Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Grabanlage in Nowotroizk/Orsk » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste »
Zum Ende der Seite springen Grabanlage in Nowotroizk/Orsk
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Friesengeist 18.08.2010 20:20
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Saure 19.08.2010 11:40
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk ernesto 19.08.2010 13:53
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Saure 19.08.2010 14:05
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk ernesto 19.08.2010 14:21
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Saure 19.08.2010 18:36
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Saure 21.08.2010 13:58
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk ernesto 18.08.2011 11:17
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk ernesto 18.08.2011 14:16
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Jürgen Fritsche 19.08.2011 18:40
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk ernesto 19.08.2011 19:31
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Jürgen Fritsche 28.08.2011 16:41
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Peavey 20.08.2011 18:52
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Jürgen Fritsche 21.08.2011 01:53
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Olivia S. 21.08.2011 10:29
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Jürgen Fritsche 21.08.2011 23:27
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk ernesto 24.08.2011 22:55
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk ernesto 27.08.2011 13:03
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk Olivia S. 27.08.2011 14:34
 RE: Grabanlage in Nowotroizk/Orsk ernesto 27.08.2011 17:37
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Friesengeist
Doppel-As


Dabei seit: 18.01.2010
Beiträge: 148

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moinsen Ernesto,

machen wir's nicht mehr komplizierter als es ist. Beantrage die Akte - wo auch immer - und dann werden wir es anschließend hoffentlich ganz genau wissen.

Wenn ich dann falsch lag, verpaß ich mir auch zur Strafe eine Woche lang selber das Erbsenzähler-Avatar...unglücklich Augenzwinkern großes Grinsen


solong

Kai
18.08.2010 20:20 Friesengeist ist offline Beiträge von Friesengeist suchen Nehmen Sie Friesengeist in Ihre Freundesliste auf
Saure
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ernesto,

letzte Nacht und heute morgen beim Nordic Walking habe ich noch einmal in Ruhe über Ihre Suche nachgedacht.

Sie haben wirklich sehr viel über Ihren Großonkel herausgefunden.
Ihr Großonkel kam im Dez. 1943 in Witebsk in russ. Kriegsgefangenschaft. War dann im Kriegsgefangenenlager 7260 Orsk, wurde krank und kam in das Kriegsgefangenen-Hospital 3922 Orsk, wo er dann auch gestorben ist. Vom Volksbund haben Sie dann Angaben zu dem Friedhof erhalten.

Denken Sie mit Ihren Angehörigen jetzt erst einmal über alles nach.

Bis später
Dieter Saure
19.08.2010 11:40
ernesto ernesto ist männlich
Foren As


Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 96
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von ernesto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter!

Da haben Sie absolut recht! Die Freude ist mit mir durchgegangen fröhlich

Kai hat recht! Ich habe dem Suchdienst vom DRK eine Email geschrieben,vielleicht haben die einen (original) Lageplan von den Russen.Kai hat schon recht,wenn er sagt ,daß in den Akten ein Grabplan bzw Friedhofsplan vorhanden isein kann (es gibt ja eine Grablage).An das habe ich noch nicht gedacht.Aber trotzdem danke für eure Hilfe!
Jetzt warte ich mal ab was in den Akten vom DRK steht.Wenn ein Lageplan beigelegt ist,kann ich den gleich dem Volksbund oder dem ÖSK geben;und steht da nichts drinnen,lasse ich mir die kopierte Akte aus Moskau schicken!Die Frau von einem Freund von mir ist Russin,die kann mir sicher beim übersetzen helfen! Aber nichts überstürzen,Eile mit Weile.

Aber zumindest weiß ich (und meine Verwandten) wo ein Platz ist,wo ihm (und seien Leidensgenossen) gedacht wird.Da gibt es ganz ander Situationen.Vorallem in den 50er Jahren wo deutsche Friedhöfe zerstört wurden!

Ich habe Ihren Rat befolgt und dem WASt eine Email mit den Daten meines Großonkel geschickt wo ich ausdrücklich seine Personalien anfordere.Danke für den Tip.Auf dem Foto,das ich eingestellt habe,sehen sie die Ortsnamen Polozk und Barawucha - die bei Witebsk liegen.

Ãœbrigens gratuliere ich Ihnen zum Fund des Grabes Ihres Vaters! Eine unglaubliche lange Zeit und nicht aufgegeben.Wahnsinn!
Haben Sie Ihren Vater bei seinen Kameraden gelassen oder haben Sie ihn nach Hause geholt?

MFG ernesto
19.08.2010 13:53 ernesto ist offline E-Mail an ernesto senden Beiträge von ernesto suchen Nehmen Sie ernesto in Ihre Freundesliste auf
Saure
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ernesto,

vielen Dank für Ihre Worte.

Die Gräber auf dem Friedhof wurden alle wieder überbettet.
Ich habe das Grab meines Vaters leider zu spät gefunden...
19.08.2010 14:05
ernesto ernesto ist männlich
Foren As


Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 96
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von ernesto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist schade! Steht wenigstens ein schöner Gedenkstein dort!?
19.08.2010 14:21 ernesto ist offline E-Mail an ernesto senden Beiträge von ernesto suchen Nehmen Sie ernesto in Ihre Freundesliste auf
Saure
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ernesto,

ja, aber für die Gefallenen russ. Soldaten.
19.08.2010 18:36
Saure
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ernesto,

hier ein Hinweis zur Stadtverwaltung Orsk:
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=41676
21.08.2010 13:58
ernesto ernesto ist männlich
Foren As


Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 96
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von ernesto
Daumen hoch! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forumskollegen,

ich habe heute Post von der Wast bekommen,daß nun noch mehr Licht ins Dunkel bringt! smile

Ich möchte mich nochmal bei Allen die mir hier helfen bzw geholfen haben recht herzlich bedanken !

Beste Grüße

ernesto
18.08.2011 11:17 ernesto ist offline E-Mail an ernesto senden Beiträge von ernesto suchen Nehmen Sie ernesto in Ihre Freundesliste auf
ernesto ernesto ist männlich
Foren As


Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 96
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von ernesto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe mir nun den WASt-Bericht genauer durchgelesen und bin da auf eine Ungereimtheit gestoßen:

Laut russischen Akten (L.Bolzmann Institut) wurde er im Dezember 1943 bei Witebsk gefangengenommen.Im WASt-Bericht steht,daß er am 24.6.44 bei Witebsk als vermißt gemeldet wurde.War das eine "Pauschalvermisstenmeldung",da ja die 206ste dort vernichtet wurde?

Weiters kann ich leider die Orte

WYLINOWKA (8.6.43 - Feldlazarett 206) und
SAWIDOWKA (21.9.43 - Verwundung)

dann auf HVP der 206.I.D.(Wo war der HVP der 206sten zu diesem Zeitpunkt?)

nicht finden.

Er war beim Gr.Reg.413.

Besten Dank im Voraus und Gruß

ernesto
18.08.2011 14:16 ernesto ist offline E-Mail an ernesto senden Beiträge von ernesto suchen Nehmen Sie ernesto in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin "ernesto",

bitte stell diese WASt-Auskunft mal als gut aufgelösten Scan ein (oder schicke ihn mir bitte per Mail zu), dann schaue ich mir die Sache mal an ...

Deine Anschrift kannst Du ja abdecken oder schwärzen.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
19.08.2011 18:40 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
ernesto ernesto ist männlich
Foren As


Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 96
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von ernesto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen,

wird gemacht! Da ich leider keinen Scanner besitze werde ich dir Fotos machen und sie dir per E-mail schicken.

Beste Grüße

ernesto
19.08.2011 19:31 ernesto ist offline E-Mail an ernesto senden Beiträge von ernesto suchen Nehmen Sie ernesto in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ernesto
Weiters kann ich leider die Orte

WYLINOWKA (8.6.43 - Feldlazarett 206) und
SAWIDOWKA (21.9.43 - Verwundung)

dann auf HVP der 206.I.D.(Wo war der HVP der 206sten zu diesem Zeitpunkt?)

nicht finden.

Er war beim Gr.Reg.413.

Moin "ernesto",

die 206. ID - mit derm ihr unterstellten GR 413 - war im Raum Demidov - Witebsk eingesetzt. Die WASt hat hier einen Schreibfehler (Demibow), der wie im FdW aus dem "Tessin" stammt.

Karten dieses Raums findest Du hier und hier.

Zu San-Diensten 206 habe ich in meinen Unterlagen und der Datenbank für das Jahr 1943 leider noch keine Nachweise vorliegen.

Zur Ortssuche:

Sawidowka (intern. Umschrift: Zavidovka, die das stimmhafte "s" besser wiedergibt, was wir mit unserem "s" in Deutschen nicht darstellen können) findet sich als Zavidovka Pervaya (= "das erste Zavidovka", auf der dt. Karte "Sawidowka 1") in Rußland, ca. 90 km ö. Witebsk, ca. 10 km ssö. Demidov (55°12' N 31°37' E).
Der H.V.Pl. der Sanitätskompanie (besp.) 206 muß sich zu diesem Zeitpunkt (21.09.1943) im Umkreis von etwa 5 .... 10 km um Zavidovka befunden haben.

Wylinowka

Ein Ort dieses Namens war bisher mit keiner Suche und auf keiner der mir vorliegenden damaligen wie heutigen Karte zu finden, weder einer sowjetischen, amerikanischen noch deutschen Karte (allerdings habe ich aus Zeitgründen nicht die gesamten Karten abgesucht).

Das Fehlen jeglichen Fundes eines Ortsnamens dieser oder auch ähnlicher Schreibweise (z. B. Wilinowka, Vylinovka, Vilinovka, zusätzlich auch in kyrillischer Form) deutet jedoch ganz stark darauf hin, daß ein solcher Ortsname als im Russischen sprachuntypisch ausscheidet, auch wenn er für uns "typisch russisch" klingen mag.

Ich tippe auf einen Schreib- oder (u. U. mehrfachen) Übermittlungsfehler, die dann "Wylinowka" entstehen ließen.

Meine Idee wäre, nur leicht abgewandelt und im Russischen durchaus gebräuchlich, der Ortsname "Malinovka". Ein Ort dieses Namens findet sich sogar tatsächlich (und auch einzigartig in diesem Raum) ca. 15 km sw. Zavidovka Pervaya, ö. Sel'tso, zw. Zhichitsy Pervyye (Shitschizy 1) und Budnitsa (55°07' N 31°23' E).

Dort also könnte sich, angesichts des in diesem Raum über Monate andauernden "stationären" Einsatzes der 20. ID, am 08.06.1943 das Feldlazarett 206 im Einsatz befunden haben. Auch die übliche Entfernung von Feldlazaretten von ca. 20 ... 30 km hinter der HKL wäre hier wohl gewährleistet gewesen.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen Fritsche: 28.08.2011 17:00.

28.08.2011 16:41 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ernesto
Im WASt-Bericht steht,daß er am 24.6.44 bei Witebsk als vermißt gemeldet wurde.War das eine "Pauschalvermisstenmeldung",da ja die 206ste dort vernichtet wurde?


Moin !

Wäre prima wenn Du das ganze auch mal hier einstellen würdest, bin
gespannt ob die WAST das wirklich so schreibt.

Beste Grüße
Bernhard

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
20.08.2011 18:52 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Peavey
Zitat:
Original von ernesto
Im WASt-Bericht steht,daß er am 24.6.44 bei Witebsk als vermißt gemeldet wurde.War das eine "Pauschalvermisstenmeldung",da ja die 206ste dort vernichtet wurde?

Moin !
Wäre prima wenn Du das ganze auch mal hier einstellen würdest, bin
gespannt ob die WAST das wirklich so schreibt.

Moin Bernhard,

ja, fast so - "Vermißt gemeldet 24.06.1944 in Witebsk" ...

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
21.08.2011 01:53 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Olivia S.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen, Jürgen!

Was sagt denn die Kgf- Akte? Hat ernesto die (hoffentlich kostenlosen) Kopie vom DRK schon erhalten? In den hier zur Verfügung gestellten Informationen steht u. a.:

Zitat:
Familienname: Wagner
Vorname: Rudolf
Geburtsdatum:..24 (25.01.24)
Geburtsort: St.Marienkirchen (an der Polsens)
Geburtsland: Oberösterreich
Wohnadresse: St.Marienkirchen (Lengau 50)
Bundesland: Oberösterreich
Religion: r.k.
Schulbildung: Pflichtschule
Zivilberuf: Bauer

...

Die in Klammer gesetzten Daten habe ich ergänzt.


Handelt es sich bei den Unterlagen der russichen Archive einwandfrei um den gleichen Mann, der laut Wast im Juni 44 vermisst gemeldet wurde? Offenbar reden wir nebenbei auch von zwei verschiedenen Sterbedaten? Bei einem "Rudolf Wagner, geboren 1924" halte ich nichts für unmöglich. Es wäre nett, wenn Du ernestos Unterlagen noch einmal diesbezüglich sichten könntest.

Danke und Gruß
Olivia
21.08.2011 10:29
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Olivia,

"ernesto" stellte mir nur (auszugsweise) die WASt-Auskunft zur Verfügung, soweit sie mein Forschungsgebiet betrifft ...

Weitere Unterlagen liegen mir nicht vor. Ich kann also Deine Fragen nicht beantworten.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
21.08.2011 23:27 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
ernesto ernesto ist männlich
Foren As


Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 96
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von ernesto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forumskollegen,

habe jetzt endlich wieder Zeit euch zu antworten...entschuldigt die Verspätung!Ich habe die WASt unterlagen leider nicht bei mir,da ich beruflich bedingt nicht zu Hause bin.Ich werde so schnell wie möglich die Unterlagen hier einstellen...habt aber bitte etwas Geduld Augenzwinkern

@ Olivia: Die zwei verschiedenen Sterbedaten sind mir auch schon aufgefallen.
Ich habe die Informationen vom Ludwig Bolzmann Institut (haben im Computer nachgeschaut und mir einen Ausdruck gemacht) und vom schwarzen Kreuz.

Ich nehme an,daß das Vermißtendatum mit der Kapitulation (Vernichtung) der 206. I.D. einhergeht (->24.6.44).Da sie eingekesselt war,wird da nichts mehr an Verlustmeldungen raus gegangen sein...schätze ich mal.

Besten Dank einmal für eure Mühe,ich hoffe,daß ich die Papiere bald nachreichen kann!

Beste Grüße

ernesto
24.08.2011 22:55 ernesto ist offline E-Mail an ernesto senden Beiträge von ernesto suchen Nehmen Sie ernesto in Ihre Freundesliste auf
ernesto ernesto ist männlich
Foren As


Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 96
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von ernesto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

nun der Brief,den ich von der WASt zugeschickt bekommen habe.Das Handschriftliche wurde von mir ergänzt und sind Angaben des BI bzw. aus den russischen Akten.

Ich wäre euch auch für Hinweise dankbar,die sich auf die dort genannten Orte beziehen.

Gruß ernesto

Dateianhänge:
jpg neu-1.jpg (77,39 KB, 152 mal heruntergeladen)
jpg neu-2.jpg (78,22 KB, 150 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ernesto: 27.08.2011 13:07.

27.08.2011 13:03 ernesto ist offline E-Mail an ernesto senden Beiträge von ernesto suchen Nehmen Sie ernesto in Ihre Freundesliste auf
Olivia S.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Ernesto!

Danke für's Einstellen der Auskunft.

Wenn der Mann schon Ende 1943 in Gefangenschaft geraten ist, dann sollte die Vermisstmeldung eigentlich schon zu diesem Zeitpunkt erfolgt sein. Dass man sich seitens der Deutschen Dienststelle das Datum 20.06.1944 ausgedacht hat (weil's grade so schön mit der Vernichtung der Division zusammenpasst), kann ich nicht glauben. Der Zeitraum dazwischen ist mir zu groß für eine Pauschaliesierung! Leider handelt es sich bei den meisten WASt-Vermisstmeldungen um Sammellisten, also wirst Du wohl keine Kopie dieser Verlustmeldung anfordern können. Schade.

Die Beurkundung des Sterbefalles im Jahr 1967 weist darauf hin, dass es sich hier um eine Todesmeldung handelt, die die damalige Bundesregierung von den Russen gekauft hat. Volksbund und Wast reden beide vom Sterbedatum 03.04.1947. Das ist das Datum, was schon schon den sechziger Jahren bekannt ist - und dieses wurde bis zur Auskunft des LBI auch nicht in Frage gestellt. Die Sterbeurkunde wird wohl das Sterbedatum 03.04.1947 tragen und ist somit das "offizielle" Datum.

Warum jetzt das LBI plötzlich (!) vom 12.02.1947 redet, weiß nur Gott alleine. Sowohl der Tag der Gefangennahme als auch das Todesdatum weisen eklatante Differenzen zur Wast-Auskunft auf. Da passt was nicht zusammen! Eiines von beiden stimmt doch nicht? Ich persönlich glaube, dass es sich um zwei verschiedene Herr Wagners handeln könnte.

Hast Du vom DRK noch keine Rückäußerung erhalten? Am 18.08.2010 hast Du hier im Forum geschrieben, dass Du die Antwort vom DRK abwarten willst. Was hat das DRK Dir geschrieben?

Ich halte es für wichtig, dass Du dir die Kopie der Kriegsgefangeneakte von dort anforderst und die in der Familie bekannten Informationen über Rudolf Wagner mit denen in der Akte abgleichst. Sind die Informationen, die Dir das LBI gegeben hat, tatsächlich die Infos über den von Dir Gesuchten? Gibt es nicht vielleicht doch zwei Personen namens Rudolf Wagner, die in russischer Gefangenschaft waren?

In der Sterbeurkunde des Rudolf Wagner sollten die Eltern vermerkt sein. Vergleiche diese Daten bitte mit denen in der Kgf-Akte.

Soweit für heute von mir. Mehr weiß ich auch gerade nicht.

Gruß von Olivia
27.08.2011 14:34
ernesto ernesto ist männlich
Foren As


Dabei seit: 17.08.2010
Beiträge: 96
Herkunft: Österreich

Themenstarter Thema begonnen von ernesto
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Olivia,

besten Dank für die rasche Antwort! Freude Vielleicht waren aber auch die Russen "schlampig" beim Erfassen der Gefangenen bzw. der Erfassung der Toten?

Die Daten passen alle...die habe ich als Erste geprüft.Er war auch (anscheinend) der einzige Rudolf Wagner und einer der wenigen Österreicher (meist Ungarn und Deutsche) im KGL Nowotrojsk.Dort hat er ja meinen späteren Großonkel kennengelernt.(Ihre Heimatorte waren nicht weit von einander entfernt -> falls einen von den Zweien etwas zustößt soll der Andere die Familie des Freundes aufsuchen)

Der 3.4.1947 war/ist auch der "offizielle" Todestag meines Großonkel.Dieses Datum wurde auch meiner Urgroßmutter am 5.1.1948 in einem Brief des DRK so genannt.Deshalb habe ich das DRK auch nicht mehr kontaktiert....das wird keine neuen Erkenntnisse bringen...schätze ich mal.

Der "neue" Todestag kam bei meinen privaten Recherchen "zum Vorschein".Ich habe die originalen russischen Akten noch nicht einsehen können bzw nicht angefordert.Da habe ich mich auf das LBI verlassen (Bei allen von mir gesuchten (5) Personen stimmten die Angaben.).Bei der Anfrage beim LBI stimmte die Anschrift,Name,Geburtsdatum.

Beste Grüße

ernesto

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ernesto: 27.08.2011 17:38.

27.08.2011 17:37 ernesto ist offline E-Mail an ernesto senden Beiträge von ernesto suchen Nehmen Sie ernesto in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 2 [3] 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Grabanlage in Nowotroizk/Orsk

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst