Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Grabanlage in Nowotroizk/Orsk (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6334)


Geschrieben von Saure am 18.08.2010 um 12:52:

 

Hallo Ernesto,

gehe ich recht in der Annahme, dass Sie die letzte Einheit Ihres Großonkels noch nicht wissen ?
Ist Ihnen die Angabe auf der EKM bekannt ?

Bis dann.
Dieter Saure



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 13:42:

 

Hallo Dieter!

Nein leider.Außer einigen Fotos ist nichts mehr zu finden.Meine Tante hat gesagt es sollten noch Briefe hier sein.Habe diese jedoch nie gefunden.Mit der Feldpostnummer würde das leicht gehen.

Ich versuche jetzt ,die Personalakten bzw. Kopien derjenigen von meinen Großvätern (WL und Waffen SS) und meinen 3 Großonkeln (WH,WH,DAK) aus den Archiven Berlin zu besorgen.

Es könnte nur Schwierigkeiten bei meinem Großvater, der bei der SS war, geben.Von dem weiß ich nur,daß er zuerst in einer Polizei Abt (Fotos mit Uniform) in Rußland zu Partisanenbekämpfung war,einen erbeuteten T-34 fuhr und später in die Waffen SS übernommen wurde.Dort hat er anscheinend an der Ardennenoffensive teilgenommen (6.SS Pz.Div. ??).
Kam nach der Kapitulation (in Zivielkleidung) in amerikanische Kriegsgefangenschaft und entkam nur der Exekution durch amerikanische GIs ,weil seine Blutgruppentätowierung (unter dem Arm) übersehen wurde.Seine Kameraden wurden auf der Stelle durch einen amerikanischen Offizier exekutiert!

Jetzt muß ich einmal die ganzen Vollmachten zur Nachforschung von meiner Verwandtschaft einsammeln.(Tanten,Onkel,Großtante,Großvater....)

Gruß ernesto



Geschrieben von Saure am 18.08.2010 um 13:50:

 

Hallo Ernesto,

dies sind die Daten (ausgeschrieben), die auf der EKM Ihres Großonkels stehen:
-691- Stammkompanie Inf.Ers.Bat. 71
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/InfErsBat/InfErsBat71-R.htm

Dies ist natürlich nur die Ausbildungseinheit !

Bis dann.
Dieter Saure



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 14:02:

 

Hallo Dieter!

Pahhh! Jetzt bin ich platt !!!!!!!!!
Darf man fragen woher man solche Infos bekommt? Ich habe (und das ohne Ãœbertreibung) Monate,wenn nicht Jahre nach so eine Quelle gesucht!Das einzige das ich gefunden habe war das Archiev in Berlin!

Das ist VOLL SPITZE von Dir !!!! Du hast mir SEHR GEHOLFEN !!!

Mit dem habe ich wirklich nicht gerechnet !! Ich muß jetzt gleich Recherchieren! Pah!! Super!!

Vielen ,vielen Dank!!!

Ich hab gerade die Cronik der I.E.Bat.71 gelesen.Kann das sein,dass ein Österreicher in den Wehrkreis IX (?) eingezogen wurde?

ernesto



Geschrieben von Saure am 18.08.2010 um 14:14:

 

Hallo Ernesto,

ich habe ca. 30 Jahre nach dem Grab meines Vaters gesucht, bis ich es in Rumänien gefunden habe.
In dieser ganzen Zeit habe ich so meine Erfahrungen gemacht.

Nun helfen Sie mir bitte auch mal.
Was wollen Sie jetzt mit den Daten (der Ausbildungseinheit) der EKM recherchieren ?

Bis dann.
Dieter Saure



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 14:30:

 

Ich möchte wissen wo er eingesetzt war.Wo seine Einheit abkommandiert wurden,wo er war.Wo er gefangen wurde und begraben liegt weiß ich nun ja.
Meine Urgroßmutter hat jedes Jahr an seinem Sterbetag eine Messe lesen lassen.Ich habe als Kind immer über ihn gehört und als meine Großmutter (seine Schwester) starb ,dachte sie immer an ihn.Das war eigentlich ausschlaggebend,daß ich den Menschen,den ich so nie kennengelernt habe ,aber immer viel gehört habe,ein wenig kennenzulernen.Mein (noch) fernes Ziel ist es,zumindest einmal an sein Grab zu kommen und ein bisschen Erde mitzunehmen und "ihn heimzuholen".Das sind eigentlich meine Motive,warum ich nach meinem Großonkel gesucht habe!

gruß ernesto



Geschrieben von Saure am 18.08.2010 um 14:35:

 

Hallo Ernesto,

wissen Sie, wann genau Ihr Großonkel 1943 in Gefangenschaft kam ?

Hier einmal eine Karte mit der Frontlinie am 23.12.1943:
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/32778_3474.pdf

Hierauf sehen Sie, dass die 3.Pz.-Armee dort kämpfte.
Ihr Großonkel war also bei einer Einheit, die zur 3. Pz.-Armee gehörte.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/ArmeenPz/Panzerarmee3.htm

Bis dann.
Dieter Saure



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 14:44:

 

(Ich habe gerade bemerkt ,daß ich Sie dutze - tschuldigung)

Leider nein.Meine Infos habe ich aus der oben beschriebenen Liste vom LBI.Dort steht nur: "....Datum der Gefangennahme: ..43
Ort der Gefangennahme: Witebsk..."
Ich nehme an,er wurde vor der Zerschlagung der Heeresgrupp Mitte gefangengenommen.

Kann es sein ,daß ein Österreicher in den Wehrkreis IX (?) eingezogen worden ist?

Ich habe gerade den Volksbund Link probiert - leider ohne Erfolg,der Bildschirm bleibt weiß.

Ich hoffe die Fotos sind gut genug,ich mußte sie abfotografieren

gruß ernesto



Geschrieben von Saure am 18.08.2010 um 15:00:

 

Hallo Ernesto,

auf Ihre Frage:
'Kann es sein ,daß ein Österreicher in den Wehrkreis IX (?) eingezogen worden ist?',
kann ich Ihnen leider keine Antwort geben.

Fordern Sie bitte bei der WASt die Personalien (nicht den militärischen Werdegang !!!) Ihres Großonkels an.
Diese Angaben, EKM, letzte Einheit, usw. erhalten Sie kostenlos in relativ kurzer Zeit.

Bis dann.
Dieter Saure



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 15:08:

 

Super! Ich versuche gerade 2 Bilder einzustellen.Auf einem sind lauter Wegweiser und Ortsnamen! Kann etwas dauern!

gruß ernesto



Geschrieben von Saure am 18.08.2010 um 15:11:

 

Hallo Ernesto,

Sie schreiben oben:
' Dank des Schwarzen Kreuzes soll seine Grabstelle in Nowotroizk/Orsk sein.'

Dies hat mir auch Frau Müller vom Volksbund (Tel. 0561-7009-230) bestätigt.
Die einzelnen Gräber sind leider nicht mehr zu erkennen. Sie sind aber auf einem abgegrenzten Platz in:
Nowotroitzk auf dem Städt. Friedfof Lesnaja, Waldstr.

Rufen Sie Frau Müller doch heute noch einfach mal an.
Sie wissen doch: Man soll das Eisen schmieden ...

Jetzt sind Sie Ihrem Ziel:
'Mein (noch) fernes Ziel ist es,zumindest einmal an sein Grab zu kommen und ein bisschen Erde mitzunehmen und "ihn heimzuholen".',
doch schon ein Stückchen näher gekommen.

Bis dann.
Dieter Saure



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 15:15:

 

Eine Ãœberraschung jagd die Andere!!! Ich bin echt platt!

Danke!

lg ernesto!



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 15:47:

 

Viele Dank an alle,die mir geholfen haben.Einen besonderen Dank gilt aber Herrn Dieter Saure!!

Ich habe soeben mit Frau Müller telefoniert und hat mir alle Daten gegeben.Wie Herr Saure schon geschrieben hat:

Städtischer Friedhof NOROTROIZK / LESNAJA

Es sind keine Einzelgräber mehr vorhanden.Das (verkleinerte) Areal wurde aber abgegrenzt.Es steht ein großes Kreuz darauf (mit der Aufschrift :"Hier ruhen deutsche Kriegsgefangene")
sowie ein orthodoxes Kreuz,daß von den Ungarn gestiftet wurde.

Ich habe mich auch nach einem original (russischen) Lageplan der Grabfelder erkundigt,den es aber leider nicht mehr gibt bzw. nicht mehr auffindbar ist.

Noch einmal recht herzlichen Dank an Alle!!!! Ihr habt mir sehr geholfen!
Ich habe vor diesem Forum treu zu bleiben - man weiß ja nie - vielleicht kann ich auch einmal helfen!

mit besten und dankbaren Grüßen

ernesto



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 15:52:

 

Herr Saure

könnten Sie mir trotzdem noch helfen,die letzte Einheit, wo mein Großonkel gedient hat,herauszufinden?

Er hat angegeben: Waffengattung: Artillerie



mfg ernesto



Geschrieben von Saure am 18.08.2010 um 15:58:

 

Hallo Ernesto,

von mir heute 15.00 Uhr:
'Fordern Sie bitte bei der WASt die Personalien (nicht den militärischen Werdegang !!!) Ihres Großonkels an.
Diese Angaben, EKM, letzte Einheit, usw. erhalten Sie kostenlos in relativ kurzer Zeit.'.

Bei der ganzen Aufregung heute, haben Sie dies vielleicht überlesen.

Es tat und tut mir auch gut Ihnen zu helfen. Danke.

Scheuen Sie sich nicht, uns im Forum oder mich persönlich zu fragen.
Wir können Ihnen nachfühlen.

Bis bald.
Dieter Saure

PS: Jetzt muß ich gleich zum Kegeln.



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 16:22:

 

Herr Saure

hier ist mein Großonkel ! Interessant sind die Wegweiser,mit denen ich nicht viel anfangen kann.Es ist ein Ort angegeben: BARAWUCHA

Ich habe einmal nachgeschaut - und siehe da:
http://de.wikipedia.org/wiki/Feldausbildungs-Regiment_(Wehrmacht)

Der dort erwähnte Ort POLOZK ist oben rechts unscharf zu lesen!
Vielleicht war er im Leichtkrankenlaz. Barawucha II. (siehe Verwundetenabzeichen).

mfg
ernesto



Geschrieben von Friesengeist am 18.08.2010 um 18:18:

 

Zitat:


Noch einmal recht herzlichen Dank an Alle!!!! Ihr habt mir sehr geholfen!
Ich habe vor diesem Forum treu zu bleiben - man weiß ja nie - vielleicht kann ich auch einmal helfen!



Moin Ernesto,

das hört sich aber schon verdächtig wie ein Nachruf auf die Suche an.....geschockt

Bevor Du jetzt aber wieder aufsattelst und gen Sonnenuntergang reitest, hier noch paar kleine Anmerkungen meinerseits:

Irgendwie ist jetzt anscheinend die Kgf-Akte etwas aus dem Blickfeld geraten. Hast Du diesbezüglich bereits etwas unternommen ?

Mit etwas Glück ist ja dort ja das fehlende Puzzleteil, nämlich eine von den Russen damals angefertigte Grablageskizze enthalten.

Irgendwie stören mich auch noch die unterschiedlichen Sterbedaten, welche hier im Raum stehen.

Und ob der vom Volksbund genannte Friedhof der exakt Richtige ist, darüber kann meines Erachtens erst die Akte endgültig Aufschluß geben.


solong & Grüße

Kai



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 18:41:

 

Hi Kai!

Von in den Sonnenuntergang ist bei mir keine Rede!Ich habe beschlossen dem Forum treu zu bleiben.Vielleicht kann ich auch jemanden einmal helfen!Auch mit Erfahrungsaustausch!

Ah.Du meinst ,daß die Grablage in der Akte eingzeichnet ist!Das habe ich noch nicht bedacht!Da hast du absolut recht!Wenn die Grablage bekannt ist (Orsk,11,14) dann kann auch ein Plan beiliegen.

Ich hab mich erkundigt ob irgengwelche Originalgrablagepläne (was für ein Wort) noch vorhanden sind.Frau Müller sagte es gibt keine mehr bzw. bei ihnen liegt/liegen keine auf.

Das mit den Sterbedatum habe ich schon früher in diesem Forum gefragt aber leider keine Antwort bekommen!

Ich muß dir sagen,da glaube ich eher dem LBI .Paßt auch zu der Aussage meines anderen Großonkel,der in begraben hat (Geschichte siehe oben).

Ich habe auch geschrieben,daß dieser Stadtfriedhof für alle Gefangene steht.Aber du hast recht.Da müßte man mal hinfahren,suchen und Umbettungen machen,falls ein Plan/Pläne existieren!Das wäre das Beste!

Was glaubst du: sollte ich den DRK-Suchdienst abwarten oder sollte ich gleich zum LBI gehen?

gruß ernesto



Geschrieben von Friesengeist am 18.08.2010 um 19:29:

 

Zitat:
Original von ernesto
Hi Kai!

Von in den Sonnenuntergang ist bei mir keine Rede!Ich habe beschlossen dem Forum treu zu bleiben.Vielleicht kann ich auch jemanden einmal helfen!Auch mit Erfahrungsaustausch!

Ah.Du meinst ,daß die Grablage in der Akte eingzeichnet ist!Das habe ich noch nicht bedacht!Da hast du absolut recht!Wenn die Grablage bekannt ist (Orsk,11,14) dann kann auch ein Plan beiliegen.

Ich hab mich erkundigt ob irgengwelche Originalgrablagepläne (was für ein Wort) noch vorhanden sind.Frau Müller sagte es gibt keine mehr bzw. bei ihnen liegt/liegen keine auf.

Das mit den Sterbedatum habe ich schon früher in diesem Forum gefragt aber leider keine Antwort bekommen!

Ich muß dir sagen,da glaube ich eher dem LBI .Paßt auch zu der Aussage meines anderen Großonkel,der in begraben hat (Geschichte siehe oben).

Ich habe auch geschrieben,daß dieser Stadtfriedhof für alle Gefangene steht.Aber du hast recht.Da müßte man mal hinfahren,suchen und Umbettungen machen,falls ein Plan/Pläne existieren!Das wäre das Beste!

Was glaubst du: sollte ich den DRK-Suchdienst abwarten oder sollte ich gleich zum LBI gehen?

gruß ernesto


Moin Ernesto,

glaub mir, ich wäre der Letzte, der es Dir nicht gönnen würde, wäre die Suche hier zuende !

Aber da sind halt noch paar Ungereimtheiten, die mir Kopfzerbrechen bereiten:

1. Würde ich persönlich mir nicht sicher sein wollen, daß der Bestand des RGWA und des Volksbundes in Sachen Gräberskizzen zu 100% deckungsgleich ist.

2. Die Sterbedaten: lt. Akte = 12.02.1947, lt. Volksbund 03.04.1947. Irgendwie bischen viel Zeit zwischen Tod und Beerdigung, finde ich. Was das Grabloch sprengen in dem Zusammenhang angeht. Ich denke, daß in den betr. Breitengraden auch noch im April der Boden recht knusprig sein kann. Ist also im Prinzip auch kein entscheidendes Indiz.

3. Viel wichtiger: Orsk und Nowotroitzk lagen und liegen immer noch ca. 20 km auseinander ! Warum sollte also in den bekanntermaßen sehr penibel geführten KGF-Akten eine solch eklatante Ungenauigkeit enthalten sein ?

Was das DRK angeht: Im Prinzip Deine Entscheidung, meine Meinung dazu kennst Du ja Augenzwinkern .


l.g.

Kai



Geschrieben von ernesto am 18.08.2010 um 19:55:

 

Hi Kai!

So habe ich es auch nicht aufgefaßt!!!!

Da hast du mich falsch verstanden!Ich meinte mit Sonnenuntergang reiten,daß ich mich hier nicht so still und heimlich aus den Staub mache!!

Da hast du recht.Vielleicht ist der 3.4. das Beerdigungsdatum.Quasi ein "Sammelbeerdigungsdatum" von mehreren Gefangenen (wenn genug zusammengekommen sind - wah das klingt makaba! geschockt ).Da widerspricht natürlich ,wenn es eine ist, die Grablage!Vielleicht haben die Russen die Toten exhumiert und in ein Massengrab zusammengelegt!Könnte ja sein.Da warte ich aber noch das DRK ab!
Hat der Volksbund und das DRK die gleichen Quellen? Wie ich schon geschrieben habe ,liegen beim Volksbund keine Pläne auf.

lg ernesto


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH