Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Allgemeines » wer kann weiterhelfen zu russ.Gefangenenlager Pokrovsk 127 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen wer kann weiterhelfen zu russ.Gefangenenlager Pokrovsk 127
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ChristianKa ChristianKa ist männlich
VKSVG Mitglied


images/avatars/avatar-577.jpg

Dabei seit: 22.01.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Österreich, Tirol

wer kann weiterhelfen zu russ.Gefangenenlager Pokrovsk 127 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin zufällig in einem Gespräch mit einem älteren Herren darauf gestossen dass dieser auf der Suche nach seinem, nach der Gefangennahme in Stalingrad, internierten Bruder ist. Er hat bereits vor 10 Jahren den Akt vom Sonderarchiv Moskau angefordert und auch vollständig erhalten.

Nun ist er auf der Suche ob es eine Grabstelle (Friedhof) in diesem Lager gibt.

Obergefreiter Heinrich Ferdinand(owitsch) FISCHNALLER, Arch.Nr. 465.53220
geb. 10.06.1918 in St.Jodok bei Innsbruck,
Fahrer im Stab des Infantrieregiment 1550 / 227.Schützendiv./ 6.Armee
ging am 26.01.1943 in Gefangenschaft ins Lager 127 wo er am 20.04.1943 verstarb,
als Ort der Grabstätte wird Geb.Saratow angegeben
07.11.2009 10:07 ChristianKa ist offline E-Mail an ChristianKa senden Beiträge von ChristianKa suchen Nehmen Sie ChristianKa in Ihre Freundesliste auf
Tobias Tobias ist männlich
Moderator


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Chris,

das finde ich dazu:
Zitat:
Saratow

sowjet. Stadt in der Wolgaregion, Standort der Lagerverwaltung 7238, nach offiz. Angaben 1944 errichtet. Viele Gefangene in Saratow waren beim Bau der Gasleitung Saratow-Moskau eingesetzt, wobei ungefähr 30 000 Mann ums Leben gekommen sein sollen. Die Lager wurden immer wieder aufgefüllt, u.a. mit Kapitulationsgefangenen aus dem Sammellager Oppeln. In Saratow waren außerdem das Arbeitsbataillon 238/278 und die Gefangenen-Hospitäler 3631 und 5138 stationiert.


Frag doch mal beim DRK und LBI nach Infos zum Lager! Am besten ist dann auch, wenn Du Kopien der Akte mitschickst (einmal in deutsch und eben in russisch).

Gruß
Tobias

__________________
Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
07.11.2009 10:24 Tobias ist offline E-Mail an Tobias senden Beiträge von Tobias suchen Nehmen Sie Tobias in Ihre Freundesliste auf
adrian adrian ist männlich
Foren As


Dabei seit: 13.09.2006
Beiträge: 81
Herkunft: jetzt Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wenn es ein Durchgangslager war, dann könnte 127 das Lager in Orscha in Weißrussland gewesen sein.
Das passt aber nicht mit Saratow zusammen.

Gruß
Werner

__________________
Suche alles zur 60. Inf.Div. (mot.) bis Stalingrad

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von adrian: 20.11.2009 19:54.

20.11.2009 19:53 adrian ist offline E-Mail an adrian senden Beiträge von adrian suchen Nehmen Sie adrian in Ihre Freundesliste auf
Friederike
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Christian!

Für Saratow sind mir folgende Lagernummern bekannt:
Saratow – 7368, 7238, 3631, 5138, 6378

Für Wolsk:
Wolsk – 7137, 5134, 1691 - könnte es vielleicht 137 statt 127 heissen?

Für die Nummer 127 habe ich bisher nichts gefunden.

Steht in den Unterlagen defintiv verstorben im Lager 127 - Gefangene wurden oft mehrmals in andere Lager verschickt, möglicherweise war 127 nur das Erstlager.

Gruß,
Friederike
20.11.2009 22:14
ChristianKa ChristianKa ist männlich
VKSVG Mitglied


images/avatars/avatar-577.jpg

Dabei seit: 22.01.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Österreich, Tirol

Themenstarter Thema begonnen von ChristianKa
Lager 127 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für euer Interresse,

ich seh schon ich werde schauen daß ich die Originalunterlagen einscannen kann und euch übermitteln.

Grüsse Christian Ka.
22.11.2009 10:22 ChristianKa ist offline E-Mail an ChristianKa senden Beiträge von ChristianKa suchen Nehmen Sie ChristianKa in Ihre Freundesliste auf
ChristianKa ChristianKa ist männlich
VKSVG Mitglied


images/avatars/avatar-577.jpg

Dabei seit: 22.01.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Österreich, Tirol

Themenstarter Thema begonnen von ChristianKa
Hier die Originalkopien Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

anbei habe ich die Originalkopien eingestellt.
Es sind die ersten zwei Seiten von fünf.

Vielleicht erkennt man daran etwas Wichtiges.

Der Akt ist mit 26. März 1943 unterfertigt.

Dateianhänge:
unknown Fischnaller01.pdf (122,49 KB, 32 mal heruntergeladen)
unknown Fischnaller02.pdf (338,02 KB, 14 mal heruntergeladen)
30.11.2009 20:12 ChristianKa ist offline E-Mail an ChristianKa senden Beiträge von ChristianKa suchen Nehmen Sie ChristianKa in Ihre Freundesliste auf
Friesengeist
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Christian,

gibt es denn nach mittlerweile 10 Jahren keine Ãœbersetzung der Akte verwirrt

Ein Lager 127 kann ich für Pokrowsk nicht finden. Falls es das heutige "Engels" ist, gab es dort ein Lager mit der Nummer 368.

Normalerweise sind bei solchen Akten auf der letzten bzw. vorletzten Seite genauere Angaben zur Grablage.

Ich würde die vorhandenen Daten auf alle Fälle beim DRK abgleichen und zusätzlich auch noch beim Volksbund anfragen. Es gibt zu Saratow zwei Kriegsgräberstätten dort, hab aber keinen Schimmer, inwieweit die vom Volksbund bereits "erschlossen" wurden.

l.g.

Kai
30.11.2009 21:11
stefan_reuter stefan_reuter ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-390.jpg

Dabei seit: 09.02.2007
Beiträge: 129
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

auch laut einer mir vorliegenden Lagerliste soll es in Pokrowsk (Oblast Saratow) ein Lager mit der Nummer 127 gegeben haben. Ich werde mal in meinen Unterlagen nachsehen, ob ich weitere Informationen dazu habe und stell' die Infos ggfs. hier.

Gruß, Stefan

__________________
www.kriegsgefangen.de/forum
01.12.2009 08:43 stefan_reuter ist offline E-Mail an stefan_reuter senden Homepage von stefan_reuter Beiträge von stefan_reuter suchen Nehmen Sie stefan_reuter in Ihre Freundesliste auf
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Stefan,

habe auch eine Hinweis gefunden, fürchte aber dass wir von der selben Liste sprechen.
Ich finde dort noch einen Hinweis dass dieses Lager wohl am 01.03.1943 bestand, danach wird es aber nicht mehr erwähnt.
Wird wohl eines dieser nur temporär existierenden Aufnahmelager für die Stalingradgefangenen gewesen sein, oder ?

Ich tippe ebenfalls auf einen Zusammenhang mit dem von Kai genannten Lagerort Engels wobei die 368 nach Maschke erst Herbst 1947 Erwähnung findet.

Bin gespannt was Du noch zu Tage förderst.



Beste Grüße
Bernhard

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Peavey: 01.12.2009 18:57.

01.12.2009 18:56 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
ChristianKa ChristianKa ist männlich
VKSVG Mitglied


images/avatars/avatar-577.jpg

Dabei seit: 22.01.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Österreich, Tirol

Themenstarter Thema begonnen von ChristianKa
Lagerakten Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja freilich gibt es die ins deutsche übersetzten Lagerakten, aber darin steht nichts aussagekräftiges über das Lager.
Lediglich: Lager Pokrovsk Nr. 127
Arch.Nr. 53220
drei Seiten über persönliche Angaben des Gefangenen
Akt abgeschlossen mit dem Tod ''22'' II 1943

Grüsse Christian Ka.
01.12.2009 20:15 ChristianKa ist offline E-Mail an ChristianKa senden Beiträge von ChristianKa suchen Nehmen Sie ChristianKa in Ihre Freundesliste auf
Friesengeist
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...will ich im Prinzip ja auch nicht anzweifeln. Da in solchen Akten - von welchen ich mehrere vorliegen habe - i.d.R. eine Archivnummer, eine Aktennummer und die Lagernummer enthalten sind, wollte ich nur sicherstellen, daß die 127 auch tatsächlich die Lagernummer ist.

l.g.

Kai
01.12.2009 20:38
stefan_reuter stefan_reuter ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-390.jpg

Dabei seit: 09.02.2007
Beiträge: 129
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Bernhard,

die von mir angesprochene Liste stammt von unserer schmerzlich vermissten Inge und dürfte die gleiche sein, die auch Dir vorliegt.
In Ermangelung weiter führender Infos stimme ich Deinen Ausführungen voll und ganz zu. Aber auch aufgrund der Namensähnlichkeit und der geografischen Lage gehe ich davon aus, dass sich das gesuchte Lager wohl in Engel's befunden hat.

Gruß, Stefan

__________________
www.kriegsgefangen.de/forum
01.12.2009 21:14 stefan_reuter ist offline E-Mail an stefan_reuter senden Homepage von stefan_reuter Beiträge von stefan_reuter suchen Nehmen Sie stefan_reuter in Ihre Freundesliste auf
Friederike
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Ist das hier bekannt?

"Engels bis 1931 Pokrowsk / dt. Kosakenstadt, ist eine Stadt in der russischen Oblast Saratow"

http://de.wikipedia.org/wiki/Engels_(Stadt)

Grüße,
Friederike

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Friederike: 03.12.2009 18:37.

03.12.2009 18:36
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Allgemeines » wer kann weiterhelfen zu russ.Gefangenenlager Pokrovsk 127

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst