Suche nach meinem Opa Paul Weidner *04.04.1921 |
nickeljac unregistriert
 |
|
Suche nach meinem Opa Paul Weidner *04.04.1921 |
 |
Hallo,
ich bin am Anfang meiner Suche nach dem Grab meines Opas. Vielleicht kann mir jemand helfen. Er hieß Paul Weidner, geb.: 4.4.21 in Schwerin und soll am 2.1.45 in Lemberg gefallen sein. Seine Feldpostnr. war die 17066B. Er soll bei der Infanterie 309 Ersatzbatalion Spandau Ruhleben gewesen sein und südöstlich der Westfront gefallen sein. Wie kann ich rausfinden, um welches Lemberg es sich handelt und ob er da tatsächlich begraben ist? Mein Vater würde gerne das Grab besuchen. Dafür müssten wir aber wissen, dass er dort tasächlich begraben ist.
Vielen Dank.
Jacqueline
|
|
20.12.2010 14:11 |
|
|
Gelöscht unregistriert
 |
|
|
20.12.2010 14:37 |
|
|
Gelöscht unregistriert
 |
|
RE: Suche nach meinem Opa Paul Weidner *04.04.1921 |
 |
Nachtrag:
16.12.1944
Auf Befehl des OB West wurde der HGr. G für die 1. Armee die 257. VGD zugeführt und unterstellt.
Am 13.10.1944 war die 257. VGD zum 27.10. durch Umbenennung der 587. VGD aufgestellt worden. Letztere war ab Mitte Sept. 1944 auf dem Tr.Üb.Pl. Wandern im Wehrkreis XIII (Nürnberg), in Aufstellung gewesen.
Zur 257. VGD gehörten die Grenadier-Rgter. 457, 466 und 477 zu jeweils 2. Btle; das Art.Rgt. 257 mit I. - IV. Abt.; sowie Div.Einheiten mit der Nr. 257 und die Füsilier-Kp. 257. Kommandeur war Gen.Maj. Seidel.
(...)
Unternehmen "Nordwind"
1. Angriffsgruppe:
Unter der Führung des XIII. SS-AK: 17. SS-Pz.Gren.Div., 257. VGD, Volks-Art.Korps 404, KGr. Oberst Konrad Rohr, Jagd-Tiger-Abt. 653, Volks-Wf.Brig. 20, Kdr. Oberst Heinz Mahler, 2 Flamm-Pz.Kpn., H.Art.Brig. 638 und Beob.Abt. (mot.) 35.
Auftrag: Angriff ostw. der Blies in südl. Richtung mit Ziel, die Maginot-Linie bei Rohrbach zu durchbrechen und sich hier mit dem rechten Flügel der 2. Angriffsguppe zum weiteren Vorstoß auf Pfalzburg zu vereinigen.
(...)
01.01.1945
Nach ebenfalls erbitterten Kämpfen erreichten die Soldaten der 257. VGD den Raum 1 km nordwestl. von Lemberg und Chapelle, 1 km nordwestl. von Mouterhouse. Hier gelang es den Deutschen, in den Abendstunden einen kleinen Brückenkopf über den Breitenbach-Abschnitt zu bilden.
(...)
02.01.1945
Teile der 257. VGD kämpften den ganzen Tag über um das Höhengelände südlich von Lemberg. Eine weitere Angriffssgruppe der 257. VGD kam bis zu der Höhe 1 km nördlich von Götzenbruck voran. Der Angriff gegen den Ort, der u.a. mit Panzern verteidigt wurde, schlug nicht durch. Bis zum Mittag kam eine dritte Gruppe der 257. VGD über die Linie Saareinsberg-Althorn bis zur Straßengabel 1 km ostwärts von Meisenthal voran. Sie wehrt hier am Nachmittag Angriffe der Amerikaner ab.
Quelle: Bettinger, Die Geschichte der HGru G
Bis dann
Uwe
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 20.12.2010 15:40.
|
|
20.12.2010 15:33 |
|
|
dr.rudolf
Routinier
 

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
 |
|
RE: Suche nach meinem Opa Paul Weidner *04.04.1921 |
 |
Hallo Jacqueline,
der Gesuchte ist - so wie von Dir angegeben - beim Volksbund eingetragen:
"A2380463
Nachname: Weidner
Vorname: Paul Heinz
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 04.04.1921
Geburtsort: Schwerin
Todes-/Vermisstendatum: 02.01.1945
Todes-/Vermisstenort: Lemberg, südöstl.
Paul Heinz Weidner wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Der Volksbund ist bemüht, auf der Grundlage von Kriegsgräberabkommen die Gräber der deutschen Soldaten zu finden und ihnen auf Dauer gesicherte Ruhestätten zu geben. Wir hoffen, in nicht allzu ferner Zukunft auch das Grab Ihres Angehörigen zu finden und seine Gebeine auf einen Soldatenfriedhof überführen zu können.
Falls der Obengenannte mit Ihnen verwandt ist, und Sie von uns über Sachstandsänderungen informiert werden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. Wir legen dann einen Vorgang an, um Sie somit über Neuigkeiten unterrichten zu können. Bitte prüfen Sie vorher an Hand Ihrer Unterlagen sorgfältig, ob es sich wirklich um Ihren Angehörigen handelt."
Du solltest Dich in jedem Fall unter Angabe der Signatur "A2380463" an den Volksbund wenden, damit dort eine aktuelle Adresse von Angehörigen vorliegt, die bei Änderung des Datenbestandes benachrichtigt werden.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren:
|
|
20.12.2010 16:49 |
|
|
nickeljac unregistriert
 |
|
RE: Suche nach meinem Opa Paul Weidner *04.04.1921 |
 |
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deine Antwort. Die Feldpostnr. stammt vom 5.1.1945.
Wenn ich Deinen Nachtrag richtig verstehe, müsste mein Opa tatsächlich bei Lemberg in Rheinland-Pflaz gestorben sein. Dort steht ja, dass am 2.1.1945 südlich von Lemberg gekämpft wurde und nach unseren Informationen ist er an diesem Tag gestorben. Im Internet habe ich gelesen, dass alle Kriegsopfer, die in der Pfalz gefallen sind, auf dem Ehrenfriedhof in Dahn umgebettet wurden. Weißt Du, ob es dort ein Verzeichniss über die dort beerdigten Soldaten gibt?
Vielen Dank für Deine Hilfe. Mein Vater wird sich sehr freuen.
Jacqueline
|
|
20.12.2010 16:54 |
|
|
nickeljac unregistriert
 |
|
RE: Suche nach meinem Opa Paul Weidner *04.04.1921 |
 |
Hallo Rudolf,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mich auf jeden Fall an den Volsbund wenden. Auch wenn die Auskunft für meinen Vater nicht positiv ist, haben wir jetzt wenigstens einen Anhaltspunkt.
LG
Jacqueline
|
|
20.12.2010 16:59 |
|
|
dr.rudolf
Routinier
 

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
 |
|
|
20.12.2010 17:14 |
|
|
Alexander
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW
 |
|
Hallo Jacqueline,
frag doch mal beim Standesamt in Schwerin nach der Geburtsurkunde deines Opas in Kopie. Darauf dürfte sich auch ein Randvermerk zur Sterbeurkunde befinden.
Wenn wir diese haben, haben wir alle Angaben gesichert vorliegen.
Ansonsten empfehle ich dir beim Volksbund anzurufen und dich mit Herrn Salomon verbinden zu lassen.
Er kann dir sicherlich alle Daten aus der "internen" Volksbund-Datenbank zur Verfügung stellen.
Gruß Alex
__________________ ***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow
Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
|
|
20.12.2010 17:26 |
|
|
nickeljac unregistriert
 |
|
Hallo Alex,
danke für die Tipps. Ich werde die Geburtsurkunde anfordern und meinen Vater bitten beim Volksbund anzurufen.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele Hinweise bekomme. Jetzt bin ich schon ein riesen Stück weiter.
Gruß
Jacqueline
|
|
20.12.2010 19:44 |
|
|
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
RE: Suche nach meinem Opa Paul Weidner *04.04.1921 |
 |
Zitat: |
Original von dr.rudolf
. . . und bei dem gesuchten Ort müßte es sich - wie von Dir mit "Rheinland-Pfalz" schon richtig beschrieben - um das LEMBERG bei PIRMASENS handeln. |
Moin zusammen,
das ist nicht der Fall - bei dem gesuchten Lemberg handelt es sich, wie aus den oben von Uwe eingestellten Gefechtsangaben zum 1. und 2. Jan. 1945 ersichtlich ist, nicht um einen deutschen, also nicht um einen rheinlandpfälzischen Ort, sondern um einen elsässischen Ort, der wie die oben ebenfalls genannten Orte La Chapelle, Götzenbruck, Sarreinsberg und Mouterhouse ssw. bis ssö. von Bitsch (frz.: Bitche) liegt.
Die Koordinaten des richtigen Ortes Lemberg lauten 49° 0' 15" N 7° 22' 40" E (genauso bspw. in Google Maps eingeben).
Der Ehrenfriedhof in Dahn kommt damit nicht in Frage.
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen Fritsche: 23.12.2010 02:30.
|
|
23.12.2010 02:30 |
|
|
|