Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Truppen und Verbände (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=15)
-- 2 Panzer Armee HG Mitte (Bau Pio Bat. 222) (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=5771)


Geschrieben von Mika1969 am 16.12.2009 um 12:38:

  2 Panzer Armee HG Mitte (Bau Pio Bat. 222)

Hallo Leute...
Ich wende mich an euch mit der Hoffnung Hilfe zu bekommen...Ich trage den Namen eines Mannes von dem ich wusste das er in Russland gefallen ist, er ist gestorben für eine Sache die wir heute nicht nachvollziehen können? Oder doch! Ich denke oft an die vielen armen Seelen die ihr Leben lassen mussten, und ich finde sie haben es verdient nicht vergessen zu werden(ob deutsch, Russe oder Ami) Meinen Opa kenne ich nur von einem Bild, und es wird Zeit mehr darüber zu erfahren. Über die WASt habe ich eine grobe Übersicht bekommen in welchen Truppenteil er Diente.

Laut Meldung vom 08.12.1943 und vom 13.03.1944 war er in der 3. Kompanie Bau Pionier Bataillon 222, später Umbenannt Pionier Bataillon 222 der Heerestruppe unterstellt, ab 1942 bei der 2. Panzer Armee Heeresgruppe Mitte.

Verwundung am 08.12.1943 bei Janowo südwestlich Newel, Granatsplitter in der rechten Hand, ist aber bei der Truppe verblieben.

Gefallen am 13.03.1944 bei Wereteiki nördlich Witebsk/UdSSR.

Seine letzte Ruhestätte fand er südlich von Chmarzj nordostwärts von Witebsk in einem Einzelgrab.

Jetzt kommen meine Fragen mit der Hoffnung um Hilfe!

Ich würde gerne seinen Weg nachvollziehen können.
Gibt es Karten Material über diese Region, wo genau ist dieses Gebiet? Seine Einheit...viel. gibt es Bild Material? Besteht die Möglichkeit dass die Gräber heute noch vorhanden sind?
Fragen auf Fragen...

Nie hat es jemanden interessiert, aber ich möchte nicht dass er wen schon sinnlos gestorben, in Vergessenheit gerät. Das bin ich ihm als Enkelkind schuldig!
Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar, und wen sie noch so klein ist...
Danke

Liebe Grüße



Geschrieben von Giro am 16.12.2009 um 12:53:

 

Hallo Mika,

ja, es gibt Möglichkeiten. Dazu bedarf es aber einen lückenlosen militärischen Werdegang deines Opa´s.

Die vorliegenden Informationen sind leider etwas zu mager. Ich gehe einmal davon aus, dass nicht alle Daten bei der Wast erfasst wurden.

Es fehlen für eine Reche das Geburtsjahr, die Erkennungsmarkennummer, evtl. Feldpostbriefe oder Feldpostnummer, sowie evtl. Einheiten nach einer Versetzung oder Neuaufstellung.

Gruß
Dieter



Geschrieben von Micha69 am 16.12.2009 um 13:08:

  RE: 2 Panzer Armee HG Mitte (Bau Pio Bat. 222)

Hallo Mika,

hier hast Du erstmal eine kleine Info zum Bau-Pionier-Btl.222
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Pioniere.htm
Klicke dort auf Bau-Piomiere und dann auf das Bau-Pionier-Btl.222.

Gruß Micha



Geschrieben von Giro am 16.12.2009 um 13:11:

 

Moin,

hier die Gefechtsräume der 2.PzArmee.

Quelle: Tessin



Geschrieben von Mika1969 am 16.12.2009 um 13:27:

 

Hallo Dieter,
lieben Dank für deine Antwort (-,

Lückenlosen militärischen Werdegang…mhhh das wird schwer…
Was ich weiß ist das Opa (Heinrich Andel) geb. am 21.12.1905 in Fehlheim / Kreis Bergstraße am 19.06.1942 vom Wehrmeldeamt Heppenheim Einberufen wurde.

Seine Truppenteile ab 19.06.1942 waren ( 1. Kompanie Bau Ersatz Bataillon 12 Standort: Worms.)

laut Meldung vom 29.07.1942 (1. Kompanie Bau Ersatz Bataillon 3 Standort: Crossen/Oder

laut Meldung vom 02.09.1942 (1. Kompanie Bau Ausbildungs Bataillon 12 Standort nicht angegeben.)

laut Meldung vom 08.10.1942 (3. Kompanie Bau Bataillon 222.

laut Meldung vom 08.12.1943 und vom 13.03.1944 (Gefallen) (3. Kompanie Bau Pionier Bataillon 222 –das Bau Bataillon 222 unterstand der Heeresgruppe, ab 1942 bei der 2. Panzer Armee Heeresgruppe Mitte.

Verwundung am 08.12.1943 bei Janowo südwestlich Newel

Gefallen am 13.03.1944 bei Wereteiki nördlich Witebsk/UdSSR

Dienstgrad laut Meldung vom 13.03.1944 Gefreiter.

WASt schreibt dass die Personalpapiere( Wehrpass, Soldbuch , Stammrolle) dort nicht vorliegen, sind vermutlich durch Kriegseinwirkung verloren gegangen.
Erkennungsmarkennummer, Feldpostbriefe oder Feldpostnummer sind nicht bekannt. Leider.

Vielleicht muss ich mich damit abfinden nicht mehr zu erfahren, ist ja schon einwenig was ich weiß, so mancher ist für immer verschollen und vergessen...

Liebe Grüße Mika



Geschrieben von Giro am 16.12.2009 um 13:36:

 

Hallo Maika,

na, so schnell wollen wir doch nicht aufgeben.

Fragen:
1. Ist der der 19.6.1942 auch Diensteintritt?
2. Es steht geschrieben: verwundet am 8.12.43. War er zur Heilung seiner Verletzungen im Lazarett?
Ist klar ersichtlich, dass er nach Wiedergenesung wieder zur 3. PI.Kp. 222 kam?

Gruß
Dieter



Geschrieben von Mika1969 am 16.12.2009 um 13:45:

 

Hallo Dieter oder Giro?

Danke für die Schlacht und Gefechtsbezeichnungen.
Laut dieser ging die 2 Panzer Arme in die die Heeresgruppe E über kann das sein? Was heißt den Pz.AOK 2 oder OB Südost ? Kenne mich nicht so aus Sorry, habe diese Kürzeln schon bei der Bundeswehr gehasst...



Geschrieben von Giro am 16.12.2009 um 13:55:

 

Hallo Maika

AOK = Armee Ober Kommando

Ja, die neue Unterstellung war die Heeresgruppe E

OB= Oberbefehlshaber

Die Einheit wurde im August 1944 vernichtet.



Geschrieben von Mika1969 am 16.12.2009 um 13:58:

 

WAST schreibt Einberufung ist der 19.06.1942 und laut Meldung war er am 19.06.1942 dem 1 Kompanie Bau Ersatz Bataillon 12 mit Standort Worms zugeteilt, somit denke ich ist das auch der Diensteintrit?!

Die Verwundung am 08.12.1943 (Granatsplitter rechte Hand) schreibt WASt: Bei Truppe verblieben. (Scheint nicht so groß gewesen zu sein die Verwundung, da er ja schon 3 Monate später wieder Kämpfen musste bzw.gestorben ist.)

Truppe war bei Verwundung:
3. Kompanie Bau Pionier Bataillon 222 und laut Meldung ist er auch dort Gefallen am 13.03.1944



Geschrieben von bags1960 am 16.12.2009 um 14:00:

  Abkürzungen

Hallo Mika,

Pz. AOK 2 = Panzer Armee-Oberkommando 2

OB Südost = Oberbefehlshaber Südost

Abkürzungen für Oberbefehlshaber: OB; Ob. oder
Ob.d. = Oberbefehlshaber des bzw. der ...

Gruß Michael

Edit. da war ich zu langsam cool



Geschrieben von Mika1969 am 16.12.2009 um 14:03:

  RE: 2 Panzer Armee HG Mitte (Bau Pio Bat. 222)

Hallo Micha,

danke dir, mein Ordner Opa füllt sich immer mehr (-, Merci



Geschrieben von Giro am 16.12.2009 um 14:13:

 

Hallo Maika,

Zitat:
laut Meldung vom 02.09.1942 (1. Kompanie Bau Ausbildungs Bataillon 12 Standort nicht angegeben.)

Der Standort war 1942 ebenfalls Worms.

Das Grab wird, wenn es nicht ein gepflegter Ehrenfriedhof ist, nicht mehr oberirdisch zu sehen sein. Liegt es in der Nähe einer Ortschaft kann es überbaut sein.

Für Karten aus der Gegend haben wir hier Spezialisten, die sich sicherlich noch diesbezüglich einklinken werden.



Geschrieben von Mika1969 am 16.12.2009 um 14:32:

 

Danke Dieter.
Ein Ehrenfriedhof wird es mit Sicherheit nicht sein! Als Gefreiter denke ich hatte er Glück wen ein Kamerad ihm ein Loch gegraben hat (wen der Boden zu diesem Zeitpunkt März 44 nicht noch gefroren war) kleines Holzkreuz (wen dafür die Kraft und die Zeit war) und Stahlhelm drauf. Fertig! Ich war früher in der Archäologie tätig, habe schon nach den Römern und Kelten gegraben, da würde ich auch nach meinem Opa Graben bzw. die armen Kerle die da immer noch heute in der Steppe liegen..
Danke euch für die schnelle Hilfe



Geschrieben von Friederike am 16.12.2009 um 16:43:

 

Hallo, Mika!

Willkommen und viel Erfolg bei deiner Suche.

Mit den von dir genannten Orten kann ich dir schon mal weiterhelfen.
Janowo/Janovo ist ein sehr häufiger Ort, nachstehend die beiden südwestlich Nevel liegenden - Nr. 1 liegt etwas näher zu den anderen genannten Orten.
Die Lage der Einheit zum Datum kann vielleicht mehr Klarheit bringen.

Janowo südwestlich Newel
1) Yanovo 55°36' N 29°47' E Belarus
2) Yanovo 55°52'N 29°21'E Belarus


Wereteiki nördlich Witebsk/UdSSR:
Vereteyki 55°21'N 30°06'E Belarus

südlich von Chmarzj nordostwärts von Witebsk:
Khmary 55°18'N 30°10'E Belarus

Freundliche Grüße,
Friederike



Geschrieben von Mika1969 am 17.12.2009 um 18:35:

 

Hallo Friederike,

vielen dank für deine Mail bzw. für deine Info.Da werde ich doch gleich mal bei Google Earth schauen wie das Gebiet dort ausschaut.
Vielen dank (-,

Liebe Grüße Mika


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH