Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche meinen Onkel Walter Wirth geb.13.09.24 in Marienheide! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Zum Ende der Seite springen Suche meinen Onkel Walter Wirth geb.13.09.24 in Marienheide!
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-688.gif

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE

RE: Suche meinen Onkel Walter Wirth geb.13.09.24 in Marienheide! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Hornet
. . . Bei der Er.Marke dachte ich das sie von Begin an immer die selbe ist,und wenn sie beschädigt wir eine Neue mit gleichem Schriftzug ausgehändigt wird!! . . .


Nein, ein Truppenteil durfte nur EKM mit seiner eigenen Bezeichnung ausgeben. Ansonsten hätte es ja mehrere EKM mit identischer Bezeichnung gegeben und damit wäre die Identifizierung Gefallener oder von Gebeinen nicht mehr eindeutig !

Die handschriftlichen Angaben auf der Rückseite der Verfügung (?) halte ich tatsächlich für eine "Weiterführung" der Truppenzugehörigkeit:
24.9.44 Inf.Marsch Btl. z.b.V. 558
7.10.44 6./F(eld)E(rsatz)B(ataillon) 291

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren: 


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dr.rudolf: 03.12.2010 21:54.

03.12.2010 21:48 dr.rudolf ist offline E-Mail an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
frank frank ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-924.jpg

Dabei seit: 17.09.2006
Beiträge: 496
Herkunft: Dresden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hornet,

der Zweizeiler deutet darauf hin dass er bis zu seiner Zugehörigkeit zur 6. Kp. des F.E.B. 291 vom 24.09.44 bis zum 07.10.44 dem Inf. Marsch Btl. z.b.V. 558 angehörte.
Fraglich ist, von wem (wann) diese Notizen stammen.

Grüße.
frank.

Edit: Die Überweisung vom Gren.Rgt. 507 zum Gren.Ers.Btl. 374 könnte mit den im LdW erwähnten Gefechten am 16.08.43 im Zusammenhang stehen- aber das ist Spekulation.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von frank: 03.12.2010 22:11.

03.12.2010 22:02 frank ist offline E-Mail an frank senden Beiträge von frank suchen Nehmen Sie frank in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

habe mal nachgesehen, was der Tessin zur F.E.B. 291 sagt.

Dateianhang:
jpg Zwischenablage01.jpg (47 KB, 215 mal heruntergeladen)
04.12.2010 07:45
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-688.gif

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

. . . und nach Angaben der (suchenden) Angehörigen (gem. WASt-Auskunft) gab er sein letztes Lebenszeichen im Januar 1945 als Angehöriger der Panzerjäger-Abteilung 291 ab.
Also passt das schon irgendie zusammen !

Das LdW sagt:
"Panzerjäger-Abteilung 291 . . . Neu aufgestellt im Juni 1944 aus dem Stab der Panzerjäger-Abteilung 217, der 2. Kompanie der alten Abteilung, der Flak-Kompanie der Division und der Sturmgeschütz-Abteilung 1291. Im Januar 1945 wurde die Abteilung im Weichselbogen vernichtet."

Schönes Wochenende !
Rudolf (KINZINGER)

__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren: 


Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von dr.rudolf: 04.12.2010 09:22.

04.12.2010 09:21 dr.rudolf ist offline E-Mail an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,



Hier eine gut recherchierte Aussage zum Geschehen am 12.1.1945:

Die IV. Panzerarmee im Blickpunkt des Geschehens an der OstfrontDie deutschen Panzer-Reserven (4.Pz.Armee) im Raum Kielce warteten am 12.01.1945 vergeblich auf einen Einsatzbefehl aus Berlin, um sich gegen den mit 10-facher Übermacht durchgebrochenen Russen wehren zu können. Der Einsatzbefehl kam erst am 13.01.1945 abends mit über 30-stündiger Verspätung, als viele von ihnen bereits von den russischen Truppen überrollt und vernichtet waren. Der russische Marschall Konjew war mit seinen Leuten schon weit hinter den restlichen deutschen Einheiten auf dem Weg nach Berlin ! Das Motto auf deutscher Seite lautete nur noch: "Rette sich, wer kann" - für viele von ihnen leider viel zu spät - sie blieben dort liegen, wo sie zuletzt waren !Der II. Weltkrieg hat viel Leid über die Menschen in jener Zeit gebracht, betroffen waren Soldaten und Zivilisten gleichermaßen. Das Ende des Krieges liegt nun ca. 60 Jahre zurück, trotzdem sind die Wunden nicht verheilt, die Spuren nicht verwischt und die Schicksale der Vermißten nicht geklärt. Und es warten noch viele Angehörige auf eine Nachricht.Nun ist es ein Wettlauf mit der Zeit geworden. Mit jedem weiteren Tag schrumpft die Zahl derer, die noch Auskunft geben können und immer weniger können sich noch daran erinnern. Aber jedes 1945 verlorene Schicksal hat ein Recht auf Identifikation, auf Information an noch lebende Angehörige und vor allem auf Würde. Niemand sollte auf Ewig wie ein "Hund" verscharrt bleiben,

Quelle: http://www.kunefke.de/index.php/anlass-zu-dieser-seite.html

Der Tessin sagt zu den Pz.Jägern291 folgendes:

Dateianhang:
jpg Zwischenablage02.jpg (93,22 KB, 202 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 04.12.2010 09:44.

04.12.2010 09:43
Hornet Hornet ist männlich
Jungspund


Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 13
Herkunft: Oberbergischer Kreis/NRW

Themenstarter Thema begonnen von Hornet
RE: Suche meinen Onkel Walter Wirth geb.13.09.24 in Marienheide! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ah,ja! Jetzt kann ich was damit anfangen...!!!
Ich habe große Schwirigkeiten mit den Abkürzungen-und wenn sie noch von Hand geschrieben sind hänge ich ganz schnell in der Luft....!

Mein Vater sagt das er sich nicht vorstellen kann das mein Onkel noch am 12.01.45 aus Kielce geschrieben hat(er ist sich aber sicher),das würde dann aber passen,da er an diesem Tag noch nicht in die Kämpfe verwickelt war und bei Ihm noch alles ruhig war!!!
Mein anderer Okel hat jetzt nochmal seine ganzen Unterlagen durchsucht,findet diesen letzten Brief aber nicht mehr,ich bin mir aber ziemlich sicher das er nicht weggeschmissen wurde...

Gruß Hornet
04.12.2010 10:04 Hornet ist offline E-Mail an Hornet senden Beiträge von Hornet suchen Nehmen Sie Hornet in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Hornet,

wenn du etwas nicht verstehst, dann frage einfach. Ich weiß, wir vergessen manchmal, das wir teilweise schon echte "Fachidioten" sind.
Eine Frage kostet auch nichts mehr. großes Grinsen
04.12.2010 10:34
Hornet Hornet ist männlich
Jungspund


Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 13
Herkunft: Oberbergischer Kreis/NRW

Themenstarter Thema begonnen von Hornet
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Dieter!
Vielen Dank für Dein Angebot!
Ihr seid echt Spitze.Ohne Euch könnte ich sehr wenig mit meinen Unterlagen anfangen...aber mein Puzzel setzt sich jetzt immer mehr zusammen!!!

DANK AN EUCHE ALLE!!!

Gruß Hornet
04.12.2010 10:47 Hornet ist offline E-Mail an Hornet senden Beiträge von Hornet suchen Nehmen Sie Hornet in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von frank
Edit: Die Überweisung vom Gren.Rgt. 507 zum Gren.Ers.Btl. 374 könnte mit den im LdW erwähnten Gefechten am 16.08.43 im Zusammenhang stehen- aber das ist Spekulation.

Moin Frank,

das kann nicht sein, da er lt. WASt bereits am 16.07.1943 bei Busuluk verwundet worden war ...

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
04.12.2010 23:16 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-688.gif

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jürgen Fritsche
Zitat:
Original von frank
Edit: Die Überweisung vom Gren.Rgt. 507 zum Gren.Ers.Btl. 374 könnte mit den im LdW erwähnten Gefechten am 16.08.43 im Zusammenhang stehen- aber das ist Spekulation.

Moin Frank,

das kann nicht sein, da er lt. WASt bereits am 16.07.1943 bei Busuluk verwundet worden war ...


. . . und die "Überweisung" (Versetzung) hat sicherlich damit zu tun, dass er nach (erster) Behandlung absehbar nicht sofort wieder frontvewrwendungsfähig war. Dann wurde der Soldat i.d.R. erst einmal bei einem Ersatztruppenteil "geparkt" (z.B. als Ausbilder).

Aber das hatten wir doch alles schon (vor fast einem Jahr):
Zitat:
Beide Verwendungen wurden durch Verwundung "beendet"; d.h. als man feststellte, dass die Frontverwendungsfähigkeit längere Zeit nicht wiederhergestellt werden konnte, wurde er zu einem Ersatz-Truppenteil versetzt. Leider wurde der Wehrpass seit dem Abgang vom letzten Ersatz-Truppenteil (Gren.Ers.Btl. 374; 24.09.44) nicht weiter geführt. Bis hierhin ist auch noch alles folgerichtig, denn das Gren.Ers.Bt. 374 stellte u.a. den Ersatz für die 292. ID: Gren.Ers.Btl. 374 Wie und warum er dann zur Panzerjäger-Abteilung 291 (also zur 291. ID) gekommen ist, läßt sich so einfach nicht nachvollziehen. Panzerjäger-Abteilung 291


Vieleicht sollte der Themensteller einmal alle bisher vorliegenden Erkenntnisse chronologisch listenmäßig zusammenfassen !?! Erst dann werden (letzte) Lücken und Ungereimtheiten erkennbar !

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren: 


05.12.2010 08:33 dr.rudolf ist offline E-Mail an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
Hornet Hornet ist männlich
Jungspund


Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 13
Herkunft: Oberbergischer Kreis/NRW

Themenstarter Thema begonnen von Hornet
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Rudolf!

Ja,Du hast recht,das werde ich als nächstes in Angriff nehmen!
Werde alles nach Datum rausschreiben und Euch berichten!!!

Schönes WE Euch allen!!!

Gruß Hornet
05.12.2010 11:37 Hornet ist offline E-Mail an Hornet senden Beiträge von Hornet suchen Nehmen Sie Hornet in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Hornet,

wir haben hier im Forum über 70 Beiträge in denen das Wort "Baranow" vor kommt.

Gehe bitte einma oben in die Suche und gebe als Suchbegriff "Baranow" ein und unter Anzeigemodus stelle die Funktion " Treffer als Beiträge anzeigen " ein.

Kontolliere das vorhandene Material mit deinen Infos. Vielleicht ergibt sich ja einiges an Verwertbarem.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 05.12.2010 12:14.

05.12.2010 12:14
O....
Ist neu hier


Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 7

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Zitat:
7.10.44 6./F(eld)E(rsatz)B(ataillon) 291


Diese Angabe scheint ja für den Januar 45 nicht mehr zutreffend zu sein... Es gibt ja noch einen Brief vom 2.11.44 mit einer FPN die auf die Panzerjäger deutet.
Sollte es danach keinen Brief mehr gegeben haben, so ist das doch sehr ungewöhnlich.

Zitat:
Mein Vater sagt das er sich nicht vorstellen kann das mein Onkel noch am 12.01.45 aus Kielce geschrieben hat(er ist sich aber sicher)

Kielce halte ich für sehr weit gefasst. Kielce war zu weit hinter der Front als dass dort eine Panzerjägerabteilung gelegen haben soll. Den Einheiten der 291. ID wurde erst am 15.1. der Rückzug befohlen.
Die Ortsangabe Kielce dürfte eher eine grobe Raumangabe gewesen sein. Mir persönlich sind Briefe mit Datum vom 12.1. bekannt was beweist, dass an diesem Tage noch geschrieben wurde.

Im Schreiben der WAST ist erwähnt, dass es ein Verfahren zur Todeserklärung gab. Fordere beim zuständigen Amtsgericht Gummersbach bitte alle Unterlagen (komplette Akte in Kopie) zu diesem Verfahren an.
Möglicherweise sind die Akten schon ins Landesarchiv Düsseldorf ausgelagert worden. In den Akten könnte sich noch was finden.
Gibt es Unterlagen vom DRK? Wurden diese schon angefordert?

Die Feldpostnummer fehlt übrigens in dieser Zuordnung noch in meiner online Aufstellung.
Die passende VBL Seite habe ich noch in meinen Unterlagen gefunden.

Gruß Olaf

Dateianhang:
jpg FR_0291_small.jpg (270 KB, 161 mal heruntergeladen)
05.12.2010 15:17 O.... ist offline Beiträge von O.... suchen Nehmen Sie O.... in Ihre Freundesliste auf
Hornet Hornet ist männlich
Jungspund


Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 13
Herkunft: Oberbergischer Kreis/NRW

Themenstarter Thema begonnen von Hornet
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo O...
Sehr schön,vielen Dank!
Das die Nummer bei Dir noch fehlt erkärt jetzt das ich sie nicht finden konnte...
Mein Onkel schrieb diesen Brief am 31.10.44(Poststempel 02.11.44),das heist das er nur maximal 23 Tage bei dem FEB 291 gewesen sein kann....
Der LETZTE BRIEF vom 12.01.45 kann auch aus Baranow gekommen sein(hat dann wohl bei Kielce oder ähnlich geheissen)!
Wenn Du auch solche Briefe vom 12.01.45 kennst,dann ist das ja auch alles soweit nachzuvollziehen....
Vom DRK gibt es nichts neues seit damals....Der frühere Antrag läuft noch(von meiner Tante)und ich habe diesen nochmals aufgefrischt auch in Bezug auf neue Zustellungsadressen....

Die Toterklärung war wegen dem Tot meines Opas und wohl dessen Testamentes...
Ich werde mich mal wegen dieser Unterlagen aus Gummersbach erkundigen....

Gruß Hornet
05.12.2010 15:40 Hornet ist offline E-Mail an Hornet senden Beiträge von Hornet suchen Nehmen Sie Hornet in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche meinen Onkel Walter Wirth geb.13.09.24 in Marienheide!

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst