Großvater Arno Buhl/seit 1943 vermißt Südfront Stalingrad- Miusbogen |
alex-münchen
Ist neu hier
Dabei seit: 06.03.2015
Beiträge: 5
Herkunft: Dresden
 |
|
Großvater Arno Buhl/seit 1943 vermißt Südfront Stalingrad- Miusbogen |
 |
Hallo miteinander, in den Unterlagen meines 2014 verstorbenen Vaters fand ich einige Unterlagen zum Großvater, vieles ist leider noch nicht greifbar da er in einer Erbengemeinschaft war die zerstritten ist und erst aufgelöst wird.
Hier einmal Daten die mir derzeit zur Hand sind.
Obergefreite Arno Herbert Buhl geb. 1916 Putzgau /Krs. Bautzen in Sachsen. Ich gebe mal wortwörtlich das letzte Schreiben wieder von der Kompanie.
" Liebe Frau Buhl,
Die Kompanie erhielt Ihr Schreiben vom 19.09.1943 und ist erstaunt, daß Sie bis dahin noch keinerlei Nachricht von Ihrem Gatten, den Obgefr. Arno Buhl, erhalten haben. Nach Angaben von Kameraden wurde Ihr Gatte am 9.8.1943 in der Cholodnaja-Schlucht bei Nowo Bachmutzky a. Mius verwundet und wurde auch von der Kompanie als Verwundeter geführt. Nachdem aber Ihnen und auch der Kompanie bisher keinerlei Mitteilung vom Verbleib Ihres Mannes zuging, muß angenommen werden, daß Ihr Gatte vermißt oder in russischer Kriegsgefangenschaft geraten ist.
So schmerzlich die Nachricht für Sie und auch uns ist, soll Ihnen aber doch die Möglichkeit, daß Ihr Gatte in Gefangenschaft geraten ist. noch ein kleiner Trost in dem schweren Leid sein. Am 30.06.1943 wurde Ihrem Gatten als einem der Ersten der Kompanie die Nahkampfspange in Bronze verliehen. Da damals die Auszeichung noch nicht vorlag, wird Ihnen diesselbige zugesandt und sie soll Ihnen eine stete Erinnerung an den Kampfgeist und den tapfersten Einsatz Ihres Gatten bleiben.
Ihr Leutnant Haase Kp.-Fhr. Im Osten 8.10.1943
Wer kann evtl. noch Hinweiße zur Truppe/ kameraden/ Vielleicht Soldatenfriedhöfen ect...diesbezüglich geben. Es leben nur noch sein ältester Sohn, mein Onkel und ich habe versprochen da mal nach zu Forschen. Meine Großmutter hatte zwar 1954 das 2. mal geheiratet, einen VDNer aber es standen immer beide Fotos / Bilder in Schrank die vom 1. Ehemann in Wehrmachtsuniform und die des 2. Ehemannes der in dieser Zeit im Zuchthaus als Gegner der damaligen Zeit saß und es war selbst für ihn voll in Ordnung und er bestand auch immer darauf das wir den Großvater nicht vergessen...kaum zu glaube aber wahr...
Die Feldpostnummer war 19456B / laut Angaben meines Vaters sagte der Großvater immer nach den Einmarsch in Russland nimm das B und die Ziffer 6 weg bei meiner Feldpostnummer und der krieg ist in dem Jahr zu Ende.....
Alle Recherchen brachten bisher nichts, weder beim Roten Kreuz, noch beim DRK ect...vielleicht gibt es ja Zufälle die mehr bringen außerhalb dieser Organisationen.
Daten / Auszeichungen noch die unvollständig mir vorliegen gerade:
Medaille Winterschlacht im Osten /mit Besitzzeugniß / gefr. Arno Buhl 1. Gren.Rgt. 515 am 16.11.1942/ Hauptmann u. Battl-Frh. unterschrift nicht lesbar
Infanterie Sturmabzeichen /mit Besitzzeugniß/ in Silber Obergefr. Arno Buhl 1.Gren.Rgt. 515 /24.2.1943 Oberst u. Rgt. Kommandeur - Unterschrift evtl Adam ???
Nahkampfspange für 15 Nahkampftagen /mit besitzzeugniß / Obergeft. Arno Buhl 1. Gr.Rgt. 515 O.U. 30.06.1943 / Oberst u. Rgt. Komnmandeur
Verwundeteten Abzeichen in Schwarz /mit Besitzzeugniß 1943 / Hauptmann u. Battl-Kommandeur - hier Unterschrift glaube Brügge
Eiserne Kreuz 2. Klasse / mit Besitzzeugniß/ 1943 Unterschrift glaube Oberst u. stell. Div. Kdr. Mählig ??
dann noch 2 Orden ohne Besitzzeugniß , EK 1 und verwundeten Abzeichen in Silber ??
So das wären mal die Daten die mir jetzt vorliegen vielleicht gibt es ja jemanden hier der nähere Infos hat/haben kann. Herzlichen Dank
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von alex-münchen: 10.03.2015 15:05.
|
|
10.03.2015 08:49 |
|
|
UHF51
Eroberer
  
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 69
 |
|
|
10.03.2015 09:16 |
|
|
UHF51
Eroberer
  
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 69
 |
|
RE: Suche vom großvater seit 1943 Ukraine |
 |
Zitat: |
Original von alex-münchen
<snip>
Die Feldpostnummer war 19456B / laut Angaben meines Vaters sagte der Großvater immer nach den Einmarsch in Russland nimm das B und die Ziffer 6 weg bei meiner Feldpostnummer und der krieg ist in dem Jahr zu Ende.....
<snip>
|
Moin,
die FPN ist nicht stimmig!! Bitte überprüfen evtl. Zahlendreher.
MfG Uwe
|
|
10.03.2015 13:26 |
|
|
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Moin alex-münchen
Zitat: |
noch 2 Orden ohne Besitzzeugniß , EK 1 und |
Dazu würde ich mich an das Bundesarchiv Freiburg Abt. MA wenden
mit einer Anfrage zum EK 1 und den Daten deines Großvaters.
Vielleicht sind dort Unterlagen vorhanden.
Gruß Michael
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
10.03.2015 13:30 |
|
|
alex-münchen
Ist neu hier
Dabei seit: 06.03.2015
Beiträge: 5
Herkunft: Dresden
Themenstarter
 |
|
Hallo hier für alle ,
ja die Feldpostnr. hatte einen Zahlendreher.
Habe nochmal geschaut und eine sogenannte Bescheinigung gefunden.
Dienststelle Feldpostnummer 19454 B vom O.U. 26.02.1942.
Bescheinigung:
Der Gefreite Buhl / ist als Fahrer vom Bock (????) dem Troß der Dienststelle F.P.Nr. 19454 B zugeteilt/
Aufenthaltsort : Sapadenjka
i.v. Brüggemann (hier deutliche Unterschrift )
Hptm. u. Battl.- Fhr.
Der Besagte Ltn. Haase , der letzte Kompanieführer meines Großsvaters glaube hatte die Feldpostnr. 20 161 D
zum EK 1 habe ich leider bisher noch kein Besitzzeugniß gefunden.
|
|
10.03.2015 13:51 |
|
|
UHF51
Eroberer
  
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 69
 |
|
|
10.03.2015 20:22 |
|
|
UHF51
Eroberer
  
Dabei seit: 04.10.2014
Beiträge: 69
 |
|
Moin,
Deine Bemühungen in allen Ehren, aber hast Du schon eine Anfrage (zum milit. Werdegang) an die Deutsche Dienststelle (WASt) gestellt?
Wenn Gräber von dt. Soldaten mit den dazugehörigen EM's, bei offiziellen Suchgrabungen/Umbettungen (Volksbund, VKSVG oder VBGO) gefunden werden, geht auch eine Meldung bei der DD(WASt) ein.
Hunderttausende dt. Soldaten und Zivilisten gelten aber bis heute noch als vermisst...
Manchmal helfen auch Zufälle, wenn z.B. irgendwo Fotos von Feldgräbern bzw. Erstgrablagen auftauchen.
Daher finde ich die Rubrik Erstgrablagen im FdW als lobenswerten Beitrag, denn selbst beim Volksbund findet man viele dieser Namen nicht.
Viel Erfolg bei Deinen weiteren Recherchen,
mfG Uwe
PS: Fahrer vom Bock bedeutet er war Gespannführer, denn bei Inf.Div. hatten u.a. der Troß als Zugmittel Pferde.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von UHF51: 11.03.2015 10:29.
|
|
11.03.2015 10:17 |
|
|
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Moin,
Zitat: |
zum EK 1 habe ich leider bisher noch kein Besitzzeugniß gefunden. |
Deshalb möchtst du bitte nach Freiburg schreiben und dort anfragen, ob Unterlagen zu deinen Opa und dem EK1 vorhanden sind.
Denn ein EK1 ist nun nicht ganz so oft verteilt worden.
Gruß Michael
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
11.03.2015 19:28 |
|
|
frank
Moderator
  

Dabei seit: 17.09.2006
Beiträge: 496
Herkunft: Dresden
 |
|
Hallo Alex,
ich habe mich mal auf die Suche nach dem Ort gemacht und bin bei folgenden Koordinaten
fündig geworden: Novobakhmutskiy (47°47' N 38°52' E)
Im Anhang Ausschnitte der Lagekarte vom 09.08.43 und Google-Maps bei Kuybyshevo.
Interessant, dass der WASt eine Meldung vom 08.10.1943 vorliegt
(fast 2 Monate nach der Verwundung und anschließendem 'Verschwinden'),
aber noch keinen Hinweis auf eine Vermissung hat.
Ich würde hier versuchen, evtl. im Rahmen der Beantragung eines mil. Werdeganges,
bei der WASt nachzustossen und zu erfragen, was am 08.10.43 gemeldet wurde
Grüße.
frank.
|
|
11.03.2015 22:45 |
|
|
alex-münchen
Ist neu hier
Dabei seit: 06.03.2015
Beiträge: 5
Herkunft: Dresden
Themenstarter
 |
|
Hallo,
ja vielen Dank mal für diesen Hinweiß, dann werde ich diesbezüglich nochmal nachhagen...auf diesen Umstand bin ich auch noch nicht gekommen....
|
|
11.03.2015 23:26 |
|
|
|