Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Keine Todesmeldung der Wast » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen Keine Todesmeldung der Wast
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cookiefan
unregistriert
Keine Todesmeldung der Wast Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo.
da ich immernoch auf eine Antwort der Wast warte, wollte ich nun doch gern mal in diesem Forum nachfragen, ob mir jemand weiterhelfen kann, denn dies ist absolut Neuland für mich.

Im Februar 2009 übermittelte der Volksbund meine Suche an die WASt (auch das Deutche Rote Kreuz wurde informiert), und ich erhielt im Dezember 09 die Auskunft der WASt, das über die im zweiten Weltkrieg vermisste Person keine Todesmeldung vorliegt.
Das fand ich merkwürdigt, und man fragt sich was da passiert sein kann.
Ich vermute, er kam auf seinem "Heimweg" ums Leben...

Daraufhin hatte ich direkt wieder bei der WASt angefragt wo er zuletzt stationiert war, und bat um eine Kopie der Akte (gegen Kostenübernahme), in der Hoffnung mehr darüber zu erfahren.
Mein Gedanke war, das wenn man wüßte wo wo aus er nach Hause ging/fuhr, man den Weg ggfs. nachvollziehen könnte und man so eher etwas zu seinem Verbleib herausfinden könnte.

Leider warte ich bis heute auf diese Auskunft, und alles was ich habe, ist das Schreiben der WASt.
Habt ihr ggfs. Ideen oder wißt wie man mehr herausfinden kann?

Ich würde gerne erfahren von WO die letzte Meldung vom 31.10.1944 als Angehöriger der Einheit 3.Kompanie Grenadier-Regiment 355 kam. Sagt euch das vielelicht etwas?

Dateianhänge:
jpg vermisstenforum-cookiefan.jpg (31,42 KB, 469 mal heruntergeladen)
jpg Volksbund.jpg (70 KB, 465 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Cookiefan: 07.05.2010 19:33.

07.05.2010 19:13
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

RE: Keine Todesmeldung der Wast Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Cookiefan
und ich erhielt im Dezember 09 die Auskunft der WASt, das über die im zweiten Weltkrieg vermisste Person keine Todesmeldung vorliegt.
Das fand ich merkwürdigt, und man fragt sich was da passiert sein kann.
Ich vermute, er kam auf seinem "Heimweg" ums Leben...


Hallo !

Das muss nicht der Heimweg gewesen sein sondern irgendein Gefecht nach dem Oktober 1944.
Du kannst Dir vielleicht vorstellen dass in den Kriegswirren der letzten Monate viele Meldungen einfach nicht mehr ankamen oder die auf der Flucht befindliche Truppe keine "Zeit" für Papierkrieg hatte und um das nackte Überleben kämpfte.

Beste Grüße
Bernhard

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
07.05.2010 19:44 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
Cookiefan
unregistriert
RE: Keine Todesmeldung der Wast Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Das stimmt, das war ein Denkfehler von mir:
Der Zweite Weltkrieg endete ja erst 1945... daher weiß ich gar nicht wie ich darauf kam, das er wohl auf dem Heimweg war.

Somit ist wohl die nächste Frage (nach dem "wo"): was passierte mit der Einheit der 3. Kompanie Grenadier-Regiment 355 und wohin wurde dies nach dem Oktober 1944 beordert?

Danke dir für den Hnweis und den kleinen Einblick...
07.05.2010 20:26
Gelöscht
unregistriert
RE: Keine Todesmeldung der Wast Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

das Gren.Rgt. 355 gehörte zur 214. Infanterie-Division.
Sept. 1944 noch bei der 4. Pz.Armee (LVI. Pz.Korps) und lag, grob gesehen zwischen Pulawy und Jozefof am westl. Ufer des San.
Jan. 1945 bei 9. Armee (LVI. Pz.Korps) und lag am Pulawy-Brückenkopf (grob: zw. Janowiec und Lipsko).

Über den Verbleib des Mannes können nur Vermutungen angestellt werden, welche sicherlich nicht sinnvoll wären.
Aber es ist höchst wahrscheinlich, dass er in der Zeit des sowjetischen Großangriffes, aus den Weichsel-Brückenköpfen heraus, im Zuge der Überflügelungen und Rücksgefechten der dt. Truppen und Verbände sein Leben lassen musste.

Die Division wurde bereits in den ersten Tagen nach Beginn der sowjetischen Offensive am 16. Januar 1945 auseinander gesprengt. Lediglich Kampfgruppen konnten sich nach Schlesien in den Raum Breslau und westlich davon durchschlagen. Dort konnten die Reste der Division nochmals durch Zuführung des Volksturm-Btl. 26 und einer Pz.Jg.Kp. 214 verstärkt werden; doch ab Februar 1945 gab es die Division nicht mehr.

Bis dann
Uwe

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 07.05.2010 20:53.

07.05.2010 20:45
Cookiefan
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
erstmal möchte ich mich für die Antwort bedanken, allerdings muss ich zugeben, dass ich dies noch ein paar Mal lesen muss, um alles zu verstehen. Augenzwinkern

Wäre es möglich, dass du die Kürzel ausschreibst, da ich Laie bin.

Auch geografisch komme ich nicht ganz kar: wo liegt das westl. Ufer des San? Bei Goggle Maps fand ich Pulawy, Polen und Janowiec, Polen.
Somit ist er wohl in Polen vermisst...

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Cookiefan: 07.05.2010 21:32.

07.05.2010 21:12
stuffz
Jungspund


Dabei seit: 21.05.2009
Beiträge: 42
Herkunft: rlp

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Cookiefan,

Grenadierregiment 355 : Hier
214. Infanteriedivision: Klick

Gruß

Reinhard
07.05.2010 21:32 stuffz ist offline E-Mail an stuffz senden Beiträge von stuffz suchen Nehmen Sie stuffz in Ihre Freundesliste auf
Cookiefan
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die beiden Links.

Auf der Hauptseite war ich zwar schon, fand mich dort aber nicht zurecht, da ich die Begriffe nicht zuordnen konnte.

Ist alles etwas schwer für mich zuverstehen da ich die Hintergründe und Zusammenhänge so wenig kenne.

Ich werd mir das wohl mal ausdrucken ;-)

Die Erkennungsmarke -3888 - St.Kp. G.E.B. 185 wurde wohl nie gefunden....
Aber hat das mit der Stammkopie Grenadier- Ersatz- Batailion 185 eine spezielle Bedeutung? Denn bei den Beschreibungen zum Grenadier-Regiment 355 und der 214. Infanterie-Division finde ich davon nichts...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cookiefan: 07.05.2010 21:55.

07.05.2010 21:37
stuffz
Jungspund


Dabei seit: 21.05.2009
Beiträge: 42
Herkunft: rlp

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Cookiefan,

vermutlich hat er beim Grenadier-Ersatzbataillon 185 seine militärische Grundausbildung erhalten. Die Erkennungsmarke wurde hier ausgegeben und verblieb während der gesamten Militärzeit bei dem Soldaten.

Gren-Ers-Bat. 185: Klick

Gruß

Reinhard
07.05.2010 22:14 stuffz ist offline E-Mail an stuffz senden Beiträge von stuffz suchen Nehmen Sie stuffz in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

du schreibst:

Zitat:

Somit ist wohl die nächste Frage (nach dem "wo"Augenzwinkern : was passierte mit der Einheit der 3. Kompanie Grenadier-Regiment 355 und wohin wurde dies nach dem Oktober 1944 beordert?


Das Wissen um das Geschehen dieser Einheit ist in Punkto Vermisstensuche bei der vorliegenden Datenlage ziemlich uninteressant. In dem WAST schreiben heißt es "laut letzter Meldung". Das heißt aber noch lange nicht, dass dieses Datum auch nur annähernd das Vermisstendatum sein muß. In den nachfolgenden Wochen kann da noch einiges Geschehen sein, ohne dass es zu einer Meldung an die WAST gekommen ist.
Konzentriere deine Suche gezielt auf Feldpostbriefe oder sonstige Nachweise, die zeitlich nach dem ausgewiesenen Datum liegen. Ansonsten gerät man schnell, wie Uwe schon geschrieben hat, in die Spekulation und diese kann in die falsche Richtung gehen.

Zu den Abkürzungen:
4. Pz.Armee (LVI. Pz.Korps) = 4. Panzer Armee ( 56. Panzer Korps)
Pz.Jg.Kp. 214 = Panzer Jäger Kompanie 214
Rgt = Regiment
Gren = Grenadiere
Ers. = Ersatz
Bat. (Btl.) = Bataillon

Die Erkennungsmarke bezifferte nur die Einheit, in der der Soldat erstmals eingezogen wurde. Ausnahme: Verlust der Marke oder ähnliches.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 08.05.2010 06:50.

08.05.2010 06:48
Cookiefan
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Reinhard,

ich verstehe... vielen Dank für deine Aufklärung. Freude
08.05.2010 16:56
Cookiefan
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Giro
Moin,
Konzentriere deine Suche gezielt auf Feldpostbriefe oder sonstige Nachweise, die zeitlich nach dem ausgewiesenen Datum liegen. Ansonsten gerät man schnell, wie Uwe schon geschrieben hat, in die Spekulation und diese kann in die falsche Richtung gehen.



Hallo Giro,

ich danke dir besonders für deine Antwort, da es mir sehr hilft die Suche besser zu organisieren. Ich glaube für Feldpostbriefe brauchten die Soldaten eigene Feldpostnummern.
Erhalte ich diese von der WASt? Und was hat es genau mit Feldpostbriefen auf sich? Sind das die pivaten Briefe die an die Familie abgeschickt wurden (bzw. welche die Solaten erhielten)?

Wenn ich die Nummer rausfinden kann, wo kann ich dann mehr erfahren? :-)
Und was für sonstige Nachweise könnte es sonst noch geben?


Ich versuche wohl erstmal mein Glück hier: Feldpostbriefe/Kriegsgefangenenpost beim kirchlicher-suchdienst.de
Hier bin ich nur unsicher wer der Absender und wer der Empfänger ist.... wenn ich nach dem Soldaten als Absender suche, wird vielleicht nichts fgefunden, weil er vielleicht der empfänger war Augen rollen

PS. danke wegen den Kürzeln ;-)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cookiefan: 08.05.2010 17:08.

08.05.2010 17:06
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,


Feldpostbriefe sind private Schreiben von der Familie an den Landser im Felde und natürlich ungekehrt. Die Feldpostnummer ist codierte Anschrift des Landser im Felde oder der Absender, wenn der Landser Post nach Hause sendet.

Die Entschlüsselung der Feldpostnummer können einige Stammuser und ich hier im Forum ausführen.

Die von dir angeschriebene Adresse ist schon eine Gute. Die beste Adresse ist jedoch meistens die direkte Familie des Soldaten. Hier gilt es wirklich mit Nachdruck nachzufragen.
08.05.2010 17:51
Cookiefan
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter,

das mit dem Entschlüsseln wäre ja toll, aber wo bekomme ich die Feldpostnummer her?
Die Eltern des Soldaten sind schon verstorben und die einzige Schwester kennt die Feldpostnummer nicht (war damals zu jung: Jahrgang 1931). Und da meine Familie aus dem Sudetenland ausgesiedelt wurde, gingen auch viele Dokumente (zB.private Briefe) verloren.
Ich bin auch nicht sicher ob der Soldat damals in Aussig seine Heimatadresse hatte, oder noch im Geburtsort bei Pilsen.... traurig

Bei der WASt kann das ja recht lange dauern, bis man Antwort erhält.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cookiefan: 08.05.2010 19:09.

08.05.2010 19:09
Olivia S.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Cookiefan!

Nicht, dass hier Missverständnisse entstehen ... Die Wast hat Die eine letzte Meldung vom Oktober 1944 mitgeteilt. Zu diesem Zeitpunkt war Dein Okel Soldat beim Grenadier-Regiment 355. Spätere Meldungen sind dort nicht vorhanden, also werden die Wast'ler Dir keine spätere (offizielle ! ) Feldpostnummer nennen können.

Die eigentlich Frage ist: Hat Dein Onkel NACH Oktober 44 noch einen Brief an seine Familie geschrieben?! Vielleicht war er später bei einer anderen Einheit als bei diesem Grenadier-Regiment 355. Oder war er "bis zum Schluss" bei dieser Einheit? Das alles weiß man nicht, gilt es aber rauszufinden.

Es geht (soweit ich das verstanden habe) darum, herauszubekommen, wann er nachweislich noch gelebt hat - und wo er zu diesem Zeitpunkt war. Dafür braucht man die letzte Feldpostnummer oder - analog dazu - den letzten Truppenteil.

Als die Eltern des Vermissten gestorben sind, da waren im Nachlass vielleicht doch noch Briefe des vermissten Sohnes. Frag die Schwester (ist dann wohl Deine Mutter?) bitte noch einmal, ob es nicht im Keller oder auf dem Dachboden einen alten Karton geben könnte , in dem noch Briefe ihres Bruders sein könnten. Wie Du schreibst: "Viele Dokumente sind verloren gegangen." Also nicht alles! Geh bitte gucken, was noch da ist und durchsuche diese Unterlagen nach Hinweisen.

Vor einem Jahr hat der Volksbund Deine Anfrage an das DRK weitergeleitet. Hast Du von dort eine ergänzende Auskunft bekommen? Wenn nicht, dann frag doch vielleicht mal beim DRK nach, ob er dort registriert ist.

Gruß Olivia
08.05.2010 19:51
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

hier etwas zur allgemeinen Situation bzgl. 214. Infanterie-Division.
Schon in den Vormittagsstunden des ersten Angriffstages (14.01.1945) gelang der sowjetischen 33. Armee ein tiefer Einbruch bei der 214. ID, der zur Gewinnung von Ciepielow, etwa vierzehn km westlich der Hauptkampflinie führte. Der Divisionskommandeur führte einen improvisierten Gegenangriff durch, der jedoch erfolglos blieb. Die Zuführung einer Kampfgruppe der 10. Pz.Gren.Div. ab 10.00 Uhr erreichte zwar die Zurückgewinnung der beherrschenden Stellung bei Ciepielow, wurde aber hier zunehmend in die Verteidigung gedrängt, in mehrere Gruppen aufgespalten und musste sich schließlich hinhaltend kämpfend in Richtung Radom zurückziehen.

Das veranlasste die Sowjets, bereits um 13.00 Uhr ein weiteres Pz.Korps einzusetzen, das an der Naht der 17. ID zur 214. ID die Front durchbrach und den Verkehrsknotenpunkt Zwolen eroberte, dadurch die rückwärtigen Auffangstellung im Abschnitt des LVI. (röm. 56.) Pz.Korps durchstieß.

Bis dann
Uwe

Hier noch einige Karten, der San (Nebenfluss der Weichsel) ist dort auch zu finden.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 09.05.2010 12:22.

09.05.2010 12:04
Cookiefan
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Olivia,
jetzt ist der Groschen bei mir erst gefallen: es gab nicht eine persönliche Feldpostnummer (eine, welcher jeder Soldat individuell besaß), sondern die Plätze ansich hatten unterschiedliche Nummern, und wenn man "weiterzog", dann wechselte diese, richtig?


Die Schwester meines Onkeln ist meine Tante. :-) Er ist der Bruder meines verstorbenen Vaters...
Ich werde dann nochmal nachfragen, aber ich bezweifle das Briefe dabei sind (es waren nur Geburtsurkunden und Zeugnisse, Arierpass und sowas dabei).
Ich muß meine Unterlagen nochmal durchschauen, aber soweit ich das im Hinterkopf habe, war er beim DRK nie als "Gesucht" gemeldet (nur sein Bruder, der in der Udine fiel), und er wurde erst aufgrund meiner Suche dort aufgenommen.
11.05.2010 15:03
Cookiefan
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uwe,

vielen Dank für deine Mühe und die eingefügten Karten.




Ich freue mich sehr über eure Hilfe, das ist ja toll.

Darf ich fragen: was sind eure vorranigen Ziele bei vermissten Soldaten, also bei der Suche?
11.05.2010 15:16
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Cookiefan
jetzt ist der Groschen bei mir erst gefallen: es gab nicht eine persönliche Feldpostnummer (eine, welcher jeder Soldat individuell besaß), sondern die Plätze ansich hatten unterschiedliche Nummern, und wenn man "weiterzog", dann wechselte diese, richtig?


Falsch,

die Truppen, Verbände und Einheiten denen der Soldat im Verlauf des Krieges angehörte bekamen Feldpostnummern zugeteilt.

Daher empfehle ich Dir meinen Beitrag "Wissenswertes über die Feldpost" durchzulesen.

Bis dann
Uwe

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 11.05.2010 15:27.

11.05.2010 15:26
Cookiefan
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke dir, Uwe.

Wenn das so ist, wißt ihr dann vielleicht die Feldpostnummer der 3. Kompanie des GR 355 ?


Den Beitrag habe ich gerade aufgeschlagen und werd ihn mal durchlesen. Danke für den Hinweis :-)
11.05.2010 19:52
Bianca Bianca ist weiblich
Tripel-As


images/avatars/avatar-835.gif

Dabei seit: 20.09.2006
Beiträge: 201
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Cookiefan
Wenn das so ist, wißt ihr dann vielleicht die Feldpostnummer der 3. Kompanie des GR 355 ?


Hallo,

die Feldpostnummer lautet: 44515 D

Freundliche Grüße
Bianca

__________________
Lexikon der Wehrmacht
11.05.2010 20:08 Bianca ist offline E-Mail an Bianca senden Beiträge von Bianca suchen Nehmen Sie Bianca in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Keine Todesmeldung der Wast

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst