Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Verschollenen-Bildliste, Bd. CG, S. 102 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6437)


Geschrieben von Isbjoern am 10.10.2010 um 16:35:

  Verschollenen-Bildliste, Bd. CG, S. 102

Hallo,

Wie ihr sicher seht bin ich neu hier und hoffe daher alles richtig zu machen, andernfalls dürft ihr mich gerne auf meine Fehler aufmerksam machen oder meine Anfrage in einen anderen (den richtigen) Bereich verschieben, sollte sie hier falsch sein.

Bei meiner Nachfrage geht es um meinen Urgroßvater Hermann Schwanke. Ich habe bereits einige Dokumente (DRK-Gutachten) vorliegen, auf die WASt-Auskunft warte ich jedoch noch. Auch den Eintrag bei VDK kenne ich schon, lediglich einem Hinweis in dem DRK-Gutachten (Suchdienst) konnte ich nicht genauer nachgehen.

Der entsprechende Abschnitt des Gutachtens ließt sich:

"Hermann Schwanke, geb. 9.8.07 Vermißt seit April 1945 DRK-Verschollenen-Bildliste Band CG, S. 102"

Ich weiß mir in dieser Sache jedoch nicht selbst weiterzuhelfen. Wie bekommt man Zugriff auf diese Bildliste? In Eurer Datenbank (dem Digitalisierungsprojekt) konnte ich ihn noch nicht finden. Könnte mir hier evtl. jmd. von euch weiterhelfen? Vielleicht hat jemand von Euch sogar Zugriff auf das Bildmaterial?

Ich bedanke mich schoneinmal für eure Aufmerksamkeit und hoffe auf eure Ratschläfe.

Beste Grüße,
Isbjoern



Geschrieben von bags1960 am 10.10.2010 um 20:32:

  Fernleihe

Hallo Isbjoern,

herzlich Willkommen im Forum.
Eine Möglichkeit um an die Information aus der VBL CG Seite 102 zu kommen, wäre über die Fernleihe.
Dazu bitte die Bücherei deines Vertrauens aufsuchen, dort Nachfragen wie die Fernleihe gehandhabt wird
und dann den Vermisstenbildband CG bestellen. Siehe dazu auch den folgenden Link, der den Aufbau der
VBL erläutert:

http://www.hans-gaentzsch.de/vermisste-ii-weltkrieg/vermisstenbildliste/index.php4

Die zweite Möglichkeit:
Du wartest bis einer der hilfreichen User hier im Forum die gewünscht Seite einstellt. Das geht meist sehr schnell.

Gruß Michael



Geschrieben von Isbjoern am 10.10.2010 um 22:38:

 

Lieber Michael,

Danke für deine Antwort. Ich werde deinen Rat beherzigen und eine Fernleihe in Erwägung ziehen (danke für den guten Link). Sollte sich hier aber jemand finden der die entsprechende Seite online stellen kann wäre ich auch sehr dankbar!

Viele Grüße,
Isbjoern



Geschrieben von Antonius am 11.10.2010 um 16:16:

 

Hallo

aus der Bandreihe A sind noch keine Datensätze im VBL-Projekt erfasst worden.

Mit den besten Grüssen

Antonius



Geschrieben von Isbjoern am 11.10.2010 um 17:28:

 

Hallo Antonius,

Danke für das Bildmaterial! Wenn mir dazu noch eine Nachfrage erlaubt ist:

Was bedeuten die diversen Zeichen bei den einzelnen Einträgen? Also:

-der Buchstabe hinter dem Geburtsdatum
-der Buchstabe hinter dem Rang
-das Datum (?) hinter der Ortsangabe

Und warum sind einige der Dargestellten durchgestrichen?

Nocheinmal vielen Dank und ich hoffe meine erneute Nachfrage bereitet keine großen Probleme.

Beste Grüße,
Isbjoern


________



Nachtrag: Oh, ich sehe gerade das die Kürzel an der linken Bildseite aufgelöst werden, leider sind die meisten Angaben vom Bild abgeschnitten.. Ich hoffe auch eure Erfahrenswerte!



Geschrieben von bags1960 am 11.10.2010 um 19:10:

  VBL-Bilder was sagt welche Zeile aus

Hallo Isbjoern,

folgende Ausführung dürfte dir alle Fragen beantworten:

1. Zeile: Familienname, Vorname
2. Zeile: Beruf
3. Zeile: Geburtsdatum, LND-Buchstabe, * (weist auf Kriegsgefangenschaft hin)
4. Zeile: beheimatet 1939
5. Zeile: Dienstgrad, Zusatzbuchstabe zur Feldpost-Nr.
6. Zeile: Ort und Zeit der letzten Nachricht
gestrichene Bilder: das Schicksal dieser Person wurde geklärt, die Gründe dafür sind vielfältig.

LND-Buchstabe:

A - Bayern
B - Baden-Württemberg
C - Hessen
D - Bremen
E - Elsaß-Lothringen
F - Luxemburg
G - Niederlande
H - Saarland
J - Südbaden
K - ehem. Württemberg-Hohenzollern, jetzt Baden-Württemberg (B)
KS - Schleswig-Holstein
L - Rheinland-Pfalz
M - ehem. Rheinland-Pfalz westl. und südl. Teil, jetzt: Rheinland-Pfalz (L)
N - Berlin
O - SBZ (DDR)
P - Österreich
R - übriges Ausland
S - Hamburg
T - Niedersachsen
U - ehem. Braunschweig, jetzt: Niedersachsen (T)
V - Oldenburg
W - Nordrhein
X - Westfalen-Lippe
Z - Belgien


Gruß Michael



Geschrieben von Isbjoern am 11.10.2010 um 19:47:

 

Danke Michael für die umfassende Antwort. Zwei kleine Nachfragen hätte ich aber immernoch:

Der LND-Buchstabe ist ein Kennzeichen für das "Bundesland" aus dem der Vermißte stammt? (ich kann mit dem Kürzel leider nichts anfangen)

Was die letzte Nachricht und den Aufenthaltsort des verschwundenen H. Schwanke angeht, liegt die Auskunft grundlegend falsch. Im Jan. 1944 war der betroffene noch auf Genesungsurlaub in der Heimat, der letzte Feldpostbrief seinerseits kam am 04.02.1945 bei seiner Frau an. Zudem kam das Schreiben aus Kroatien und nicht Jugoslawien. Wie kann man sich das erklären?

Auch das von mir angeforderte DRK-Suchdienst-Gutachten spricht vom 04.02.45 und Kroatien. Ein Druckfehler also?

Beste Grüße,
Isbjoern



Geschrieben von Peavey am 11.10.2010 um 20:27:

 

Hallo !

LND = Landesnachforschungsdienst.
Das (Bundes)Land in dem der Vermisste registriert wurde.

1/44 könnte tatsächlich ein Druckfehler sein, man müsste die sogenannte "Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950" einsehen können, dort finden sich die Angaben von wem er wann wie als vermisst registriert wurde.

Versuch doch mal eine Ablichtung davon beim DRK Suchdienst zu bekommen, mit Deinem berechtigten Zweifel hast Du vielleicht ganz gute Argumente und Chancen.....denn die Herren sind leider nicht mehr so freigiebig wie früher.

Was Jugoslawien und Kroatien angeht....das Jugoslawien stammt vom Registrierenden.....ob Derjenige damals die feinen Unterschiede kannte oder aber einfach nicht genau wusste woher die letzte Nachricht stammte ? Augenzwinkern
Hier sind viele Antworten möglich.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 12.10.2010 um 02:19:

 

Zitat:
Original von Isbjoern
Zudem kam das Schreiben aus Kroatien und nicht Jugoslawien. Wie kann man sich das erklären?

Moin Eisbär,

wie Bernhard schon vermutete ... - auch ich halte es für durchaus möglich, daß nach dem Krieg, als Kroatien wieder in Jugoslawien eingegliedert worden war, hier einfach die Bezeichnung des neuen De-facto-Gesamtstaates verwendet wurde.



Geschrieben von bags1960 am 12.10.2010 um 11:09:

  VBL-Bildlisten, betrifft Streichung

Moin Isbjoern, moin Bernhard,

Zitat:
gestrichene Bilder: das Schicksal dieser Person wurde geklärt, die Gründe dafür sind vielfältig.


an Bernhard,
danke für deinen Einwand per Mail gestern abend. Darauf hin habe ich habe heute mit
dem DRK telefoniert.

an Isbjoern, Bernhard und alle anderen,

nach dem Telefonat mit dem DRK-Suchdienst in München haben der Mitarbeiter vom DRK und
meine Person den VBL-Band BW Seite 533 verglichen. Bei dem mir vorliegendem Band sind zwei
Soldaten durchgestrichen, bei dem Band in München nicht. Nach Aussage des Mitarbeiters des
DRK wird auch grundsätzlich nicht in den VBL-Bänden gestrichen. Wenn sich Änderungen ergeben,
werden diese in den Karteikarten oder mittlerweile elektronisch übernommen, aber nicht in die
VBL-Bänden.

Daraus ergibt sich eine Korrektur meiner Ausführung.
Das Kreuz könnte, oder ist von sonst jemandem in das Buch gebracht worden. Auch könnte das
Schicksal geklärt sein, oder auch nicht. Oder, oder, oder..... Hier begebe ich mich in das Reich
der Spekulation. Daher bitte ich meine oben geschriebene Aussage nicht zu verwenden, da dies
nicht haltbar ist. Sorry!


Gruß Michael



Geschrieben von Antonius am 18.10.2010 um 12:11:

 

Hallo

zum Thema "gestrichen"

Es wurden viele Sätze der 199 Bücher gedruckt. Jeder Landeskreis besass einen Satz, sowie auch die "Fahrenden DRK-Wagen".

Hat jemand diesen Vermissten erkannt und bestätigt, dass der Gesuchte gefallen, irgendwo beerdigt worden ist, in Gefangenschaft geraten ist, als Toten gesehen hat - wurde er in der vorliegenden Liste gestrichen. Jedoch wurde diese Anmerkung nicht in den anderen (Bezirks-)Listen übertragen. Allerdings müsste es beim DRK in München eine Akte darüber geben.

Die heutigen vorhanden Listen sind meist ein gemisch aus verschiedenen Landesverbänden und DRK-Dienststellen. Einen kompletten Satz der seit dem Druck wird es wohl kaum mehr geben - höchstens beim DRK-Suchdienst.

Die Suchanfrage der Angehörigen wurde damals in Hessen erstellt (C)


Antonius



Geschrieben von Peavey am 18.10.2010 um 19:25:

 

Hallo !

Diese Formulierung gefällt mir recht gut, macht auch verständlich wieso die Streichungen von DRK Stelle zu DRK Stelle so unterschiedlich waren.
Was ich noch nicht in Erfahrungen bringen konnte ist, ob bei den einzelnen DRK Stellen nur dann gestrichen wurde, wenn gleichzeitig auch eine offizielle HKE abgegeben wurde.

Beim Suchdienst wurde m.W. zumindest in einem Satz ebenfalls durchgängig "gestrichen", in den Fällen wo begutachtet wurde.

Schade dass die Sätz auseinandergerupft werden.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Friesengeist am 19.10.2010 um 22:20:

 

Zitat:
Original von Antonius
Hallo

zum Thema "gestrichen"

Es wurden viele Sätze der 199 Bücher gedruckt. Jeder Landeskreis besass einen Satz, sowie auch die "Fahrenden DRK-Wagen".

Hat jemand diesen Vermissten erkannt und bestätigt, dass der Gesuchte gefallen, irgendwo beerdigt worden ist, in Gefangenschaft geraten ist, als Toten gesehen hat - wurde er in der vorliegenden Liste gestrichen. Jedoch wurde diese Anmerkung nicht in den anderen (Bezirks-)Listen übertragen. Allerdings müsste es beim DRK in München eine Akte darüber geben.

Die heutigen vorhanden Listen sind meist ein gemisch aus verschiedenen Landesverbänden und DRK-Dienststellen. Einen kompletten Satz der seit dem Druck wird es wohl kaum mehr geben - höchstens beim DRK-Suchdienst.

Die Suchanfrage der Angehörigen wurde damals in Hessen erstellt (C)


Antonius



Moinsen,

jo, so ungefähr muß es wohl gewesen sein.

Wobei man sagen muß, daß das "fahrende Volk" und die Kreisverbände nicht zwei paar Schuhe waren. Damals wurden wohl die allermeisten Kameradentreffen von den DRK-MItarbneitern besucht. Das waren i.d.R. die Mitarbeiter der betr. Kreisverbände + evtl. weitere Ehrenamtliche, welche vorab die für den Personenkreis passenden Bände rausgefischt, ins Auto gepackt und dann den Kameraden zur Ansicht vorgelegt haben.

Die so gewonnenen HKE's wurden in mehrfacher Ausfertigung aufgenommen und an die "Zentrale" weitergereicht. So haben sich allerdings auch die allermeisten Kreisverbände in dem Zug eine eigene Kartei über die Jahre aufgebaut, welche auch z.T. heute noch dort vor Ort anzutreffen ist.

Ich denke auch, daß die Kreisverbandmitarbeiter selbständig die entspr. Streichungen in den VBL vorgenommen haben (wer eigentlich sonst...) Mit Sicherheit aber nicht alle, denke ja nach Motivation.

Ich denke aber auch, daß von der Zentrale aus sog. "Abschreibungslisten" ins Land hinaus geschickt wurden, mit Hilfe derer die entspr. Personen dann gestrichen werden konnten.

Für Zivilverschollene hab' ich solche Listen bereits gesehen. Für die VBL bislang allerdings noch nicht.


solong

Kai



Geschrieben von Peavey am 20.10.2010 um 19:58:

 

Zitat:
Original von Peavey

Was ich noch nicht in Erfahrungen bringen konnte ist, ob bei den einzelnen DRK Stellen nur dann gestrichen wurde, wenn gleichzeitig auch eine offizielle HKE abgegeben wurde.




Hallo Kai !

Ist Dir zufällig gesichert geläufig ob die Dienstellen oder die Kavallarie großes Grinsen nur nach Abgabe einer "ordentlichen" Heimkehreraussage gestrichen haben oder ob auch ein mündliches, im Gespräch geäussertes "vom Hörensagen" dazu ausreichte ?

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Friesengeist am 20.10.2010 um 20:12:

 

Moinsen Bernhard,

da muß ich nochmal nachschau'n. Gesunder Menschenverstand und beweisbare Fakten sind - wie so oft - natürlich auch diesbezüglich Zweierlei, ist mir schon klar.

Irgendwo hab' ich noch eine entspr. Arbeitsanweisung für die Kreisverbände rumliegen. Ob dort aber explizit auch unser "Problem" angesprochen wird, muß ich erstmal offen lassen. Ich suche dann mal.....Augen rollen


l.g.

Kai


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH