Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Allgemeines (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=4)
-- Schlacht bei Raab (Gyor) an der Raab (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=7230)
Geschrieben von Heiko am 02.04.2012 um 21:32:
Schlacht bei Raab (Gyor) an der Raab
Hallo,
wer kann mir helfen? Meine verstorbene Oma sagte immer,
mein Opa Max Raab, sei an der Stadt Raab, am Fluß Raab gefallen - das sei Schicksal gewesen...
Wer kann mir Auskunft geben, was das für eine Schlacht war, etc...
(war ein gepanzerter Verband, auf dem Heimweg, der dann zurück Richtung Stalingrad geordert wurde - laut meiner Oma,...)
Bin über alle Notizen dakbar,
Heiko
Geschrieben von JANE am 03.04.2012 um 09:17:
Moin Heiko,
wenn Du mal ins FdW schaust, kannst Du dort einiges mit dem Suchbegriff "Raab" zu Deiner Anfrage finden.
Z.B. dies hier:
KLICK Könnte passen ...
Vielleicht hilft es Dir schon mal, um Deine Fragen etwas näher zu präzisieren.
Beste Grüße
Jane
PS: you're welcome!
Geschrieben von Heiko am 03.04.2012 um 09:42:
Hallo,
Habe gleich mal geschaut und werde versuchen darüber das ganze etwas einzukreisen.
Danke!!!!
Geschrieben von JürgenP am 03.04.2012 um 13:00:
Hallo Heiko,
ich will Deinen Elan ja in keiner Weise bremsen, lesen ist immer gut.
Ich bezweifel aber, daß Du mit den von Dir hier genannten Fakten ein zufriedenstellendes Ergebnis finden wirst.
Raab spielte im März 1945 eine Rolle. Die Operation hieß "Frühlingserwachen" und dort war wesentlich die 6. SS-Panzer-Armee beteiligt.
Stalingrad war aber bereits Anfang 1943 "abgehakt". Insofern paßt da irgendetwas nicht.
Und auch die 6. Armee in Ungarn 1945 hat überhaupt nichts mit der 6. Armee in Stalingrad zu tun.
Um Dir dort ein wenig "über die Straße" helfen zu können, sind weitere Angaben erforderlich. Wann und wo ist Dein Opa geboren und wann ist er gefallen ? Gibt es in der Familie weitere Hinweise auf die Kriegszeit Deines Opas (Briefe, Fotos, ...)?
In der Datenbank des Volksbundes habe ich zwei Max Raab gefunden, die 1945 in Ungarn geblieben sind.
Und wenn Du wirklich mehr über den militärischen Werdegang Deines Opas wissen willst, kommst Du um eine Anfrage bei der WASt (
< klick >) nicht herum.
Soviel für den Moment.
Herzliche Grüße Jürgen
Geschrieben von MarkusM am 03.04.2012 um 14:09:
Hallo Heiko
Beim Volksbund ist ein Max Raab verzeichnet der in Ungarn begraben liegt!
Max Raab
Max Raab konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Veszprem war somit leider nicht möglich. Sein Name ist auf dem o.g. Friedhof an besonderer Stelle verzeichnet.
Nähere Informationen zu diesem Friedhof erhalten Sie hier.
Name und die persönlichen Daten des Obengenannten sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet. Sie können gern einen Auszug bei uns bestellen.
Bitte beachten Sie, dass auf einigen Friedhöfen nicht die aktuelle Version ausliegt, somit kann der Name Ihres Angehörigen darin evtl. noch nicht verzeichnet sein.
Nachname:
Raab
Vorname:
Max
Dienstgrad:
Obergefreiter
Geburtsdatum:
16.11.1908
Geburtsort:
Wagstadt
Todes-/Vermisstendatum:
27.03.1945
Todes-/Vermisstenort:
Arpas
Gruß Markus
Geschrieben von JürgenP am 03.04.2012 um 14:46:
Hallo Markus,
wie ich schon schrieb, in der Datenbank sind mindestens zwei in Ungarn gebliebene "Max Raab".
Neben dem von Dir aufgelisteten steht dort auch dieser:
Nachname: Raab
Vorname: Max
Dienstgrad: Unteroffizier
Geburtsdatum: 03.09.1919
Geburtsort: Oberschleichach
Todes-/Vermisstendatum: 20.01.1945
Todes-/Vermisstenort: b. Jakabszallas
Es bleibt dabei, weiter kommen wir erst mit weiteren Informationen von Heiko.
Herzliche Grüße Jürgen
Geschrieben von Heiko am 03.04.2012 um 15:47:
Hallo ihr lieben,
jetzt melde ich mich, Andrea, die Frau von Heiko.
Heiko ist sehr berührt und bat mich, ein paar Zeilen zu schreiben...
Sobald er sich wieder gefangen hat, meldet er sich wieder...
Erst einmal ein herzliches Dankeschön euch allen!!!
Wir sind echt so baff, wieviel Hilfe und hier angeboten wurde und wird!
Zwischenzeitlich wissen wir, dass Max Raab am 16. 11. 1908 geboren wurde. Und Wagstadt
Stimmt auch. Gibt oder gab es da noch eine Erkennungsmarke?
Und leider funktioniert der link über den Friedhof nicht. :-(
Wir würden gerne einen Auszug bestellen...
Gibt es denn jetzt noch Möglichkeiten den "Opa" nach Deutschland
Zu überführen?
Nochmals ein herzliches danke, und Heiko
Meldet sich demnächst wieder
Andrea
Geschrieben von JürgenP am 03.04.2012 um 16:01:
Hallo liebe Andrea,
danke für Deine Rückmeldung.
Ihr solltet beim Volksbund anrufen und dort wird man Euch alles weitere erklären.
Wenn ich den Eintrag richtig interpretiere, konnte Max Raab
nicht geborgen und auf den Sammelfriedhof in Veszprem überführt werden. Er ist dort "nur" namentlich im Gedenkbuch verzeichnet. Der Volksbund wird Euch über alle beim Volksbund vorliegenden Daten informieren und wenn erforderlich auch weitere Informationen einholen.
Es wäre schön, wenn ihr uns auf dem laufenden haltet und wenn der Volksbund die Einheit des Opas kennt, dann lassen sich auch weitere Fakten zu den Kampfhandlungen ermitteln.
Herzliche Grüße auch an Heiko
Jürgen
Geschrieben von MarkusM am 04.04.2012 um 15:19:
Hallo Andrea und Heiko
Es freut uns sehr euch helfen zu können!Mich persönlich würde es auch sehr interessieren wie es aussgeht!
So viel kann ich noch sagen:Teile der 6.Armee haben in OÖ kapituliert und wurden unter anderem im Internierungslager Aigen/Schlägl inhaftiert!
Gruß
Markus
Geschrieben von Heiko am 05.04.2012 um 08:55:
Guten morgen

,
zwischenzeitlich bin ich etwas schlauer, und das Schweigen innerhalb der Familie wurde etwas (aber wirklich nur etwas) gebrochen.
Wie erwähnt wurde Max in Wagstadt am 16.11.1908 geboren.
Anscheinend gibt es aus den 50er Jahren einen Brief eines Kameraden, der über die Schlacht berichtet. Ich hoffe, dass ich die Tage eine Kopie bekomme und werden dann wieder berichten.
Ebenso existieren Fotos. Auch hier werde ich versuchen welche zu ergattern. Kann man (oder frau

) anhand der Fotos ersehen wo was aufgenommen wurde? Evtl anhand der Fahrzeuge, ggf. der Nummernschilder etc.?
Und wo und wie genau bekomme ich weitere Informationen?
Bin auf diesem Gebiet ein "Frischling"
Bin euch allen sehr dankbar und freue mich, dass es Personen gibt, die sich für die Geschichte interessieren und versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Herzlichen Dank nochmals euch allen.
Einen schönen Donnerstag
Heiko
Geschrieben von snickers am 05.04.2012 um 10:37:
Hallo - wie Jürgen schon geschrieben hat, können mit etwas Glück Details zum Werdegang des Opas bei der WASt erfragt werden. Einfach den von Jürgen angefügten Link nutzen un den Suchantrag ausfüllen. Bearbeitungszeit wohl bis zu 12 Monate (habe meine beiden Anfragen letztes Jahr jeweils nach 9 Monaten beantwortet bekommen). Es werden hierfür kosten entstehen - mW je beauskunfteter Seite 8 Euro plus ggf. Kosten für Kopien (habe aber noch nie welche bekommen...)
Beste Grüße
Jan
Geschrieben von JürgenP am 05.04.2012 um 11:47:
Hallo Heiko,
wie so oft, ist die Familie immer der erste Anlaufpunkt und wichtigste Informationsquelle.
Versuche so viel wie möglich Informationen zu erhalten. Bei der Einordnung dieser Informationen in die "Geschichte" können wir Dir dann sicher helfen.
Um den geschichtlichen Hintergrund beschreiben zu können, muß eine Frage geklärt sein. Zu welcher Einheit gehörte Dein Opa ? Wenn das bekannt ist, kann man konkret suchen.
Der genannte Brief hört sich interessant an, vielleicht hat der Kamerad die Einheit erwähnt. Ob anhand der Fotos eine Lokalisierung möglich ist, hängt davon ab, was auf den Bildern zu sehen ist. Ein Nummernschild wird da wenig helfen, ein auf einem Fahrzeug vorhandenes taktisches Zeichen oder ein Truppenkennzeichen schon eher.
Wenn Du uns einen Blick auf die Fotos gewährst, können wir dazu etwas sagen. Und vielleicht existiert in der Familie auch noch der ein oder andere Brief Deines Opas von der Front. Und mit etwas Glück steht dort eine sogenannte Feldpostnummer (5-stellige Zahl) drauf. Damit hätten wir dann auch die Einheit.
Unabhängig von der Befragung innerhalb der Familie solltest Du die WASt umgehend anfragen, mit dem Volksbund reden und auch den DRK-Suchdienst in München anschreiben. Diese drei Dienststellen können Dir am ehesten sagen, zu welcher Einheit Dein Opa gehörte.
Soviel wiederum für den Moment.
Herzliche Grüße Jürgen
Geschrieben von Heiko am 07.04.2012 um 01:30:
Hallo,
Wer hat Adressen von der wast ?
Und den anderen Hilfsorganisationen?
Weiter bitte nochmal - welcher Friedhof ist das, der nicht umgebettet wurde? Per link komme ich nicht weiter?
Danke für soviel Hilfe!
Werde die Tage ein paar Fotos hochladen.
Allen schöne ostern
Geschrieben von JürgenP am 07.04.2012 um 10:37:
Hallo Heiko,
< Hier (klick)> findest Du alle wichtigen Adressen für WASt, DRK, Volksbund etc.
Zum Friedhof:
In der Volksbund-Datenbank steht, daß Dein Opa "im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten" nicht geborgen werden konnte.
Aus dieser Aussage läßt sich nicht ableiten, wo Dein Opa beerdigt ist und ob er seinerzeit überhaupt auf einem Friedhof beigesetzt wurde.
Die Umbettung bezieht sich nicht auf einen Friedhof sondern eher auf einzelne im Laufe der Jahre gefundene Gräber im Großraum Veszprem. Diese wurden dann zentral auf diesen Friedhof umgebettet.
Die Eintragung ins Namensbuch des Friedhofes in Veszprem erfolgte sicherlich aufgrund der örtlichen Nähe des Todes-/Vermisstenortes zu Veszprem.
Aber wie schon mehrfach geschrieben, ruft beim Volksbund an, dort wird man Euch über alle dort vorliegenden Details informieren.
Herzliche Grüße und schöne Ostern
Jürgen
Geschrieben von Heiko am 08.04.2012 um 01:14:
Danke Jürgen,
Das machen wir und galten euch auf dem laufenden!
Ebenfalls schöne Ostern
Heiko
Und
Andrea
Geschrieben von Heiko am 10.04.2012 um 20:43:
Hallo euch allen,
Mittlerweile warte ich auf Kopie eines Briefs, den scheinbar ein Kamerad geschrieben hatte.
Ich schreibe auch die stellen, die ihr genannt habt an.
Werde mal ein zwei Bilder rein stellen - evtl kann jmd sagen wo das ist bzw anhand taktischen Zeichen was erkennen.
Bin offen für alles
Geschrieben von Heiko am 10.04.2012 um 20:57:
fotos sind zu groß,....
Geschrieben von Heiko am 10.04.2012 um 22:23:
alle bilder zu groß...bin bei 456kb
Geschrieben von JürgenP am 14.04.2012 um 11:18:
Moin Heiko,
hatte Dir eine PN zu den Bildern geschickt ...
Herzliche Grüße Jürgen
Geschrieben von Heiko am 14.04.2012 um 23:06:
hallo jürgen,
was bedeutet PN ?
Ich hätte ein paar Bilder, doch zu groß,...
MfG
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH