Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Truppen und Verbände » Kampfgruppe Reinefarth (Küstrin) zwischen März und Kriegsende » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Kampfgruppe Reinefarth (Küstrin) zwischen März und Kriegsende
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Iwi
unregistriert
Kampfgruppe Reinefarth (Küstrin) zwischen März und Kriegsende Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Wissende!

Kann mir jemand sagen, was Reinefarth zwischen dem 28. März 1945(Verlust von Festung Küstrin) und dem Kriegsende (da geriet er dann in britische Gefangenschaft) gemacht hat?

Wo hielt er sich wann auf? Wo nahmen die Briten ihn in Gefangenschaft? Nahmen sie alle dazugehörigen Offiziere und Soldaten sozusagen als "whole package" gefangen??

Hintergrund meiner Frage ist folgender. Mein Opa war dort in der Kampfgruppe Reinefarth. Sein letztes Lebenszeichen gibt es vom 14. April aus Lüneburg.
=> Wie kommt es, dass mein Opa zu dem Zeitpunkt in Lüneburg war? Meine Oma war mit den Kindern zu dem Zeitpunkt in Lüneburg auf Zwischenstation auf der Flucht von Posen in den Westen. Sie trafen sich da also, mein Opa wollte dann nach Berlin.
Ich frag mich aber, wenn doch die Lage inzwischen schon brenzlig war, ob mein Opa da einfach mal eben "Heimaturlaub", um die Familie zu besuchen, bekommen konnte....

Wohin sind die Jungs von der Festung Küstrin denn ankommandiert worden, nachdem sie sie aufgeben mussten?

Für Antworten oder Anregungen bin ich Euch im voraus dankbar.

Iwi
03.02.2009 18:28
sascha
Foren As


images/avatars/avatar-532.jpg

Dabei seit: 30.09.2007
Beiträge: 82

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Iwi,
soweit ich z. B. aus Quellen weiß, lag eine Meldung des AOK 9 vom 1. April vor, die besagt, dass sich inetwa 32 Offiziere, 965 Unteroffiziere und Mannschaften, sowie der Festungskomandant und der NSDAP Kreisleiter zu den eigenen Linien durchschlagen konnte! Dannach verliert( da hast du recht) sich für kurze Zeit seine Spur, sowie der verbliebenen! Es ist aber sicher das Teile der Festungsbesatzung von Frankfurt/Oder und auch Küstrin südlich ab dem 16 April innerhalb des Verbandes der gespaltenen 9 Armee in den Kessel von Halbe geraten sind! Sie werden sicherlich in die 32 Division " 30 Januar" eingegliedert worden sein!( Achtung: meine Meinung auf Grund der gemachten Erfahrungen aus Zeitzeugenberichten)! Auch Reinefarth könnte diesen Weg gegangen sein, da nicht wenige höhere und höchste SS- Führer an den Durchbruchskämpfen beteiligt waren!
Gruß Sascha

PS: Wenn ich noch was Konkreteres finde, danngeb ich sofort Bescheid!
03.02.2009 23:34 sascha ist offline E-Mail an sascha senden Beiträge von sascha suchen Nehmen Sie sascha in Ihre Freundesliste auf
Thomas123 Thomas123 ist männlich
Jungspund


images/avatars/avatar-112.gif

Dabei seit: 28.09.2006
Beiträge: 22
Herkunft: Brandenburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

schau mal hier:

http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.de...farth-Heinz.htm

http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.de...farth-Heinz.htm

__________________
mfg
Thomas

http://www.meyers-geschichte.de.vu/
15.10.2011 11:38 Thomas123 ist offline E-Mail an Thomas123 senden Homepage von Thomas123 Beiträge von Thomas123 suchen Nehmen Sie Thomas123 in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Truppen und Verbände » Kampfgruppe Reinefarth (Küstrin) zwischen März und Kriegsende

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst