Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Flucht aus Schlesien » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen Flucht aus Schlesien
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Flucht aus Schlesien Monika Ehrentraut 03.12.2008 22:35
 RE: Flucht aus Schlesien René 04.12.2008 08:38
 RE: Flucht aus Schlesien Inge 04.12.2008 10:58
 Flucht aus Schlesien Monika Ehrentraut 04.12.2008 16:46
 RE: Flucht aus Schlesien alesig 04.12.2008 23:50
 RE: Flucht aus Schlesien Monika Ehrentraut 05.12.2008 17:57
 RE: Flucht aus Schlesien alesig 05.12.2008 21:47
 Flucht aus Schlesien Monika Ehrentraut 05.12.2008 22:36
 RE: Flucht aus Schlesien Tobias 05.12.2008 22:42
 Flucht aus Schlesien Monika Ehrentraut 05.12.2008 23:50
 RE: Flucht aus Schlesien alesig 06.12.2008 09:13
 Flucht aus Schlesien Margarete M. 06.12.2008 13:14
 Flucht aus Schlesien Monika Ehrentraut 06.12.2008 09:30
 RE: Flucht aus Schlesien Tobias 06.12.2008 10:09
 Flucht aus Schlesien Monika Ehrentraut 06.12.2008 13:10
 RE: Flucht aus Schlesien Tobias 06.12.2008 13:30
 RE: Flucht aus Schlesien Ingo 06.12.2008 13:59
 RE: Flucht aus Schlesien Tobias 06.12.2008 14:33
 RE: Flucht aus Schlesien alesig 06.12.2008 15:10
 Flucht aus Schlesien Monika Ehrentraut 06.12.2008 18:42
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Monika Ehrentraut
unregistriert
Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Leser,
etwa am 3./4. Februar 1945 flüchteten zwei aus Hamburg in die Gegend von Bolkenhain evakuierte Frauen mit Kindern bis Cottbus. Dort kamen die Frauen um. Die fünf Kinder wuren einzeln auf Pflegefamilien verteilt und später als namen- und elternlos adoptiert. Einer der Ehemänner war im VDM Luftfahrtwerk GmbH als Patentingenieur oder Konstrukteur tätig. Wer weiß etwas über das Hamburger Flugzeugwerk, das ab 1944 nach Bolkenhain ausgelagert war? Wo kann man dazu Informationen finden ?
Freundlich grüßt
Monika E.
03.12.2008 22:35
René René ist männlich
VKSVG Mitglied


Dabei seit: 13.09.2006
Beiträge: 1.005

RE: Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Monika,

ich weiß nur soviele, dass in Hamburg im Krieg die Flugzeugsparte von
Bloom (heute Bloom + Voss Werft) war. Nach dem Krieg waren es dann die hfw (hamburger flugzeug werke).
Du kannst aber die Airbus Pressestelle anrufen, vielleicht ist da etwas
für dich zu erfahren. PRESSSESTELLE AIRBUS HAMBURG: 040-743-72336.

Viele Grüße aus Niederschleisen

René
04.12.2008 08:38 René ist offline E-Mail an René senden Beiträge von René suchen Nehmen Sie René in Ihre Freundesliste auf
Inge
unregistriert
RE: Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Monika,

Lies einmal hier

http://www.hessischeswirtschaftsarchiv.d...ende/0118.html.

Das Luftfahrtwerk GmbH war in Hamburg- Altona. Altona liegt auf der anderen Elbseite, fast gegenüber von der Schiffswerft Blohm u. Voss.

Du suchst Zivilpersonen.
Stelle Deine Suchanfrage beim
DRK Suchdienst Hamburg
Amandastr. 72 - 74, 20357 Hamburg
Tel. 040 432 02 -0
Mail: auskunft@drk-sdhh.de
und beim
http://www.its-arolsen.org/de/das_archiv...iter/index.html

Viel Glück und Gruß
Inge.
04.12.2008 10:58
Monika Ehrentraut
unregistriert
Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Inge,
den Suchdienst belästige ich seit 1970 mit meinen Anfragen. Und obwohl nicht nur ich sondern noch vor mir drei weitere Frauen ständig beim DRK und in unserem Aufindeort Cottbus nachgefragt und vorgesprochen haben, sagte uns niemand, dass wir alle zu einer Evakuiertenfamilie gehörten. Die DNA-Analyse bestätigt, dass von 15 verglichenen Positionen 12 absolut identisch sind.
Gefunden habe ich die drei erst zwischen 2000 und 2003, nach dem ich von gewollten Falschaussagen ausgegangen bin und private Hilfe in Anspruch nehme.
Ich kann einfach nicht verstehen, weshalb man uns nicht helfen wollte.
Vielen Dank für den Hinweis auf das Wirtschaftsarchiv. Es könnte Hinweise zu Hintergründen liefern.
Freundlich grüßt
Monika E.
04.12.2008 16:46
alesig alesig ist weiblich
Eroberer


images/avatars/avatar-679.jpg

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 56
Herkunft: NRW

RE: Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Monika,

ist das Deine Suchanzeige?

"Nummer: 4.5057 E-Mail: Prinzi71@hotmail.com Datum: 01.10.2006

Marias Mutter kam am 21.02.1945 mit einem Lazarettzug aus Cottbus nach Regensburg (Regenstauf). Den Recherchen nach soll sie wegen einer Infektionskrankheit oder einer Verletzung infolge eines Bombenangriffes ins Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus eingeliefert worden sein. Eventuell war es auch ein anderes Krankenhaus. Dieses wurde jedoch am 15.02.1945 bombardiert und zu 90 % zerstört. Aufgrund dieses Bombenangriffs wurden die Verletzten und Überlebenden in Lazarett-Aussenlager in, bzw. außerhalb Cottbus evakuiert. Am 21.02.1945 wurde Marias Mutter dann mit diesem oben genannten Zug nach Regensburg (Regenstauf) ausgeführt. Es gibt leider keine Unterlagen, die auf einen Namen oder Geburtsort bzw. Namen hinweisen, so das sie immer unter "unbekannt" in allen Bereichen geführt wurde und erst einen Namen nach Adoption erhielt. Sie erhielt aufgrund einer Schätzung das Geburtsdatum 01.07.1943. Sie war also bei der Ausführung mit dem Lazarettzug schätzungsweise zwei Jahre alt. Es kann allerdings auch durchaus sein, das sie 1 Jahr älter oder jünger war. Marias Mutter hat am Nacken/Hals und bis zur Schulter Verbrennungsnarben und direkt eine Narbe am Hals, sowie an der rechten Pobacke. Ist diese Beschreibung jemandem bekannt? Sucht jemand nach einem 1941 bis 1943 geborenen Mädchen? Es muss nicht sein, das sie direkt aus Cottbus stammt. Vielleicht wurde sie auf der Flucht krank oder wurde verletzt. Jeder noch so kleine Hinweise könnte weiterhelfen, die Identität de Mutter zu finden."

Liebe Grüße
Gisela
04.12.2008 23:50 alesig ist offline E-Mail an alesig senden Beiträge von alesig suchen Nehmen Sie alesig in Ihre Freundesliste auf
Monika Ehrentraut
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Gisela,
nein, das betrifft nicht mich sondern das vierte Mädchen unserer Evakuierungsgruppe. Diese Anzeige geht von einem früheren Erkenntnisstand aus und betrifft das einzige 'Cottbus-Kind' das schon am 23. Februar 1945 mit dem ersten fahrbereiten Lazarettzug Cottbus verlassen konnte. Sie war schwer scharlachkrank und hatte dazu schwerere Phosphorverbrennungen als wir anderen. Aber sie gehörte zu unserer Hamburg-Gruppe, die ab Ende 1943 im Raum Bolkenhain
lebte, wo ein Vater im ausgelagerten Flugzeugwerk tätig war.
Marias Angehörige werden mit dem Verschweigen unserer Identität durch noch lebende Beteiligte von 1945 noch weniger fertig als ich, obwohl ich über alle Suchergebnisse Auskunft gebe. Wir stehen in gutem Kontakt zueinander.
Freundlich grüßt
Monika E.
05.12.2008 17:57
alesig alesig ist weiblich
Eroberer


images/avatars/avatar-679.jpg

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 56
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Monika,

schau bitte einmal hier:

http://cgi.ebay.de/Feldpost-VDM-Luftfahr...1QQcmdZViewItem

Dies könnte ja das besagte Werk sein. Oder?

Liebe Grüße
Gisela
05.12.2008 21:47 alesig ist offline E-Mail an alesig senden Beiträge von alesig suchen Nehmen Sie alesig in Ihre Freundesliste auf
Monika Ehrentraut
unregistriert
Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Gisela,
das ist ein riesiges Weihnachtsgeschenk !!!
Besser geht es bei diesem Puzzelespiel gar nicht ! - Wir haben unsere Identität in Cottbus verloren, weil meine junge Cottbusser Betreuerin den Wert des Evakuierungsgepäcks kannte und uns deshalb nach dem Bombentod meiner Mutter und einer Begleiterin im Februar '45 sofort unter fremden deutschen Vornamen verteilt hat. Zusammen mit ihrem Mann hat sie im Herbst 1945 die Papierwerte den Russen in Cottbus übergeben. Der Wert war derart riesig, dass sie die Devisen in Höhe von mindestens 5-10 000 Dollar behalten durften; das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Die beiden Leute leben noch heute von der Justiz und der Politik geschützt als ehemalige Stasileute in Leipzig. Ich habe die letzten Monate nur danach geforscht, welche Bedeutung dieses Hamburger Werk hatte. Aber jetzt steht es fest : Eine Aktiengesellschaft ! Das heißt, den Russen fielen Aktienanteile der deutschen Luftfahrt in die Hände ! Warum das bis heute zum Verschweigen der Identität von noch immer suchenden drei Frauen führt, wird sich jetzt auch herausstellen.
Ganz herzlichen Dank für dieses aufmerksame Mitforschen.
Es ist ein phänomenales Ergebnis !
Liebe Grüße
MonikaE.
05.12.2008 22:36
Tobias Tobias ist männlich
Moderator


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Monika,

kannst Du nochmals den genauen Sachverhalt zwischen den 5 Kindern, den Frauen und dem Hamburger Flugzeugwerk schildern. So ganz verstehe ich das nicht- was wohl an mir liegt, da die anderen fleißig am Antworten sind. Augen rollen verwirrt


Aber das habe ich gefunden:
Zitat:
Hamburger Flugzeugbau GmbH

Tochtergesellschaft der Hamburger Werft Blohm & Voß, gegründet 1933. Die Hamburger Flugzeugbau GmbH fertigte vorwiegend Wasserflugzeuge, deren Typenbezeichnung Ha 1938 durch die der Mutterfirma Bv abgelöst wurde. Die Hamburger Flugzeugbau GmbH nahm 1956 in Hamburg-Finkenwerder die Flugzeugfertigung wieder auf und baute zunächst die frz. Transportmaschine Nord 2501 in Lizenz nach.



Zitat:
Blohm & Voß

dt. Schiff- und Flugzeugbaufirma in Hamburg, gegründet als Schiffswerft 1877, der 1933 eine Flugzeugabt. angegliedert wurde. Sie baute nach eigenen Entwürfen v.a. Flugboote wie die dreimotorige Bv 138, leicht erkennbar an ihrem Knickflügel und dem MG-Turm im Rumpfbug; 5 Mann Besatzung. Bei der Truppe "Fliegender Holzschuh" genannt, flog sie bei den Seefliegerverbänden als Standardmuster bei den Seeaufklärungsgruppen an der Atlantikküste, über Mittel- und Schwarzem Meer, v.a. jedoch in Norwegen. Der Operationsbereich ging bei einer max. Reichweite von knapp 4000 km bis an die Packeisgrenze; manche Maschinen waren zum Aufspüren von Geleitzügen mit Schiffssuchradar ausgerüstet. Erstflug des 0-Musters am 11.7.39, aber erst die verbesserte C-Reihe mit 3x880-PS-Motoren Jumo 25D (seit 1941) befriedigte. Insges. wurden 281 Stück gebaut. Vornehml. zu Transportzwecken diente das 6-motorige Großraumflugboot Bv 222 Wiking.

Eines der unkonventionellsten Flugzeuge ihrer Zeit war die Bv 141: Die einmotorige Maschine (Erstflug 25.2.38 ) war zum Heeresaufklärer bestimmt; deshalb platzierte Konstrukteur Richard Vogt eine schnittige Vollsichtkabine neben den Rumpf an der Tragfläche, was der dreiköpfigen Besatzung optimale Sichtverhältnisse bot. Von den insges. 13 Maschinen kamen nur wenige zur Truppenerprobung; dann wurde die Fertigung wieder eingestellt, obwohl die NS-Propaganda die Bv 141 als "erstes unsymmetr. Flugzeug der Welt" gepriesen hatte.


Gruß
Tobias

__________________
Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
05.12.2008 22:42 Tobias ist offline E-Mail an Tobias senden Beiträge von Tobias suchen Nehmen Sie Tobias in Ihre Freundesliste auf
Monika Ehrentraut
unregistriert
Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tobias,
das ist nicht einfach zu beantworten, weil der Suchdienst, die Justiz , die Medien und alle Politiker jede Unterstützung verweigern, so dass ich in den letzten 10 Jahren nur nach dem Ausschlussverfahren vorging. In Stichworten :
Februar '45 in Cottbus verloren 5 Kinder ihre beiden Begleiterinnen beim Angriff am 15.2.45 auf dem Rückweg nach Hamburg. Die Namen werden später im Totenbuch gelöscht; Fluchtgepäck enthielt hohe Werte in Papier- und in Devisenform; die Pflegerin des jüngsten Kindes verteilte sofort die Kinder einzeln mit neuen Namen und versteckte das Gepäck. Im Herbst '45 übergab sie den Russen in Cottbus das Gepäck und durfte die Devisen behalten. Ich suchte in den letzten Monaten nach einem Hinweis, was für ein Wert es sein konnte. Ich wusste vom Vater : Auslandsdeutscher aus Südamerika, Luftfahrt, ab 1940 etwa wieder in Deutschland/Hamburg.
Schlimmstes Ergebnis seit Juli dieses Jahres : Das Cottbusser Ehepaar, das sich am Gepäck bereicherte, arbeitete seit '47 für den KGB, dann für die Stasi und ab etwa 1953 war der Ehemann Doppelagent. Er wurde es, weil er das älteste Mädchen ( *1938/1939 in Übersee) zu den Angehörigen zurückbrachte und damit Zugang zu einer bestimmten Familie in Brasilien erreichte. Name noch unbekannt. Aber ganz sicher spielt sie eine Rolle in der Luftfahrt, weil der Cottbusser ab 1943 spezialisiert war auf Luftnachrichtendienst.
Vielleicht hilft die Antwort ein wenig zu verstehen, weshalb man auch 60 Jahre nach dem Krieg Aufklärung nicht wünscht. Steinmeier hätte Auskunft geben müssen, weil alle Auslandskontakte dort archiviert sind. Er antwortet einfach nicht.
Freundlich grüßt
Monika E.
05.12.2008 23:50
alesig alesig ist weiblich
Eroberer


images/avatars/avatar-679.jpg

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 56
Herkunft: NRW

RE: Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Monika,

versuche den Brief zu ersteigern, damit Du etwas in den Händen hast. Von Interesse ist vielleicht auch der Inhalt. Die Auktion läuft ja nur noch 9 Stunden.

Viel Erfolg beim Bieten.

Liebe Grüße
Gisela
06.12.2008 09:13 alesig ist offline E-Mail an alesig senden Beiträge von alesig suchen Nehmen Sie alesig in Ihre Freundesliste auf
Margarete M.
unregistriert
Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Monika,

vor kurzem habe ich da eine Sendung im Fernsehen gesehen:

MDR - Die Spur der Ahnen - Jede Familie hat ein Geheimnis

http://www.mdr.de/ahnen/

Bewirb Dich dort doch mit Deinem Anliegen. Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir ganz viel Glück.

Margarete
06.12.2008 13:14
Monika Ehrentraut
unregistriert
Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Gisela,
natürlich werde ich es versuchen und hoffe, dass er nicht vorher zurückgezogen wird. Aber auch dann ist es eine unschätzbare Spur.
Ein schönes Adventswochenende wünscht
Monika
06.12.2008 09:30
Tobias Tobias ist männlich
Moderator


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Monika,

sehr interessante Geschichte!

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das Du eines der Kinder bist!?

Wenn ja, hast Du ein recht darauf Deine Identität zu kennen, dies steht auch in irgendeinem Gesetz-muss mal nachsehen wo sich das findet.

Wende Dich am besten ans Fernsehn, ich denke bei dieser Geschichte sollte sich schon jemand finden lassen der darüber berichtet!

Wen und was hast Du den schon alles angeschrieben und welche antworten erhalten?

Gruß
Tobias

__________________
Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
06.12.2008 10:09 Tobias ist offline E-Mail an Tobias senden Beiträge von Tobias suchen Nehmen Sie Tobias in Ihre Freundesliste auf
Monika Ehrentraut
unregistriert
Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo Tobias,
alles versucht seit 1970 - DRK München, Hamburg, West-/Ost-Berlin, Kirchl. Suchdienst,
Landesbehörden, Kommunale Einrichtungen in Cottbus, Guido Knop mit seinen Geschichten, Fraktionsvorsitzende, Regierung, Bundesgeneralanwältin, Gauck-/Birthler-Behörde, Ausw. Amt mit Steinmeier, Focus, Stern, Spiegel, 4 Jusiten, usw.
Entweder brechen die Befragten nach billiger Ablehnung von Hilfe oder auch nach Kontakt mit Cottbus jede Verbindung zu mir ab oder sie antworten gar nicht.
Dadurch habe ich erst angefangen, private Helfer um Hilfe zu bitten und habe drei Frauen ab 2000 gefunden, die als Schwestern oder Cousinen zu mir gehören. Die Universität Ulm hatte Anfang 2000 das genetische Material ohne mein Wissen nach Magdeburg geschickt.
Jetzt weiß ich nicht, ob die Aussage stimmt. Von 15 Positionen sind 12 absolut identisch. Eigentlich müssen wir Schwestern und keine Cousinen sein. Ich bin die Jüngste, geb. in oder bei Bolkenhain im August/September 1944. Im Augenblick brauche ich jeden Hinweis auf die VDM-Luftfahrtwerke GmbH. Gehören deren Anteile heute dem Airbus ???
Vielen Dank für dein Interesse und deine helfenden Fragen.
Monika
06.12.2008 13:10
Tobias Tobias ist männlich
Moderator


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Monika,

weißt Du den wo Deine Mutter begraben liegt? Auf welchen Friedhof?

Wo liegt den das Bolkenhain? Ist es das in Schlesien?

Gruß
Tobias

__________________
Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
06.12.2008 13:30 Tobias ist offline E-Mail an Tobias senden Beiträge von Tobias suchen Nehmen Sie Tobias in Ihre Freundesliste auf
Ingo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tobias,

Zitat:
Original von Tobias
Wo liegt den das Bolkenhain? Ist es das in Schlesien?

exakt (Niederschlesien). cool

Gruß Ingo
06.12.2008 13:59
Tobias Tobias ist männlich
Moderator


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

dann dürfte das hier vlt. von Interesse sein:

http://www.lostplaces.de/forum/viewtopic.php?t=12536

Gruß
Tobias

__________________
Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
06.12.2008 14:33 Tobias ist offline E-Mail an Tobias senden Beiträge von Tobias suchen Nehmen Sie Tobias in Ihre Freundesliste auf
alesig alesig ist weiblich
Eroberer


images/avatars/avatar-679.jpg

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 56
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Monika,

Du schreibst:

"Die Universität Ulm hatte Anfang 2000 das genetische Material ohne mein Wissen nach Magdeburg geschickt. "

Wer hatte hier Interesse an Deinem gene. Material? Ämter, Privatpersonen?

Warum Magdeburg?

Sehe ich das so richtig? Eine Mutter ist im Feb. 1945 in Cottbus verstorben, die andere 1945 Regenstauf bei Regensburg.

Sind alle 5 Kindern nach 1945 nach Regenstauf gekommen, oder verblieben auch"Geschwister" in Cottbus?

Liebe Grüße
Gisela
06.12.2008 15:10 alesig ist offline E-Mail an alesig senden Beiträge von alesig suchen Nehmen Sie alesig in Ihre Freundesliste auf
Monika Ehrentraut
unregistriert
Flucht aus Schlesien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Helfer, liebe leser,
Antworten : Bolkenhain liegt im Kreis Jauer, Regierungsbezirk Liegnitz.
---Nach Regensburg kam nur ein Mädchen aus unserer Gruppe, geb. etwa Anfang '41, nicht deutsch sprechend; die anderen drei und der Junge blieben bis 1948 in oder nahe bei Cottbus bei späteren Stasi-leuten oder bekannten Alt-Kommunisten, die sich untereinander kannten ( Foto einer Gruppe, in der alle Erst-Pflegeeltern auftreten, ist im Privatbesitz) ---
Ulm-Magdeburg : Ich hatte im Rechtsmed. Institut Ulm von Dr. Wiegand verlangt, dass niemand von dieserm Vergleich erfahren sollte.
Er hatte trotzdem den Suchdienst München informiert. Danach verschwand das genet. Material für Wochen spurlos und erst 3 Monate später nach vielen Anrufen u. Briefen nach Ulm kam der Bescheid, dass das Mat. in Magdeburg lieget; angeblich anonym. Als ich anrief, wurde ich sofort mit Namen angesprochen. Ich musste für den doppelten Vergleich und den Transport nichts zahlen. Auch danach habe ich die Analyse erst erhalten, als ich einen Beschwerdebrief an den leitend. Professor in Ulm geschrieben habe. Warum dieser doppelte Vergleich udn warum Magdeburg ? Ich weiß es nicht. - Lebensborn, SS und Politpromis wurden schon früher negativ überprüft !--- Fernsehen nimmt nicht an, ebensowenig alle anderen Medien.--- Lostplaces ist sehr interessant. Das Werk in Bolkenhain muss sehr wichtig gewesen sein. Warum ?????????--- Grab der Mutter wahrscheinlich in Cottbus, - Name nach Aussage eines Cottbusser Heimatforschers im Totenbuch geschwärzt. Ich bekomme keine Einsicht, weil ich keinen Namen nennen kann.
Herzlich grüßt
Monika
06.12.2008 18:42
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Flucht aus Schlesien

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst