen Tag auseinander. Augenzwinkern



Geschrieben von Peavey am 14.11.2009 um 12:43:

 

Hallo Andreas,

ich habe Dir hier noch den entsprechenden Eintrag herausgesucht
und als Scan angehangen.

Es gab natürlich auch Fälle wo die Heimkehreraussage ausschließlich gegenüber den Angehörigen erfolgte und nicht beim DRK registriert wurde.
Einer meiner Angehörigen wurde laut Aussage eines Heimkehres gegenüber der Ehefrau, im Mai 1945 in Österreich von den Russen kassiert und ward seither nicht mehr gesehen.

Nach über 50 Jahren stellte sich dann heraus dass dessen Einheit nie in Österreich war. Und richtig, seine menschlichen Überreste wurden vor ein paar Jahren in Polen gefunden.

Ich würde beim DRK Suchdienst gezielt nachfragen, auch nach einem Gutachten. Ich bin gespannt ob es ein solches für dieses Einzelschicksal gibt.

Für die beiden anderen Vermissten solltest Du ein neues Thema öffnen, sonst gibt das hier ein schreckliches Durcheinander.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Huebi am 14.11.2009 um 13:03:

  Vielen Dank

Hallo Bernhard

Danke für den Ausschnitt.

Dieses Bild kannte ich noch gar nicht. Ich habe ein ähnliches Bild.

Nun werde ich mal beim DRK Suchdienst anfragen.



Bezgl. der beiden Brüder mache ich mir überhaupt keine Hoffnung, denn ich weiß weder das genaue Geburtsdatum (waren aus 1. Ehe), noch habe ich Hinweise auf eine spezielle Einheit o.ä.

Allerdings habe ich ein paar Fotos, recht klein. (mit Uniform)

Aber wie gesagt, hier bitte nicht mehr wegen der beiden Brüder antworten.



Vielen Dank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH