Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach Onkel Bernhard Bloom, geb. 20.01.28, vermisst 16.03.1945 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Suche nach Onkel Bernhard Bloom, geb. 20.01.28, vermisst 16.03.1945
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Bloom
unregistriert
Suche nach Onkel Bernhard Bloom, geb. 20.01.28, vermisst 16.03.1945 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Ich bin neu in diesem Forum und auf der verzweifelten Suche nach Infos über meinen Onkel, Bernhard Bloom. Seine 11 noch lebenden Geschwister (u.a. mein Vater) werden mit zunehmenden Alter immer unruhiger und wüssten so gern etwas über sein Schicksal.

Ich habe bei folgenden Stellen bisher folgende Ergebnisse erzielt:

Deutsche Dienststelle:
Bernhard Bloom, 20.01.1928 in Hüvede geboren, letztmalig mit Meldung vom April 1945 als Angehöriger der Einheit 5. Ausbildungskompanie - zur besonderen Verfügung - Panzer-Grenadier-Ersatz und Ausbildungs-Bataillon 108
Vermisst- oder Todesmeldung liegt nicht vor
Erkennungsmarke: - 327 - 5. Ausb.Kp.z.b.V.Pz.G:E:u.A.B.108

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: bisher keine Ergebnisse

DRK: Mitteilung Ende Nov 2010:
Bernhard Bloom, geb. 20.01.28 in Hüvede/Lingen Ems
Soldat in der Panzer Grenadier Ersatz und Ausbildung Bataillon 108 Leisnig.
Vermisstenbildliste DRK Suchdienst München, Bd.CH, S.84 mit Bild (in Kopie erhalten)
Letzte eigene Nachricht vom 16.03.1945 aus Leisnig, zwischen Dresden und Leizpig.
Recherchen verliefen ergebnislos.

Kann mir irgendjemand Infos zukommen lassen, was zumindest aus dem Bataillon 108 geworden ist? Darüber lag der Dienststelle auch keine Meldung vor. Alle einfach verschwunden?

Es wäre so schön, wenn irgendjemand eine Idee hätte, was ich noch versuchen könnte!
Vielen Dank und viele Grüße
Marion Bloom
20.12.2010 22:12
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Marion,

ich habe den tessin einmal durchschaut. Es ist natürlich sehr schwer, etwas über die "Noteineinheiten" und damit über die Mitglieder dieser etwas zu finden.

Vielleicht hilft dir ja der Anhang etwas weiter:

Dateianhang:
jpg Zwischenablage01.jpg (232 KB, 186 mal heruntergeladen)
21.12.2010 09:47
Bloom
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen lieben Dank, Giro! Hatte gehofft, dass Du etwas finden würdest, da ich hier so viele Beiträge von Dir gefunden habe ;-)
Ich war ganz aufgeregt, als ich die Nachricht gesehen habe!
Jetzt arbeite ich die erst einmal durch.

Weihnachten sehe ich meine Verwandten - die werden sich über jeden Hinweis freuen! Zwei ältere Brüder meines Onkels waren zum Zeitpunkt seines Einzugs in Kriegsgefangenschaft in Russland und sind bis heute sehr bestürzt, dass einer der jüngeren Brüder noch eingezogen und ausgerechnet er vermisst wurde. Sie dachten, als sie Jahre später nach Hause kamen, dass die anderen es geschafft hätten.

Wenn wir wüssten, wo das Bataillon gelandet ist und was ihnen wiederfahren ist, das wäre schon eine tolle Neuigkeit!
Ãœber seinen konkreten Verbleib etwas zu erfahren - die Hoffnung haben wir schon fast nicht mehr.

Vielleicht helfen ja die Schreiben der DRK und WAST Euch "Profis" noch weiter? Dann würde ich versuchen, sie hochzuladen.
Uns sagt vieles gar nichts: zum Beispiel "zur besonderen Verfügung" - was bedeutet das?

Herzliche Grüße und vielen Dank!!!
Marion
21.12.2010 10:39
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, Moin Marianne, tja, erstmol en Hummel, hummel, necchh fröhlich ,

hier die Feldpostnummer der Ausbildungseinheit.

66261
(25.11.1944-8.5.1945) 23.4.1945 Panzergrenadier-Ausbildungs-Bataillon 108 Panzer-Ausbildungs-Verband Böhmen.

Ich meine, dass sich der Verband zum Ende des Krieges in Richtung Tcheschei zurückzog und in der Nähe von Karlsbad in amerikanische Kriegsgefangenschaft geraten ist. Ähnlich wie die Pz.Div. Großdeutschland und die anderen Reste der 4. Panzerarmee.

Ja, die WAST- und DGKauskunft einzustellen, wäre sehr sinnvoll.

Wenn eine Einheit z.V.G. ist, dann wird sie nicht im normalen Kriegsablauf eingesetzt, sondern untersteht dem Kommando für besondere Einsätze

PS: Habe hier jemanden, der ist am 3.4. in wahrschei8nich in Österreich gefallen.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 21.12.2010 12:29.

21.12.2010 12:10
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Giro
Ich meine, dass sich der Verband zum Ende des Krieges in Richtung Tcheschei zurückzog und in der Nähe von Karlsbad in amerikanische Kriegsgefangenschaft geraten ist. Ähnlich wie die Pz.Div. Großdeutschland und die anderen Reste der 4. Panzerarmee.

Moin Dieter,

der Panzer-Ausbildungs-Verband "Böhmen" wurde lt. "Tessin" (Deine Auszüge oben) am 28.03.1945 aufgestellt, u. a. wurde ihm das Pz.Gren.Ausb.Btl. 108 durch Mobilmachung unterstellt.

Das Pz.Gren.Ausb.Btl. 108 erhielt jedoch erst sehr spät (wie andere Einheiten des Verbands auch), noch am 23.04.1945, eine eigene, von Dir oben genannte FPN.

Der Standort des PzAusbVerb "Böhmen" war bei seiner Aufstellung am 28.03.1945 Bautzen, die Verlegung, der Bezeichnung des Verbands entsprechend, erfolgte anschließend nach Prag (so im LdW) - Einsatzraum also in Böhmen und nicht im Sudetenland.

Am 12.04.1945 war der PzAusbVerb "Böhmen" lt. Gefechtsgliederung noch dem PzK “Großdeutschland†der 4. Pz-Armee unterstellt, am 30.04.1945 erscheint er nicht mehr in der Gliederung, weder unter dem PzK “Großdeutschland†noch sonst wo in der 4. PzA.

Zitat:
Original von Giro
Wenn eine Einheit z.V.G. ist, dann wird sie nicht im normalen Kriegsablauf eingesetzt, sondern untersteht dem Kommando für besondere Einsätze

Hier ist wohl "z.b.V." gemeint ...

Zitat:
Original von Giro
PS: Habe hier jemanden, der ist am 3.4. in wahrschei8nich in Österreich gefallen.

Die dortige Thematik betrifft jedoch das Pz.Gren.Ers.Btl. 108 bei Deutsch Haslau, Niederösterreich, das nicht dem Panzer-Ausbildungs-Verband "Böhmen" unterstellt war - andere Einheit, ganz anderer Einsatzraum.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
24.12.2010 00:02 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Jürgen,

ja, ist korrekt, was du hier zu
Zitat:
Original von Giro Wenn eine Einheit z.V.G. (z.b.V. ( zur besonderen Verfügung)) ist, dann wird sie nicht im normalen Kriegsablauf eingesetzt, sondern untersteht dem Kommando für besondere Einsätze

geschrieben hast. Weiß auch nicht, was mich da geritten hat. verwirrt

Die Einheiten der 4. PzA bewegten ab ca. 4.45 beiderseits der Elbe in Richtung Erzgebirge und waren wie alle Einheiten, die an der Ostfront kämpften, bestrebt, der russischen Gefangenschaft zu entgehen.

Die Möglichkeit einer amerikanischen Gefangenschaft bleibt dennoch bestehen, aber genauso auch die Möglichkeit, einer späteren Auslieferung durch die Amerikaner an den Russen.

Richtig ist, wie Jürgen geschrieben hat, dass der Verbleib der Einheit unbekannt ist.

Allen ein frohes und besinnliches Fest.

Dieter
24.12.2010 07:32
Bloom
unregistriert
RE: Suche nach Onkel Bernhard Bloom, geb. 20.01.28, vermisst 16.03.1945 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen!

Ein glückliches neues Jahr wünsche ich noch allen!
Ich wollte ja meine vorhandenen Unterlagen vom DRK der Deutschen Dienststelle einstellen. Das hat aufgrund der Speicherkapazität nicht funktioniert, doch jetzt konnte man mir weiterhelfen.
Vielleicht hilft das noch weiter???

Vielen herzlichen Dank schon für die bisherige Mühe und Hilfe!
Marion

Dateianhänge:
jpg IMG_0006.jpg (84,33 KB, 61 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0007.jpg (73,23 KB, 56 mal heruntergeladen)
jpg IMG_0008.jpg (142 KB, 61 mal heruntergeladen)
08.01.2011 21:41
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach Onkel Bernhard Bloom, geb. 20.01.28, vermisst 16.03.1945

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst