Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Kriegskinder (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=38)
--- suche berufssoldat walter otto scholz (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6319)


Geschrieben von schola am 12.08.2010 um 12:34:

  suche berufssoldat walter otto scholz

bin neu hier und suche den opa meines mannes.
angaben habe ich einige,doch ich find mich noch nicht zurecht.
ich wäre dankbar,wenn sich jemand meldet.
o.g.person ist gesucht.

war im kriegslazarett 4/531.



Geschrieben von bags1960 am 12.08.2010 um 13:47:

  Daten

Hallo schola,

herzlich Willkommen im Forum.

Ich habe da einige Fragen.

1. Ist das Geburtsdatum von Walter Otto Scholz bekannt und wenn ja, wo wurde er geboren?

2. Sind alte Feldpostbrief vorhanden, auf denen dann eine 5 stellig Feldpostnummer (FPN)
steht, stehen könnte?

3. Welche Informationen hast du noch von lebenden Verwandten? Wenn keine Infos da sind,
bitte überlegen wer noch was wissen könnte.

4.Welche Behörden wurden angeschrieben? DRK-Suchdienst, WASt Berlin, Stiftung Sächsicher
Gedenkstätten, HOK (Kirchlicher Suchdienst)?

5. Woher stammt die Information "war im Kriegslazarett 4/531" ?

6. Suchst du noch in anderen Foren und bist du dort ggf. registriert?


Wie du siehst brauchen wir, um dir helfen zu können, alle Indormationen die du hast,
auch wenn diese für dich unwichtig erscheinen.


Gruß Michael

Ps. ich würde mich freuen, wenn du in deinem nächsten Beitrag die Groß/Kleinschreibung
beherzigst. Das liest sich für die meisten hier einfacher. (Themenende Ps.)



Geschrieben von schola am 12.08.2010 um 14:26:

  alles was ich hab

Dank dir.Das ging ja fix.
Ich habe alle Infos von meinem Schwiegervater(dessen Vater)ich suche.
Er bekam diese Angaben einst von seiner Mutter.
Ich schreibe dir jetzt alles was ich hier notiert habe okay?
Vielleicht ist etwas dabei,was nützlich sein könnte.

Ich bin nirgends ausser hier registriert.
Habe bisher nur gegoogelt und bin auf diese Seite gestossen.
Restangaben habe ich gestern erst erhalten und ich mich gleich angemeldet.
Vielen Dank für deine Mühe u.all jeder,die das hier lesen.

Ich suche: Walter-Otto-Scholz
geboren etwa 1914/1915 im Rheinland
1939 in Lehbach(wohnhaft/geheiratet)?

Er war Berufssoldat bei Panzertruppe in Jägerndorf,
Stettin stationiert und eventuell dort von 1915-1919 gelebt.
War an der Ostfront 1943(Panzer)
Russland/Smolensk
Kriegslazarett 4/531


In Erinnerung ist meinem Schwiegervater nur ein altes Bild,wo sein Vater auf einem Panzer sitzt und schwarze Schulterstücke trägt.

Mehr weiss ich im Moment grade nicht.
Danke!



Geschrieben von bags1960 am 13.08.2010 um 13:44:

  RE: alles was ich hab

Hallo schola,

Zitat:
geboren etwa 1914/1915 im Rheinland


hier brauchen wir schon das genaue Geburtsdatum, z.B. Stammbuch, Sterbeurkunde, etc.,
ohne genaues Datum geht gar nichts.

Wenn das Geburtsdatum bekannt ist kann man dann auch bei der WASt in Berlin nach
dem militärischen Lebenslauf deines Schwiegeropas anfordern.

Zitat:
Woher stammt die Information "war im Kriegslazarett 4/531 / und Smolensk" ?


Eine Antwort wäre schön. Gibt es in diesem Zusammenhang alte Unterlagen vom DRK etc.,
die du hier als Scann einstellen kannst?

@ Moderator: ich denke dieser thread gehört in Vermisste und Gefallene Personen



Gruß Michael


Gibt es einen Namen, wie z.B. Susanne, Karin, mit dem man dich Ansprechen darf?



Geschrieben von schola am 13.08.2010 um 14:20:

  deine fragen..

Hallo Michael,
Es gibt keine Unterlagen.
Nur Jahresangaben.
Ich kann jetzt echt nur ergänzen zu dem was ich letztens schrieb.

Und zwar:
Walter-Otto-Scholz hat 1939 in Lebach(Saarland)eine Katharina Croi geheiratet.Sprich meine Schwiegeroma,Walters Ehefrau.
Sie meinte,er wäre,da er damals nicht wieder kam 1942/1943 eventuell als vermisst gemeldet worden.
Sie lebten bis sie in Lebach ausgebombt wurden dort und dann flohen sie nach Stettin.Von dort aus ging er als Berufssoldat zuletzt entweder Richtung Russland oder war mittendrin.
Smolensk jedenfalls war es.
Es gab wohl noch einen Scholz,der der Sohn des Vermissten ist.
Aber wohl 1939 im Krieg gefallen.
Schade,mehr Angaben bringe ich momentan nicht zustande.
Die Schwiegeroma ist Demenzerkrankt und über 90 Jahre.
Also von ihr wird nix mehr zu erfahren sein.
Dank dir.
Achsogroßes Grinsen ie Angabe das er im Lazarett war,stand wohl damals im Raum.Vielleicht gab es ja Post,denn mein Schwiegervater sah damals mehreer Fotos von Walter-Otto-Scholz und immer nur auf Panzern,uniformiert mit schwarzen Schulterstücken.Wäre das kein Hinweis um ihn irgednwo zuzuordnen?

Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Gruss Daniela



Geschrieben von Friesengeist am 13.08.2010 um 14:59:

 

Moin Daniela (obwohl Susanne oder Karin auch net schlecht gewesen wären...großes Grinsen ),

will dem Micha hier nicht ins Handwerk pfuschen, allerdings gibt es zumindest zum Thema Kriegslazarett 4/531 in Smolensk hier bereits den folgenden Thread aus der Vergangenheit:

Suchen in Gebiet Smolensk

Sind einige Seiten, denke es lohnt sich aber auf alle Fälle die durchzuackern, um zumindest mal einen Eindruck davon zu bekommen wo und unter welchen Umständen Dein Verwandter zu Tode gekommen sein könnte. Näheres wissen wir dazu ja bislang noch nicht.

Deshalb wirst Du auch nicht drumherumkommen, abfragemäßig das volle Programm bei den einschlägigen Auskunftstellen und Archiven zu fahren...Augenzwinkern

Aber diesbezüglich will ich nicht vorgreifen.


l.g.

Kai



Geschrieben von bags1960 am 13.08.2010 um 15:52:

  Geburtsdatum

Hallo Daniela,

Zitat:
Walter-Otto-Scholz hat 1939 in Lebach(Saarland)eine Katharina Croi geheiratet.Sprich meine Schwiegeroma,Walters Ehefrau.


da haben wir doch schon eine Möglichkeit das Geburtsdatum heraus zu bekommen. Dazu brauchst
du nur noch die Heiratsurkunde beim Standesamt Lehbach an zu fordern. Dort sollte dann das
Geburtsdatum von Walter Otto Scholz stehen.

Standesamt Lebach: http://www.lebach.de/Standesamt.1146.0.html

Außerdem solltest du Kai seinen Beitrag aufgreifen.

@ Kai,
du pfuscht mir doch nicht ins Handwerk. Bei solch einem lang gedientem und wissenden
Mitglied bin ich froh, wenn er seinen Senf dazu gibt. Kann nur gut sein. cool


Gruß Michael



Geschrieben von Friesengeist am 13.08.2010 um 16:43:

  RE: Geburtsdatum

Zitat:
Original von bags1960


@ Kai,
du pfuscht mir doch nicht ins Handwerk. Bei solch einem lang gedientem und wissenden
Mitglied bin ich froh, wenn er seinen Senf dazu gibt. Kann nur gut sein. cool


Gruß Michael



.....zuviel der Ehre, bei gerade mal 33 Beiträgen.....geschockt Augen rollen großes Grinsen cool



Geschrieben von schola am 13.08.2010 um 20:46:

  RE: Geburtsdatum

Ich danke euch beiden recht herzlich und werde mich auf die Suche begeben.
Bis später also.
Liebe Grüße Daniela



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 15.08.2010 um 00:41:

  Leichtkranken-Kriegs-Lazarett 4/531, Smolensk

Zitat:
Original von schola
Sie meinte,er wäre,da er damals nicht wieder kam 1942/1943 eventuell als vermisst gemeldet worden.
[...]
Achso: Die Angabe das er im Lazarett war,stand wohl damals im Raum.

Moin Daniela,

das Leichtkranken-Kriegs-Lazarett 4/531 gehörte ab dem 22.06.1941 zur Kriegs-Lazarett-Abteilung (mot) 531. Sie war war ebenfalls ab dem 22.06.1941 unmittelbar dem Armee-Arzt der 9. Armee, Heeresgruppe Mitte, unterstellt, war also Armeetruppe und folgte grundsätzlich dem Einsatz der 9. Armee.

Ich finde das Leichtkranken-Kriegs-Lazarett 4/531 in meiner Datenbank in Smolensk im Zeitraum Sept. 1941 bis März 1942 - was nicht bedeutet, daß es dort nicht u. U. schon zuvor bzw. auch später noch eingesetzt war (nur habe ich darüber noch keine gesicherten Daten vorliegen).



Geschrieben von schola am 15.08.2010 um 07:54:

 

Guten Morgen Jürgen,

Dank dir.Ich werde mal schauen....
Habe meinem Schwiegervater(dessen Vater ich ja suche)einige Details ausgedruckt und anfangs dachte ich,er sei nicht allzu interessiert.
Nun sah ich aber,das ich schlafende Hunde geweckt habe.
Aber mit der Betonung meinerseits,das wir ihn(so weiss er auch)nicht lebend finden werden.
Denn das würde(sollte er nicht gefallen sein)an ein Wunder grenzen.(Dank des hohen Alters.grins).

Lieben Dank an dich für deine Mühe.
Liebe Grüße,Daniela(der die Groß-ind Kleinschreibung Mühe bereitet) großes Grinsen



Geschrieben von Joschi am 18.08.2010 um 22:23:

 

na dann werde ich mich mal anbieten,..
ich stamme 5 Kilometer von Lebach im Saarland entfernt, und werde im Laufe der nächsten Tage mit der Stadt und dem Historischen Verein Rücksprache halten,...
was ich schon weiß´, dass er NICHT unter den Gefallen aus Lebach aufgehführt ist, da hab ich die Liste vom Historischen verein schon durchgeschaut

grüße

Joschi

ps,..

stimmt der Familienname der Ehefrau, weil der Name CROI nicht in Lebach auftaucht,.???!!



Geschrieben von Joschi am 19.08.2010 um 10:15:

 

Daniela


bitte schicke an das Standesamt in Lebach eine Anfrage. Entweder macht es der WALTER ( Schwiegervater) oder du ( mit der schrifltichen Erlaubnis des Schwiegervaters) UND

einem Nachweis (Geburtsurkunde) dass der Walter der Sohn ist.

Die Anfrage/Antwort kostet beim Standesamt 10 €

Um zu erfahren wie die 10 € der Stadt zukommen sollen, bitte doch obige Adresse anrufen.

Gruss

Joschi



Geschrieben von schola am 29.08.2010 um 12:06:

 

Dank dir Joschi.
Da hast Dir ja Mühe gemacht.
Mein Schwiegervater möchte kein Geld ausgeben,hmmm....beim kirchlichen Suchdienst hab ich trotzdem einen Antrag gestellt.
Mal sehn was nun wird.
Lieb von dir und all den anderen hier.
Bis später u.LG Dany



Geschrieben von dr.rudolf am 29.08.2010 um 12:27:

 

Zitat:
Original von Joschi
. . . Die Anfrage/Antwort kostet beim Standesamt 10 € . . .


Hallo Daniela,

wieviel ist Dir denn die Suche wert ?

Vielleicht könnte ich den "Rest" ja drauflegen !?!

Schönen Sonntag noch !
Rudolf (KINZINGER)



Geschrieben von Joschi am 29.08.2010 um 15:52:

 

Daniela

ich schließe mich meinem Vorschreiber an,.
an Geld sollte es nicht scheitern, wobei es sicherlich das schnellst und einfachste wäre, die Anfrage in Lebach zu stellen


liebe Grüße

Joschi



Geschrieben von bags1960 am 29.08.2010 um 20:42:

  Nur mal so überlegt

Hallo Rudolf, hallo Joschi,

mein Beitrag hat nichts mit der Suche zu tun, sollte aber zum Nachdenken anregen.

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es einige bis viele Mitmenschen, die sich jede Ausgabe
gut überlegen müssen. Da wir dieses nicht wissen, sollten wir unsere Äußerungen wohl
überlegen.

@ Moderatoren:
Da dieses hier keine Grundsatzdiskussion in diesem Beitrag werden soll, möchte ich Euch bitten,
meinen Beitrag nach Kentnissnahme demnächst wieder zu löschen. Danke.


Gruß Michael



Geschrieben von Joschi am 29.08.2010 um 22:00:

 

Michael,

du hast da vollkommen recht, und es war/ist sucher weder meinen noch Rudolfs Absicht jemandem auf die Füße zu treten. Es ist ein ehrliches offenes Angebot, sollte es an den finanziellen Möglichkeiten scheitern, die Unkosten zu übernehmen, ohnen einen faden Beigeschmack zu "fabrizieren".

in unser aller Sinn

Joschi



Geschrieben von schola am 30.08.2010 um 16:04:

 

Ich bin erstaunt und fühle mich keineswegs auf den Schlipps getreten....es wundert mich,das in der heutigen Gesellschafft Hilfe angeboten wird.
Natürlich würde ich,da hier zu privat diese Form eurer Hilfe annehmen,aber das werde ich nicht tun.
Danke!!!Echt lieb von euch!!!
Werde meinen Schwiegervater fragen,wenn er nicht möchte,dann lassen wir die weitere Suche sein.
Ist zwar Schade,doch er muss es wollen.
Wo ich euch finde weiss ich nun und ich denke,das wir uns hier wieder treffen.
Liebe Grüße von der,die die Groß-Kleinschreibung beachtet hat,grins.
Dany


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH