Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Feldpostnummern » Feldpostnummern » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Feldpostnummern
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
SONJA SONJA ist weiblich
Ist neu hier


Dabei seit: 01.05.2010
Beiträge: 2
Herkunft: Luxemburg

Feldpostnummern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde,

Ich bin auf der Suche nach meinem Grossonkel Gren. Heinrich BECKER, geb 03.05.1922 in Heinerscheid (Luxemburg), der im 2.Weltkrieg ums Leben kam.
Und nicht mehr nach Hause kommen konnte. Er wird niemals von uns vergessen sein. (Morgen hätte er Gebursttag - 88 Jahre)

Da ich seine letzten Jahre recherchieren möchte, brauche ich Eure Hilfe.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus.

Folgende Feldpostnummern habe ich in seinen Briefen gefunden.

FPN.: 18110 Datum 30.12.1942
FPN.: 17571 Datum 30.12.1942 (die Feldpostnummer seines besten Freundes)
Ens Bath.102 Chemnitz Komp. M.R.I. Datum 01.06.1943 (schlecht leserlich)
FPN.: 39105.E Datum 09.06.1943
FPN.: 41905.E Datum 20.06.1943 (einen anderen Freund)
Lager 121 A Nestomitz Kreis Aussig
FPN.: 14732 L.H.B. (Datum 19.09.1943)
Uffz Hornbach K. (13.11.1943) (Bauchschuss)
FPN.: 30854 Brief vom Oberstabsarzt ..... (Unterschrift schlecht leserlich)
Grab W.O. 45 - 10668 Ehrenfriedhof Polozk neuer Teil A, Block Ost, Feld IV (der Volksbund hat keine Grabstelle gefunden).


Liebe Grüsse aus Luxemburg

Sonja Müller

__________________
Sonja M.
(Luxemburg)
02.05.2010 14:41 SONJA ist offline E-Mail an SONJA senden Beiträge von SONJA suchen Nehmen Sie SONJA in Ihre Freundesliste auf
Bianca Bianca ist weiblich
Tripel-As


images/avatars/avatar-835.gif

Dabei seit: 20.09.2006
Beiträge: 201
Herkunft: Österreich

RE: Feldpostnummern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sonja,

herzlichst Willkommen im VKSVG Forum!

Die Fpn. waren wie folgt belegt:

FPN.: 18110 Datum 30.12.1942

RAD-Abteilung 8/41,

FPN.: 17571 Datum 30.12.1942 (die Feldpostnummer seines besten Freundes)
RAD-Abteilung 1/45,

FPN.: 39105.E Datum 09.06.1943

Stab I u. 1.-4. Kompanie Infanterie-(Feldausbildung) Regiment 719,

E – 4.Kompanie

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...enter/IR719.htm

FPN.: 41905.E Datum 20.06.1943 (einen anderen Freund)

Stab III u. 9.-12. Kompanie Infanterie-(Feldausbildung) Regiment 635,

E – 12. Kompanie

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...enter/IR635.htm


FPN.: 14732 L.H.B. (Datum 19.09.1943)

Kommandeur des Panzer-Divisions-Nachschub-Trupp 60.


FPN.: 30854 Brief vom Oberstabsarzt ..... (Unterschrift schlecht leserlich)

Feldlazarett 182.

http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...Einheiten82.htm

Freundliche Grüße,
Bianca

__________________
Lexikon der Wehrmacht
02.05.2010 15:16 Bianca ist offline E-Mail an Bianca senden Beiträge von Bianca suchen Nehmen Sie Bianca in Ihre Freundesliste auf
alesig alesig ist weiblich
Eroberer


images/avatars/avatar-679.jpg

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 56
Herkunft: NRW

RE: Feldpostnummern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sonja,

beim VdK ist er mit einem anderen Geburtsdatum gelistet:

N3954459
Nachname: Becker
Vorname: Heinrich
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 02.05.1922
Geburtsort: Heinersscheid
Todes-/Vermisstendatum: 13.11.1943
Todes-/Vermisstenort: Feldlaz. 182 (m.) Polozk



Heinrich Becker wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:


Polozk - Belarus

Liebe Grüße
Gisela
02.05.2010 16:22 alesig ist offline E-Mail an alesig senden Beiträge von alesig suchen Nehmen Sie alesig in Ihre Freundesliste auf
SONJA SONJA ist weiblich
Ist neu hier


Dabei seit: 01.05.2010
Beiträge: 2
Herkunft: Luxemburg

Themenstarter Thema begonnen von SONJA
RE: Feldpostnummern Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank,


für Eure schnellen Antworten. Ich hätte nicht so schnell damit gerechnet.


Ich habe ja jetzt schon viele Informationen erhalten, aber kann leider noch nicht viel damit anfangen.

Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass man mir Ortschaften oder Gegende angeben kann, wo er sich aufgehalten hat und was/wie er arbeiten musste?

Gibt es die Möglichkeit einen genauen Weg von seinen Kriegsjahren aufzustellen oder bleiben die meisten Ungereimtheiten ungelöst?

Auch interessiert mich die Frage: Wo ist er hingebracht worden, als er den Zug in Luxemburg nehmen musste.

Gibt es noch eine Krankenakte, Briefe, Fotos von ihm.
Wo befand sich das Feldlazarett 182?
Kann man sich nach der Aufteilung der Truppen erkundigen?
Ich hoffe immer, ich würde noch jemand in Luxemburg finden, der meinen Grossonkel kannte und in seiner Einheit diente, der mir noch was berichten könnte. Viel Zeit bleibt ja nicht mehr.

Was das Geburtsdatum angeht, muss ich nachsuchen. Auf jeden Fall steht der 03.05. auf seinem Totenbild.
Ich hoffe, dass der Ehrenfriedhof Polosk noch gefunden wird. Ich wollte dieses (vielleicht erst nächstes) Jahr mit meiner Mutter (sie ist die Nichte - bereits 70 Jahre) nach Polosk reisen, um ihm nahe zu sein, was nicht so einfach zu organisieren ist.

Ich verbleibe mit besten und lieben Grüssen aus Luxemburg
und hoffe, dass ich Sie nicht zu sehr in Anspruch nehme.



Sonja Müller
aus Luxemburg

__________________
Sonja M.
(Luxemburg)
02.05.2010 20:29 SONJA ist offline E-Mail an SONJA senden Beiträge von SONJA suchen Nehmen Sie SONJA in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Sonja,

Willkommen im Forum.

Zitat:
Besteht vielleicht die Möglichkeit, dass man mir Ortschaften oder Gegende angeben kann, wo er sich aufgehalten hat und was/wie er arbeiten musste?


Ja, es ist im Groben möglich.

Zitat:
Gibt es die Möglichkeit einen genauen Weg von seinen Kriegsjahren aufzustellen oder bleiben die meisten Ungereimtheiten ungelöst?
Hier würde eine WAST- Auskunft über den militärischen Werdegang sehr helfen. Ohne kann ein grober Überblick durch die vorhandenen Feldpostdaten erfolgen. Habe hier bitte etwas Geduld.

Zitat:
Gibt es die Möglichkeit einen genauen Weg von seinen Kriegsjahren aufzustellen oder bleiben die meisten Ungereimtheiten ungelöst?


Seine erste Station war lt. FP-Nummer das Radlager 8/41 in PARADIES - POMMERZIG


Zitat:
A - Gibt es noch eine Krankenakte, Briefe, Fotos von ihm.
B - Wo befand sich das Feldlazarett 182?
C - Kann man sich nach der Aufteilung der Truppen erkundigen?
D - Ich hoffe immer, ich würde noch jemand in Luxemburg finden, der meinen Grossonkel kannte und in seiner Einheit diente, der mir noch was berichten könnte. Viel Zeit bleibt ja nicht mehr.


Zu A: Wird sehr schwer zu ermitteln sein. Schreibe den kirchlichen Suchdienst an.
Zu B: Hierzu wird sich sicherlich unser Spezialist Jürgen Fritsche äußern.
Zu C: Der Gesuchte war in verschiedenen Einheiten. Die Wast-Auskunft könnte helfen, den Weg des Gesuchten während der Kriegszeit nachzuverfolgen.
ZU D: Hierzu bedarf es sehr viel Glück. Setze dich mit deinem Landsmann Jean-Marie in Verbindung.
03.05.2010 07:47
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Feld-Laz. (mot) 182, Polotsk Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von SONJA
Wo befand sich das Feldlazarett 182?

Moin Sonja,

na ja, in Polotsk, Weißrußland, eben ...

Polotsk liegt ca. 190 km nnö. von Minsk. Die Koordinaten sind 55°29' N 28°48' E.

Das Feld-Laz. (mot) 182 war seit Beginn des Rußlandfeldzugs dem Armeearzt der 3. PzA, HGr Mitte, unterstellt, war also Heerestruppe und keiner speziellen Division zugeteilt.

Über Polotsker Friedhöfe und ihre damalige Lage habe ich leider keine Informationen. Dafür gibt es andere Spezialisten Augenzwinkern

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
02.07.2010 10:42 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Feldpostnummern » Feldpostnummern

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst