Suche meinen Uropa Wilhelm Jacob Michel *05.07.1891 |
sabrinashari

Ist neu hier
Dabei seit: 04.07.2013
Beiträge: 4
Herkunft: Köln
 |
|
Suche meinen Uropa Wilhelm Jacob Michel *05.07.1891 |
 |
Hallo!
Ich bin dabei meinen Stammbaum zu erweitern und habe nun von meiner Mutter gesagt bekommen, dass mein Uropa im Krieg gefallen sei.
Nun suche ich nach Daten und dachte, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen, dem der Name zufällig etwas sagt..!?
Leider habe ich ausser dem Geburtsdatum und dem Heiratsdatum
Geburt 05.07.1891 (viell. in Köln Nippes, genau kann ich es nicht sagen)
Heirat 23.12.1922 Köln Nippes mit Gertrud geborene Höschler
Nun weiss ich leider nichts mehr.
Liebe Grüße,
Sabrina
|
|
04.07.2013 20:00 |
|
|
Thor
Routinier
 
Dabei seit: 07.10.2012
Beiträge: 329
 |
|
Hallo Sabrina,
wenn ich mir so die Daten ansehe, ist hier wohl der erste Weltkrieg gemeint. Auf jedem Fall solltest du eine Anfrage bei der WAST stellen
|
|
04.07.2013 20:13 |
|
|
sabrinashari

Ist neu hier
Dabei seit: 04.07.2013
Beiträge: 4
Herkunft: Köln
Themenstarter
 |
|
Ja, oben im Link stand ja "Vermisste und Gefallene Personen 1939-45, da dachte ich, ich muss nicht noch erwähnen, dass es der 2. Weltkrieg war ;-)
Danke, kostet das Geld?
|
|
04.07.2013 20:18 |
|
|
Thor
Routinier
 
Dabei seit: 07.10.2012
Beiträge: 329
 |
|
Ja, Sabrina, die Auskünfte der WAST sind nicht kostenlos. Die Gebühren belaufen sich nach Umfang. Ich habe damals für den militärischen Werdegang meines Vater um die 20 Euro gezahlt,
|
|
04.07.2013 22:04 |
|
|
sabrinashari

Ist neu hier
Dabei seit: 04.07.2013
Beiträge: 4
Herkunft: Köln
Themenstarter
 |
|
Ach das geht ja noch. Ich habe eben vom Archiv in Brühl erfahren, dass eine Suche ab einer halben Stunde aufwärts pro angefangene halbe Stunde 30€ kostet, da sind 20€ doch echt gut
|
|
04.07.2013 23:12 |
|
|
Thor
Routinier
 
Dabei seit: 07.10.2012
Beiträge: 329
 |
|
Moin,
das sind die Gebühren der privaten Suchdienst dort vor Ort. Ebenso so verläuft es in im militärischem Bundesarchiv Freiburg. Diese kosten kann mn sich aber ersparen, wenn man dort selbst sucht.
Das Archiv in Brühl exestiert, so glaube ich, nicht mehr. Dir dort gelagerten Daten liegen angeblich bei der WAST. Genaue Auskunft könntest du hier von unserer Oliva erhalten,
|
|
05.07.2013 07:01 |
|
|
sabrinashari

Ist neu hier
Dabei seit: 04.07.2013
Beiträge: 4
Herkunft: Köln
Themenstarter
 |
|
Also das Archiv gibt es noch, das zieht nur demnächst um nach Duisburg. Es sollen aber wohl die Digitalisate dort bleiben, so wurde es mir Gestern in einer eMail geschrieben. Nur ob dort Kriegslisten lagern, das bezweifle ich. Ich habe noch nie etwas darüber gelesen
|
|
05.07.2013 08:32 |
|
|
Alexander
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW
 |
|
Hallo Dieter,
das von Sabrina genannte Archiv in Brühl hat nichts mit dem Bundesarchiv und der WASt zu tun. Entsprechend liegen dort auch keine Unterlagen zur Wehrmacht. Soweit ich weiß handelt es sich dabei um das Personenstandsarchiv. Hauptsächlich durch Ahnenforscher genutzt, so bestimmt auch bei Sabrina. Was du meinst ist sicherlich die aufgelöste Zentralnachweisstelle in Aachen.
@Sabrina
Ist dir bekannt ob dein Urgroßvater für tot erklärt wurde? Entsprechende Hinweise finden sich meist auf der Geburts- bzw Heiratsurkunde. Vielleicht besorgst du dir diese Unterlagen mal in Kopie. Vlt findet sich noch ein entsprechender Hinweis.
Gibt es in der Familie Hinweise wo er gefallen ist oder ob er noch als vermisst gilt? Entsprechend könntest du noch beim DRK-Suchdienst und beim Volksbund anfragen ob es dort Infos gibt. Anfragen dort sind kostenlos.
Gruß Alex
__________________ ***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow
Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
|
|
05.07.2013 11:34 |
|
|
|